
Unterstütze uns eine Tonne CO2 zu sparen
Donation protected
Wir, die Pfadfinderschaft der DPSG-Schwelm, veranstalten dieses Jahr im Juli ein Sommerlager in der Nähe von Göteborg in Schweden. Unser Ziel ist es dabei jungen Menschen einen naturnahen und abenteuerlichen Sommer zu bereiten, der gleichzeitig für jeden erschwinglich ist.
Im Zuge der Planung des Sommerlagers haben wir zwei Möglichkeiten der An- und Abreise in Betracht gezogen: Zum einen die Fahrt mit privaten Pkws, zum anderen die Reise mit Bus und Bahn. Da uns als Pfadfinder der Umweltaspekt am Herzen liegt, haben wir für beide Varianten die Produktion der Treibhausgasemissionen überschlagen und die Kosten miteinander verglichen. Zusammenfassend können wir sagen, dass bei einem Transport mit einer Kombination aus Bus und Bahn, wir auf Basis unserer Annahmen knapp ein Drittel an Treibshausgasemissionen (CO2-Äquivalente) im Vergleich zu der Reise mit Pkws einsparen können. Bei einer Teilnehmerzahl von 33 Personen entspricht das mehr als einer Tonne CO2. Die Preise für Bus/Bahntickets (Hin- & Rückfahrt) liegen allerdings im Vergleich zu den Kosten für die Autofahrt (Kilometerpauschale von 38ct/km) inklusive Brückenmaut rund 430€ höher. In welcher Relation steht eigentlich eine Tonne CO2? Der/Die Durchschnittsdeutsche emittiert direkt oder indirekt ca. 9,0 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr [1]. Also allein durch die Wahl des Verkehrsmittels haben wir die Möglichkeit, in nicht unerheblichem Maße die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Wir finden, dass emissionsarmes Reisen keinen finanziellen Nachteil ergeben sollte und deshalb orientiert sich unser Spendenziel an der genannten Kostendifferenz. Wie wir die Werte ermittelt haben, findest du weiter unten im Text. Falls du uns bei unserer Reise finanziell unterstützen möchtest, würden wir uns über eine kleine Spende freuen. Jede empfangene Spende wird dabei für die Finanzierung der Reise verwendet.
Gut Pfad und viele Grüße
die DPSG-Schwelm
*************************************************************
Zu Transparenzzwecken:
GoFundMe selbst verlangt keine Gebühr für die Kampagne. Allerdings fällt eine Transaktionsgebühr in Höhe von 2,9% der Spendenhöhe zzgl. 0,25€ pro Spende an. Vor deiner Spende bittet GoFundMe dich um Unterstützung für den Unterhalt der Plattform. Dieser Beitrag kann jedoch auf 0,00€ gesetzt werden.
Falls du uns lieber direkt per Banküberweisung o.Ä. unterstützen möchtest, dann nutze gerne das Kontaktformular auf www.pfadfinden-schwelm.de. Wir melden uns schnellstmöglich mit den notwendigen Informationen zurück.
**************************************************************
Wie sind wir auf die Emissions- und Kostenunterschiede gekommen?
Die Reise wird mit 33 Teilnehmern geplant und beinhaltet die Gesamtstrecke von 2300 km (Hin- + Rückfahrt) zwischen Schwelm und Göteborg in Schweden.
- Emissionen Pkw:
Betrachtet wird die Verwendung eines durchschnittlichen Kombis mit 5 Sitzen, Ottomotor und einem Verbrauch von ca. 7,7 Liter Benzin auf 100 km [2]. Für einen korrekten Vergleich muss die gesamte Emissionskette des Kraftstoffs berücksichtigt werden. Zunächst also die Entstehung von Emissionen bei der Förderung des Rohöls, für die Weiterverarbeitung zu Kraftstoff, sowie der Transport des Kraftstoffs bis zur Tankstelle (Well-to-Tank/WtT). Hinzu kommen die Emissionen, die final bei der Verbrennung im Motor entstehen (Tank-to-Wheel/TtW). Die Emissionen, die bei der Bereitstellung und Wartung der Infrastruktur, sowie bei der Produktion des Fahrzeugs anfallen, berücksichtigen wir hierbei nicht.

Der Emissionsfaktor für die gesamte Emissionskette des Kraftstoffs (Well-to-Wheel) kann somit aufaddiert werden:
Well-to-Wheel Benzin:
WtW = WtT_v + TtW = 2797,3 Gramm CO2-Äquivalente pro Liter Kraftstoff
Bei maximaler Auslastung der Fahrzeuge werden mindestens 7 Autos benötigt und das entspricht im Schnitt 4,7 Personen pro Pkw. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 Litern pro 100 km lässt sich der WtW-Emissionsfaktor auf die entstehenden Emissionen pro Person und pro Kilometer umrechnen.
Emissionen Variante privat PKW:
45,8 gCO2-Äquivalente pro Personenkilometer (215,4 gCO2_äq/km pro PKW)
- Kosten PKW:
Für die Berechnung der Kosten verwenden wir eine Pauschale von 0,38€ pro km, die so auch vom Finanzamt angesetzt wird. Darin enthalten sind jeweils etwa zu einem Drittel die Kosten für Kraftstoff, Unterhaltungskosten, sowie der Wertverlust des Kfz. Hinzu kommt noch die Brücken-/Straßenmaut in Dänemark und Schweden, die sich pro Fahrzeug auf ca. 200€ belaufen. Die Gesamtkosten addieren sich somit für 7 Autos und der Reisestrecke von 2300 km auf 7518€.
- Emissionen Reisebus & Bahn:
Rund 96% der von uns gewählten Bahnverbindung befindet sich im Fernverkehr. Der Anteil der Strecke im Regionalverkehr mit leicht höheren Emissionswerten wird deshalb hier vernachlässigt. Außerdem nehmen wir an, dass die dänische Bahn ähnliche Emissionswerte aufweist wie der Bahnverkehr in Deutschland. Wie bei der Berechnung für die Pkw-Variante betrachten wir lediglich die Emissionen die bei der Nutzung des Fahrzeugs (TtW) und der Bereitstellung der nötigen Energie (WtT) entstehen. Im Falle des Schienenfernverkehrs ist dafür die Stromerzeugung auf Basis des deutschen Strommixes maßgeblich.
Emissionen Reisebus, sowie Schienenfernverkehr: 31 gCO2äq/Pkm [5]
- Kosten Reisebus & Bahn:
Die Kosten für die Bahn inklusive Sitzplatzreservierungen (Sparpreis Europa) und die Busfahrt für Hin- und Rückreise betragen 7949,90€.
- Vergleich PKW – Bus & Bahn:
Der Emissionsfaktor der Bus- & Bahnfahrt liegt mit 31 gCO2-Äquivalente pro Personenkilometer um 32,3 % niedriger als der Wert bei der Fahrt mit PKWs. In absoluten Zahlen ausgedrückt würden bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2352,9 kgCO2-Äquivalente anfallen und bei der PKW-Variante in etwa 3476,2 kgCO2-Äquivalente. Das entspricht also einem absoluten Einsparungspotenzial von 1123,3 kgCO2-Äquivalente.
Die Bus- & Bahnfahrt ist mit knapp 7950€ in etwa 432€ teurer als die Fahrt mit PKWs.
Quellen:
[1] European Environment Agency, April 2024, EEA greenhouse gas emissions – data viewer, https://www.eea.europa.eu/data-and-maps/data/data-viewers/greenhouse-gases-viewer
[2] Bundesministerium für Digitales und Verkehr, September 2023, Verkehr in Zahlen 2023/2024
[3] Prussi, M., 2020, JEC Well-to-Tank report v5
[4] Juhrich, K., Umweltbundesamt, März 2022, CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe
[5] Umweltbundesamt, 2022, Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr, https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/emissionsdaten#verkehrsmittelvergleich
Organizer
Max Armbruster
Organizer
Schwelm, Nordrhein-Westfalen