Main fundraiser photo

Weg mit Cyanos aus dem Freizeitsee "Grube Prinz v. Hessen"

Donation protected
Stand: 13.02.2025
Status:
Spendensammlung wurde ausgesetzt. Alle gesammelten Spenden sind an die Unterstützer zurück gezahlt worden.
Das aktive Sammeln von Spenden für Maßnahmen zur Blaualgenvermeidung wurde abgeschaltet.
Hintergrund: verlässliche baurechtliche sowie wasserrechtliche Genehmigungen nach geltendem Recht in Hessen, sind von den Seeverantwortlichen im Rahmen der Projektierung von Abhilfemaßnahmen gegen Cyanos einzuholen.

Den Verantwortlichen der Stadt und des Landes Hessen sind über den Sachstand dieser parallel gelaufenen Untersuchung in Kenntnis gesetzt worden.

Voraussetzungen zur Wiederaufnahme der Spendenaktion sind derzeit nicht fixiert und fraglich.

Die Stadt Darmstadt sollte sich für konkrete Abhilfemaßnahmen / Vorhaben vor Ort an der Grube Prinz von Hessen gegen die Cyanobakterienbelastung (per Projektplan: fixierte Plankosten mit terminierten Maßnahmen) klar entschieden haben.

Sollten bis Oktober 2025 keinerlei Maßnahmen durch die Stadt projektiert worden sein, wird diese Spendenaktion wohl nicht mehr wieder aktiviert werden. Sie sollte dann von der Plattform „gofundme“ gelöscht werden.

Bisheriger Stand der Sammmlung und einleitende Maßnahme

Kurzfassung und Ziele zur Spendenaktion
Mit den Spenden sollen direkte, machbare Aktionen finanziert werden, die die Gesundheitsgefahr durch die hohe Blaualgenkonzentration stark vermindern, um Badeverbote oder gar Seesperrungen zu vermeiden. Es sollen die Badesaison 2025 gesichert werden und ein guter Beitrag zum Erhalt des Natursees geleistet werden.
Konkrete Aktionen im Rahmen dieser Initiative können erst erfolgen, wenn deren Realisierbarkeit gesichert wurde. Dazu soll eine Kooperation mit der Stadt eingeleitet werden. Des weiteren müssen konkrete Maßnahmen priorisiert, fixiert und im Rahmen der Seebewirtschaftung genehmigt werden.
Diese Kooperationsbestrebungen zwischen „Naturfreunden zur Grube Prinz von Hessen“ mit den Verantwortlichen der Stadt Darmstadt (Umweltamt und Grünflächenamt), dem Regierungspräsidium Darmstadt für Oberflächengewässer in Hessen sowie dem Anglerverein der Stadt Darmstadt und dem DLRG der Stadt Darmstadt wird im Januar 2025 ergänzend angestrebt.

Maßnahmen
Aus Sicht des Spendenorganisators erscheinen derzeit folgende Maßnahmen/ bzw. -pakete als besonders erfolgversprechend bzw. indirekt förderlich, um dem Blaualgenmysterium Einhalt zu gebieten:

• Einsatz einer Sauerstoffanreicherungsanlage durch feinblasigen Tiefenbelüftung des Sees
Eine Sauerstoffeinleitungsanlage dient einerseits dazu, um den Sauerstoffgehalt im See zu verbessern und um andererseits der Phoshorlösung aus der Sedimentschicht entgegen zu wirken (die Phosphorbindung an eisenhaltige Verbindungen zu verbessern); Kosten ca. 150.000.-€.

• Seeströmungserzeugung zwischen Oberschicht und Unterschicht des Seewassers im Frühjahr und Herbst
Einsatz einer Seeströmungsanlagen, damit der Wasserstrom für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Seeunterschicht sorgt;
Kosten mind. ca. 50.000.-€

• Maßnahmenpaket zu Sedimenteintragungen
Dies dient zur direkten Minimierung der Sedimente im See im Rahmen der Seebewirtschaftung; Kosten: wären durch Stadt zu kalkulieren.

• Neue sanitäre Toilettenanlage
Ablösung der DIXI-Toiletten durch Errichtung einer modernen, gut angenommenen, ganzjährigen, barrierefreien und zentral gelegenen sanitären Toilettenanlage, die dengleichen Sani-WC-Service bekommt, wie die Toiletten des Toilettenhäuschens am Oberwaldhaus. Kostenschätzung ca. 60.000.-€ bis 200.000.-€.

Begründung:
DIXI-Toilleten der Stadt am Rande des Freizeitgeländes Grube Prinz von Hessen finden bisher zu geringe Akzeptanz. Folglich verrichten Besucher ihre Notdurft zu häufig in Wald- und Naturarealen rund um den See. Dies führt zu Fäkalieneintragungen und weiteren Sedimenten im See.

• Flyerinformation direkt vor Ort am Badesee zur fortlaufenden Information der Badesee-Benutzer über Möglichkeiten und Maßnahmen zur Blau-Algen-Bekämpfung sowie über den aktuellen Stand zur Problemlösung vor Ort an der Grube Prinz von Hessen.

Zu meiner Person
Ich heiße Axel Meyer und besuche seit Jahren den Badesee vor den Toren Darmstadts. Aus Interesse am Erhalt des Natursees setze mich seit Jahren für den Natursee "Grube Prinz von Hessen" (ein Kleinod, entstanden durch Braunkohleabbau) ein: u. a. war ich Initiator der "Petition gegen das Abpumpen von Wasser aus der Grube Prinz von Hessen" (durch die Xellawerke in Messel für die Porensteine-Produkte).

Erklärung zum Text
Bei in Inangriffnahme der Spendenaktion gegen die Cyanobelastungen lagen nur wenige Erkenntnisse darüber vor, welche Maßnahmen und Möglichkeiten systematisch von Naturbadeseebetreibern aktuell ergiffen werden können, um dem Mysterium gezielt und wirksam entgegen zu wirken.
Neue Erkenntnisse dazu wurden begleitend zur Spendenaktion gesammelt und nach bestem Wissen und Gewissen parallel festgehalten und bisher als fortlfd. Information den Spendern und interessierten Personen über die Plattform „gofundme“ bekannt gemacht.

Stand: 13.02.2025

Keywords
#blaualgen #cyanobakterien #gesundheitsgefahr #umweltschutz #badeseebewirtschaftung #grubeprinzvonhessen #badesee #freizeitsee #menschundtier #naturschutz #wasserwirtschaft #grundwasser #oberfächenwasser #abpumpanlage #schadstoffe #sedimente #binnensee #spendenaktion #toilettenanlage #schilfgürtel #sauerstoff #

Donations 

  • Anonymous
    • €35
    • 6 mos
  • Anonymous
    • €40
    • 6 mos
  • Anonymous
    • €100
    • 6 mos
  • Sigmar Puchert
    • €100
    • 6 mos
  • Anonymous
    • €100
    • 6 mos

Organizer

Axel Meyer
Organizer
Darmstadt, Hessen

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee