
Der Countdown - Doku zur Wahl in Sachsen
Donation protected
Der Coundtdown - Doku zur Wahl in Sachsen
Danke, dass Du dir unser Projekt genauer anschaust!
Ich bin Marco, Journalist und Filmemacher bei der probono TV in Köln. Vielleicht kennst unser Talkformat »Chez Krömer« (rbb), unsere Dokus von »Die Spur« (ZDF) oder unsere History-Doku »Das Massaker im Arnsberger Wald« (ARD).
Bislang hatten wir meistens das Glück, die Themen, für die wir brennen, an Sender oder Streamer verkaufen zu können - trotz großer Mühen hat es in diesem Fall leider nicht geklappt. Und Filmproduktion ist zu teuer, um ohne gesicherte Finanzierung "loszulegen". Aber aufgeben wollen wir nicht!
Also, worum geht es?
Ich bin in Sachsen geboren, mein Familie lebt dort, meine Freunde. Ich komme gerne in meine Heimat. Aber ich sehe auch, wie die Stimmung immer mehr umschlägt. Wie Menschen, die äußerst liebenswürdig, hilfsbereit und tolerant sind, beginnen mit Parolen von Angstmachern zu symphatisiseren. Auch weil sie selber Existenz- und Zukunfstängste haben. Ich sehe aber auch, wie die Gegenstimmen schwinden und das Verständnis derjenigen, die nicht aus Sachsen kommen.
Rechtsextremismus ist in Sachsen leider kein neues Thema. Doch im Gegensatz zu den extremistischen Gruppen der Vergangenheit ist der Aufstieg der AfD ein Ausdruck dafür, wie die Mittelschicht immer mehr von rechtsextremen Positionen gekapert wird. Das führt zu zunehmend zu einer Veränderung des sozialen und politischen Klimas in Sachsen. Im schlimmsten Fall könnte der Freistaat nach der nächsten Landtagswahl zu einem Labor einer neuen alten Zeit werden, in die eigentlich keiner mehr zurückwollen kann.
Viele, die nicht aus der Region stammen, fragen sich: Warum fühlen sich so viele Menschen von der AfD angezogen? Was stört und empört sie? Was erhoffen sie sich von einer Regierungsbeteiligung der AfD? Und: was bedeutet das alles für Sachsen – und unsere Demokratie?
Ich möchte mit diesem Film helfen, die Sprachlosigkeit zu überwinden und die Motive der Menschen sichtbar machen. Ich möchte mit Menschen reden. Ohne Vorurteile, neugierig, interessiert.
Noch immer wird die kollektive Erfahrung der Menschen in Sachsen abgetan. Der mediale Diskurs wird oftmals von Experten und Prominenten bestimmt, die über sie sprechen, aber selten mit ihnen. Das gilt es zu durchbrechen. Deshalb sollen im Film ausschließlich Menschen zu Wort kommen, die sonst keine Bühne bekommen.
Ich werde Arbeiter und Angestellte treffen, die sich nach den Wendejahren einen neuen Platz im Leben suchen mussten, aber auch Akademiker, die trotz guter Bildung mit der AfD sympathisieren, syrische Geflüchtete, die in Sachsen eine neue Heimat gefunden haben, einen Busfahrer, der keine Zukunft für Deutschland sieht und eine Polizistin, die sich über Zuwanderung beklagt. Ich treffe Menschen aus dem Hochschulbetrieb, die um ihre berufliche Zukunft und die ihrer Forschungsprojekte bangen müssen, sollte die AfD die Regierung stellen. Er will Jugendliche treffen, die am Ende ihrer Ausbildung nur an eins denken: Bloß weg hier.
Über mehrere Monate treffe ich diese Menschen immer wieder, begleite sie in ihrem Alltag und spreche mit ihnen über ihre Haltung, ihre Ängste, ihre Sorgen. Aber auch über ihre Hoffnungen in Hinblick auf die nächsten Wahlen. Der Film soll mit der Landtagswahl im September 2024 enden und mit den Reaktionen unser Protagonist*innen auf deren Ergebnisse.
Wir freuen uns über jede/n, der/die uns hilft, dieses Projekt zu finanzieren. Das Spendenziel stellt den Betrag dar, den wir benötigen (Reise, Kamera, Ton und Schnitt usw., plus unser eigener Aufwand, um einen solchen Film zu produzieren. Viel Arbeit, die man nicht immer auf den ersten Blick sieht. Aber eben auch eine Summe, die wir nicht komplett selbst stemmen können.
Wichtig: Sollten wir das Ziel nicht erreichen, werden alle Spenden zurückerstattet! Sollten wir es tatsächlich schaffen, werden wir so transparent wie möglich sein und Euch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten, sodass ihr unsere Arbeit jederzeit verfolgen könnt :-)
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr uns auch gerne jederzeit kontaktieren. Vielen Dank!
Marco Irrgang
Organizer
Marco Irrgang
Organizer
Cologne, Nordrhein-Westfalen