Main fundraiser photo

Bildung stärken durch Aquaristik- mit eurer Hilfe!

Donation protected
Liebe Bildungsbegeisterte, Unterstützer*innen von Chancengleichheit und Freund*innen nachhaltiger Projekte,

mein Name ist Sarah Kijewski, ich bin Lehrerin für Mathematik und Deutsch sowie ausgebildete Sprachlernbegleiterin. In meiner Arbeit steht eines im Mittelpunkt: Kindern und Jugendlichen Kompetenzen mitzugeben, die sie wirklich weiterbringen – sprachlich, sozial, kreativ und naturwissenschaftlich. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, bist du hier genau richtig.

Ein ganz besonderer Hebel meine Arbeit ist die Aquaristik – insbesondere das kreative Gestalten von Aquarienlandschaften (Aquascaping), das Planen funktionierender Mini-Ökosysteme und das Pflegen lebender Tiere und Pflanzen.

Ich war auch Teil der Diskussionsrunde zum Thema „Umgang mit Heimtieren im Kindesalter und im Bildungswesen“ im Haus der Bundespressekonferenz am 14.05.2025, organisiert vom ZZF (Zentralverband der Heimtierbranche), dort konnte ich mit anderen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen (Tierpsychologie, Tierschutz, Biologen, Doktoren etc.) interdisziplinär über das Thema sprechen. Wir alle waren uns einig: Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Kindern Verantwortung, Empathie und Wissen im Umgang mit Tieren zu vermitteln. Tiere im Schulalltag können soziale, emotionale, kognitive und motorische Kompetenzen fördern – aber dafür braucht es Konzepte, Unterstützung auch in finanzieller Form und Offenheit im Bildungssystem.

Ein inspirierender Austausch mit vielen Perspektiven – für mehr Tierverantwortung in der Gesellschaft von morgen.

Das ist gelebte Bildung:
- Kinder üben Teamarbeit, Verantwortung und Selbstwirksamkeit,
- lernen ganz konkret Naturwissenschaften, nachhaltiges Denken und Kreativität,
- verbessern spielerisch ihre Sprachkompetenz,– besonders auch Kinder mit Fluchthintergrund oder Sprachbarrieren.

Warum brauche ich eure Unterstützung?
In den letzten Jahren habe ich ehrenamtlich mehrere Ferien- und Schulprojekte ins Leben gerufen. Dabei gestalten Kinder eigenständig Aquarien oder Pflanzenterrarien (Wabikusa), lernen etwas über die verschiedenen Biotope, Wirbellosen und Fischarten, erarbeiten Pflegeanleitungen und präsentieren ihre Ergebnisse.

Diese Projekte wurden bereits mehrfach in der Rheinischen Post und beim VDA.online vorgestellt – und sie zeigen: Kinder wachsen über sich hinaus, wenn sie sinnstiftend arbeiten dürfen.

Doch: Mein technisches Equipment zur Dokumentation und Verbreitung dieser Projekte ist mittlerweile veraltet und muss erneuert oder ergänzt werden. Die Filme helfen nicht nur, Sponsoren zu binden – sie machen die Konzepte auch anderen Schulen zugänglich.

Was soll finanziert werden?
Die Spendengelder werden gezielt eingesetzt für:

1. Eine neue Kamera (ca. 4500 €)
- Um die Bildungsprojekte in hoher Qualität zu dokumentieren
- Für professionelle Fotos und Videos, die die Arbeit der Kinder sichtbar machen

2. Eine GoPro mit Zubehör (ca. 550 €)
- Für kreative Perspektiven, auch unter Wasser
- Ideal für dynamische Aufnahmen während der Projektarbeit

3. Ein neues MacBook Pro (ca. 4500 €)
- Zum Schneiden und Bearbeiten der Videos
- Um die Projekte professionell aufzubereiten und mit anderen Schulen zu teilen

4. Speicherkarten (ca. 150€ pro Stück)
-für noch mehr Flexibilität beim Dreh

Was wurde schon erreicht?
- 10 individuelle Kinder-Aquarien (Sommer 2023) – mit Pflegeplänen und Nachbetreuung
- Wabikusa-EM 2024 – Kinder und Profis gestalten gemeinsam Miniaturlandschaften, ausgestellt auf einer Messe
- 8 neue Aquarien-Projekte (Osterferien 2025), öffentlich präsentiert und begleitet
-Aquarium AG seit Sommer 2024 in meiner Schule (Pflege zweier Aquarien, Planung/ Aufbau eines Paludariums für Vampirkrabben)

Diese Projekte wirken nachhaltig: Ich bleibe mit den Kindern in Kontakt, unterstütze sie weiter, bereite Materialien in mehreren Sprachen auf – so lernen sie Verantwortung, Ausdauer und Selbstorganisation. In der Schule werden Dienste verteilt und die Pflege der Aquarien und Tiere seitens der Kinder übernommen.

Warum ist das wichtig?
Mit besserer Technik kann ich:
✔ Die Projekte als Bildungsmodelle aufbereiten und öffentlich teilen
✔ Andere Schulen inspirieren, ähnliche Formate umzusetzen
✔ Sponsoren gewinnen, um die Materialkosten dauerhaft zu decken
✔ Lehrreiche Inhalte in mehreren Sprachen bereitstellen – barrierefrei

Wie könnt ihr helfen?
Jeder Beitrag – ob 5 € oder 50 € – bringt uns weiter!
Gemeinsam können wir zeigen, wie Bildung heute aussehen kann: kreativ, naturverbunden, kompetenzorientiert – und nachhaltig.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Kontakt: [email redacted]

Projekt-Einblicke auf meinem YouTube-Kanal:
Zur Playlist meiner sozialen Projekte

Transparenz-Hinweis:
Die Spendengelder fließen ausschließlich in die technischen Geräte für die Videobearbeitung und -erstellung. Die Materialkosten für die Projekte werden weiterhin durch Sponsoring abgedeckt.

Dankeschöns: Für jede Spende bin ich dankbar.
- ab 10 €: Persönliche Danksagung per Email
- ab 50 €: Nennung im Abspann eines Videos
-ab 100 €: Einladung zum nächsten Projekt als Zuschauer

Lasst uns gemeinsam Bildung sichtbar machen – durch Aquaristik als Schlüssel zu Kompetenzen für die Zukunft.

Organizer

Sarah Kijewski
Organizer
Rheinberg, Nordrhein-Westfalen

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee