
Ein Autismusbegleithund für Liam-An Assistance dog for Liam
Donation protected
English version below
Hallo allerseits
Ich sammle im Namen unseres 7-jährigen Sohnes Liam für einen Autismusbegleithund.
Liam ist Autist mit einem PDA-Profil (Pathological Demand Avoidance/Persistant Drive for Autonomy), hat zusätzlich ADHS, eine grobmotorische Dyspraxie , ARFID (eine Ernährungsstörung in Zusammenhang mit Autismus) und eine physische Entwicklungsverzögerung von 2.5 Jahren.
Diverse Medikationsversuche waren leider untauglich und haben sogar das Gegenteil der gewünschten Wirkung erzielt. Die bisherigen Therapien sind nur mässig erfolgreich.
Andere Kinder interessieren ihn wenig bis gar nicht, aber auf Hunde geht er von sich aus zu. Mit einem Assistenzhund hätte er neben einem Freund auch einen Helfer im Straßenverkehr, damit er nicht ständig über die Strasse rennt, ohne auf den Verkehr zu achten. Der Assistenzhund würde die Zeit seiner Meltdowns/Ausbrüche verkürzen oder ihn schon gar nicht zu einem Meltdown kommen lassen. Der Hund in seinem Bett würde ihm bei seinen Schlafproblemen helfen und durch die täglichen Spaziergänge und Fellpflege könnte er sich länger auf etwas konzentrieren/fokussieren. Bei seinen Therapien würde ihn sein Fellfreund motivieren und unterstützen.
In der Schweiz gibt es 2 Stiftungen, die Autismusbegleithunde für Kinder ausbilden. Allerdings sind diese heillos überrannt, so dass die Wartelisten schon gar nicht mehr geöffnet sind. Zusätzlich dauert die Wartefrist ca. 2 Jahre und solche Hunde werden nur an Kinder abgegeben vor deren 9. Geburtstag. Da Liam bereits 7 Jahre alt ist, ist dieser Weg versperrt.
Dies ist einer der Gründe, warum wir auf die Partner-Hunde Organisation von Frau Färbinger in Österreich (https://www.partner-hunde.org ) gestossen sind. Hier spielt das Alter der Kinder keine Rolle, die Wartefrist dauert 12-18 Monate und ganz wichtig, der Hund gehört
(im Gegensatz zu den Assistenzhunden aus der Schweiz) der Familie. Allerdings kostet der fertig ausgebildete Assistenzhund 24‘500 Euro und zusätzlich müssten wir einen 14-tägigen Team-Trainings-Kurs vor Ort als Familie absolvieren, deren Aufenthalt und Unterbringung nicht in dem genannten Preis inbegriffen ist. Sollte Geld übrig bleiben wird es für Hundezubehör, Futter, Tierarztkosten etc. verwendet werden.
Nach dem Erstgespräch vor Ort mit Frau Färbinger und Liams Liebe zu Hunden sind wir überzeugt, dass ein Autismusbegleithund für Liams Entwicklung wichtig wäre.
Wir würden ihm diese Hilfe/diesen Freund gerne ermöglichen und würden uns im Namen von Liam um jeden noch so kleinen Beitrag freuen und sagen schon jetzt DANKE!!!
********************************************************************
Hello everyone
I am fundraising on behalf of our 7 year old son Liam for an autism assistance dog.
Liam is autistic with a PDA profile (Pathological Demand Avoidance/Persistant Drive for Autonomy), also has ADHD, gross motor dyspraxia , ARFID (a feeding disorder associated with autism) and a physical developmental delay of 2.5 years.
Various attempts at medication were unfortunately unsuitable and even had the opposite of the desired effect. Therapies to date have only been moderately successful.
He has little or no interest in other children, but he approaches dogs of his own accord. With an assistance dog, he would not only have a friend but also a helper in traffic so that he doesn't constantly run across the road without paying attention to the traffic. The assistance dog would shorten the time of his meltdowns/outbursts or even prevent him from having a meltdown. The dog in his bed would help him with his sleep problems and the daily walks and grooming would allow him to concentrate/focus on something for a longer period of time. His furry friend would motivate and support him during his therapies.
There are 2 foundations in Switzerland that train autism assistance dogs for children. However, they are hopelessly overrun, so that the waiting lists are no longer open. In addition, the waiting period is about 2 years and such dogs are only given to children before their 9th birthday. As Liam is already 7 years old, this path is blocked.
This is one of the reasons why we came across Mrs. Färbinger's partner dog organization in Austria (Partner-Hunde Organisation ). Here, the age of the children is irrelevant, the waiting period is 12-18 months and, very importantly, the dog (in contrast to the assistance dogs from Switzerland) belongs the family. However, the fully trained assistance dog costs 24'500 euros and we would also have to complete a 14-day team training course on site as a family, whose stay and accommodation are not included in the price quoted. If there is any money left over, it will be used for dog accessories, food, vet costs etc.
After the initial on-site interview with Ms. Färbinger and Liam's love of dogs, we are convinced that an autism assistance dog would be important for Liam's development.
We would like to make this help/friend possible for him and would appreciate any contribution, however small, on behalf of Liam and would like to say THANK YOU!!!
Organizer

Annik Rüedi
Organizer
Heimberg, BE