Donation protected
Wir sind Toni, Max und Charlie und wer uns kennt weiß, dass wir keine Kosten und Mühen scheuen um unseren Tieren das bestmögliche und schönste Leben zu bieten. Doch tatsächlich haben auch wir mittlerweile unsere finanziellen Grenzen mehr als überschritten.
Seit ca. 2018 nehmen wir Tiere (vor allem Kaninchen) aus schlechter Haltung und aus dem Tierschutz auf. Damals noch in einer kleinen Berliner Plattenbauwohnung, haben wir uns nach und nach immer mehr mit der artgerechten Kaninchenhaltung auseinandergesetzt und das Gehege unserer Tiere auf ein eigenes Zimmer mit freiem Auslauf in der gesamten Wohnung erweitert.
Wir haben uns aktiv in unserer Nachbarschaft und unserem Freundeskreis umgehört um möglichst vielen kleinen Seelen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der mittlerweile 7 jährige Charly (zweites Bild) wurde von uns 2019 aus schrecklichen Lebensumständen gerettet. Eine Freundin hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass ein verwahrlostes Kaninchen in ihrem Bekanntenkreis anfing seinen Plastikhäuschen zu fressen, da es seit Tagen keine frische Nahrung bekam. Außerdem triefte er nur so vor Urin, als wir ihn uns ansahen. Kurzerhand nahmen wir den kleinen Mann also bei uns auf und seitdem führt er ein gemütliches Widderleben mit den anderen Wackelnasen.
Unseren Paku haben wir im Jahr 2019 mit seiner Schwester aus einer Käfighaltung in einem Kinderzimmer gerettet. Als damaliges Kinderspielzeug hatte er noch jahrelang panische Angst vor jeglicher Interaktion mit Menschen. Berührungen, für notwendige Untersuchungen waren mit viel Stress verbunden. Mittlerweile vertraut uns Paku, ganz langsam.
Yuna - Seine Schwester - haben wir an ein "Für-Immer-Zuhause" vermitteln können, aber da Paku schon damals Zahnproblemchen hatte, blieb er lieber bei uns um ihm eine gute Pflege zu ermöglichen.
Auch andere Kaninchen durften bei uns als Pflegestelle schon nach ihrem "Für-Immer-Zuhause" suchen.
Vor ca. 3 Jahren sind wir in ein Haus gezogen um einerseits mehr Tieren ein Zuhause bieten zu können und auch unseren Kaninchen die Außenhaltung zu ermöglichen.
Wir bauten ein großes Außengehege für unsere Fellnasen und konnten ihnen auch endlich Freilauf auf frischen Gras ermöglichen. Mit der Zukunftsvision "EndivienHof" in unseren Köpfen arbeiten wir dauerhaft daran einen Lebenshof für vergessene und misshandelte Tiere aufzubauen. Mittlerweile wohnen auf dem Endivienhof neben unseren 6 Kaninchen und einer Katze auch 2 Hunde. Um diese soll es hier aber nicht gehen, denn die Pflege unserer teils chronisch kranken oder Seniorenkaninchen fordert definitiv den Hauptteil unserer Ressourcen.
Neben allgemeinen Check-ups, Impfungen und kleineren Erkrankungen fahren wir aktuell ca. 1x wöchentlich zu unserer Praxis des Vertrauens für Zahnbehandlungen, Operationen, Physiotherapiebehandlungen, Herzuntersuchungen oder Behandlungen gegen Pododermatitis um nur einige unserer Kaninchenbaustellen aufzuzählen.
Aber nun zu Charly und Fee!
Leider sind die beiden aktuell Stammkaninchen in der Tierarztpraxis.
Fee (im ersten Bild) ist im letzten Jahr bei uns eingezogen. Als EC-Trägerin hat sie unserem Oli (im letzten Bild) einen schönen Lebensabend beschert. Bis vor einigen Wochen war die 4-Jährige Maus unser Vorzeigekaninchen, wenn es um Gesundheit ging. Doch wie es das Schicksal so will, durfte sie erst vor kurzem in einer Operation 5 ihrer Backenzähnchen im linken Oberkiefer gezogen bekommen um Platz für die Behandlung eines Abszesses hinter ihrem Auge zu machen. Am Montag ist ihre 5. Wundkontrolle, bevor sie (hoffentlich) sehr bald mit den anderen in eine WG ziehen kann.
Diese Operation hat inklusive der Kontrollen rund 900€ gekostet.
Das wäre alles geradeso stemmbar für uns gewesen, doch bei Charly's letzter Zahnkorrektur-OP (welche er aufgrund dessen, dass er ein überzüchteter Widder ist, alle 4-6 Wochen braucht) fand unsere Tierärztin Anzeichen auf eine potenziell drastische Diagnose! Am Donnerstag stand Charly's CT zur Abklärung dieser Diagnose an.
Auch bei Charly müssen nun im Rahmen von 2 schwierigen Eingriffen beide Zahnreihen im rechten Ober- und Unterkiefer gezogen werden. Der arme kleine Mann hat einen Kieferabszess entwickelt und seine Zahnstruktur ist soweit verändert, dass die Entnahme der Zähne des Oberkiefers von außen durch das Jochbein stattfinden muss. Die Kosten dieser Eingriffe werden sich laut Prognose unserer Tierärztin auf ca. 2000€ belaufen. Hinzu kommen die 450€ für das CT.
Das alles ist für uns als 2 Studierende und nur eine arbeitende Person, auf einmal leider nicht zu tragen. :(
Und so ist der Endivienhof zum ersten Mal auf eure Hilfe angewiesen.
Vielleicht gibt es unter euch ja einige Menschen, die auch nur einen kleinen Betrag übrig haben, damit wir die Mittel haben Charly und Fee ihre notwendigen Behandlungen zu ermöglichen.
Für mehr Einblicke in unseren Hof, seht ihr auf den letzten 2 Bildern unsere Rollstuhl-Omi Bonny und unseren Oli mit dem schiefen Köpfchen, welche beide nach langer Pflege über die Regenbogenbrücke gehoppelt sind. Auch haben wir einen Instagram -Account (https://www.instagram.com/endivienhof/) solltet ihr wissen wollen wofür ihr euer Geld spendet. (Auch wenn dieser zur Zeit nicht so aktiv geführt wird.)
Vielen Dank allein schon für eure Zeit euch unseren Text durchzulesen
Toni, Max und Charlie
Organizer
Charlie Nisch
Organizer
Ihlow, Brandenburg