Main fundraiser photo

The Red Flower - Dokumentarfilm

Donation protected
English version below

Die Story:

2017: die #MeToo -Bewegung erschüttert uns alle, mehr und mehr Nachrichten von sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffen trenden auf Twitter und das Ausmaß dieses international millionenfach genutzten Hashtags ist erschreckend.

Mittendrin: Shiori Itō

Der Biograf des damaligen Ministerpräsidenten Japans, ein berühmter Fernsehjournalist, vergewaltigte sie – mit ihrer öffentlichen Klage gegen den Straftäter weckte sie in Japan und international öffentliches Interesse. Das zuständige Gericht ließ die Klage aus Mangel an Beweisen fallen, sprach ihr im Dezember 2019 allerdings 3,3 Millionen Yen (etwa 27.000 Euro) Schadensersatz zu. Shiori Itō wurde im Zuge der Vorkommnisse kritisiert und angegriffen und musste einem enormen Druck standhalten.

Durch ihre Geschichte wurden wir auf das Thema Feminismus und Aktivismus in Japan aufmerksam. Nach und nach wurde Kritik an mehreren Gerichtsurteilen in Japan geäußert, bis schließlich die feministische Aktivistin und Autorin Minori Kitahara in den sozialen Medien zum Handeln aufrief.




Auch aus männlicher Sicht beleuchten wir das Thema in unserer Dokumentation. Shu Matsuo Post ist erfolgreicher Geschäftsmann in Japan. Als er heiratete und sich entschied, den Namen seiner Frau anzunehmen, gab ihm der Widerstand, auf den er stieß, einen unerwarteten Einblick in die Welt einer Frau.




Das Projekt:

Wir möchten in die Lebenswelt zweier Feminist*innen in Japan eintauchen und ihre Geschichten erzählen. Was hat Minori Kitahara und Shu Matsuo Post zu den Menschen gemacht, die sie heute sind, wie sehen sie das Thema Aktivismus in Japan, welche Herausforderungen haben sie überwunden und was sind ihre aktuellen Ziele? Im Fokus stehen die Bemühungen und Aktionen der beiden und wie sie dadurch ihr Umfeld beeinflusst haben.

Alles geht auf eine Frage zurück: Wie wird aus einem Gedanken eine Bewegung? Dabei werden Themen wie Feminismus in Japan, Gleichberechtigung, Emanzipation, Gendernormen und gesellschaftlicher Druck auf Männer und Frauen behandelt.


Das Ziel:

Wir haben uns entschlossen, einen Dokumentarfilm in Spielfilmlänge zu produzieren, um auf diese Themen optimal aufmerksam zu machen und hautnahe Einblicke in die Lebenswelten von Minori Kitahara und Shu Matsuo Post zu gewähren.


Das Team:

Filmproduktion ist Teamarbeit. Nur, wenn alle Teammitglieder an einem Strang ziehen, entwickelt sich das Projekt in die richtige Richtung. Unser Team besteht aus der Regisseurin Sandra Beuck , dem Produzenten Nico Gerspacher und dem Koproduzent Tobias Lang . Jeder hat seinen eigenen Bereich, um den er/ sie sich kümmert, dennoch fließt am Ende alles zusammen. Angetrieben von einer gemeinsamen Vision.

Doch neben Erfahrung, Leidenschaft und Einsatz benötigen wir auch finanzielle Unterstützung. Bei einer Filmproduktion dieser Größe kommen einige Kosten auf das Filmteam zu: Reise-, Unterkunfts-, Vororttransport- und Cateringkosten. Mit unserer Zielsumme von 17.500€ wären wir in der Lage, diese zu decken und uns voll auf unsere kreative Arbeit zu konzentrieren.






Dein Einsatz:

Sei dabei und werde Teil dieser Bewegung, indem Du uns mit einer Spende unterstützt!
Lasst uns zusammen einen einzigartigen Dokumentarfilm produzieren!



Disclaimer:
*** Es gibt keine Verlosungen, Gewinnspiele, Werbegeschenke oder Werbeaktionen im Austausch für Spenden ***
-------------------------------------------------------------------------------------

English version

The story:

2017: the #MeToo -Movement shocks us all. More and more posts of sexual harassment and sexual assault trend on Twitter. The extent of the problems shown by the international usage of the hashtag by millions of users is horryfing.

Right in the middle: Shiori Itō

The journalist and filmmaker gained notoriety when a television journalist famous in Japan, raped her. The lawsuit attracted public interest in Japan and internationally, but the case was dropped due to lack of evidence. The court responsible ordered her compensation of 3,3 million yen (~30.000 USD) in December 2019. During the incidents Shiori Itō was criticised and attacked and had to withstand enormous public pressure.

Through her story we became aware of the issue of feminism and activism in Japan.

Gradually, criticism emerged over several court rulings in Japan, until finally the feminist activist and author Minori Kitahara called for action on social media.

In our documentary we also shed light on this topic from a male perspective. Shu Matsuo Post is a successful businessman in Japan. When he got married and decided to take the name of his wife, the resistance he encountered gave him an unexpected insight into the world women face.


The project:

We are immersing into the lifeworld of two feminists in Japan to tell their stories. How did Minori Kitahara and Shu Matsuo Post become the people they are today? What are their thoughts on the topic of activism in Japan? What hardships have they overcome and what goals do each of them have in mind? The focus is on their efforts and actions that led to the consequential impact on their environment.

It all comes back to one question: How does one single thought or idea become a movement? Topics such as feminism in Japan, equality, emancipation, gender norms and societal pressures on men and women will be covered.


The goal:

We decided to produce a feature-length documentary to draw attention to these issues in the best way possible and to provide up-close insights into the lives of Minori Kitahara und Shu Matsuo Post.


Our team:

Film production is teamwork. Only when all team members work together the project develops into the right direction. Our team consists of director Sandra Beuck, producer Nico Gerspacher and co-producer Tobias Lang. Everyone has their own area of expertise, yet everything flows together in the end - driven by a common vision.

But in addition to experience, passion, and commitment, we also need financial support. With a film production of this size, there are costs for the film team: travel, accommodation, on-site transportation and catering costs. With our target amount of 17,500€ we would be able to cover this and fully concentrate on our creative work.


Your support:

Be a part of this movement by supporting us with a donation!
Let’s produce a unique documentary together!


Disclaimer:
*** There are no rewards, gifts, giveaways or promotions included in exchange for donations ***
Donate

Donations 

    Donate

    Co-organizers (6)

    Nico Gerspacher
    Organizer
    Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
    Dominik Wieck
    Co-organizer
    Michelle Hitscherich
    Co-organizer
    Natalie Weber
    Co-organizer
    Sandra Beuck
    Co-organizer

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee