
Pias Wunsch ist eine Delfintherapie
Donation protected
Lieber Wunscherfüller*in,
Wir möchten für unsere Tochter Pia eine Delfintherapie ermöglichen und diese soll im Sommer 2025 stattfinden, wir brauchen jedoch eure Hilfe damit sich dieser Wunsch erfüllt.
Es ist ein weiterer Puzzlestück um Pias Entwicklung voran zubringen.
Durch die positiven Berichte von Eltern die eine Delfintherapie gemacht haben, haben wir uns dazu entschlossen an einer Delfintherapie teilnehmen zu wollen. Die teilnehmenden Kinder haben enorme Fortschritte in der Entwicklung und Persönlichkeit gemacht und wir sind überzeugt das Pia diese Therapie weiterhelfen wird.
Unsere Kämpferin Pia ist 10Jahre alt und hat den Grad einer Behinderung von 100%.
Sie ist als Zwilling in der 26+1 SSW geboren und hatte alles andere als einen leichten Start ins Leben. Bei ihrer Geburt wog Sie 490 Gramm und war 29 cm groß. Sie wurde beatmet und kam in den Inkubator (Brutkasten).
Die Aussage der Ärzte liegt uns noch heute in den Ohren:
"Mal sehen ob die Kinder die nächsten 2 Wochen schaffen"
Ja haben Sie!!!!
Drei Wochen nach ihrer Geburt ist Sie fast auf der Brust
(Känguruhen) ihres Vaters verstorben, weil Sie einen Kreislaufzusammenbruch hatte und es ebenfalls zum Atemstillstand kam.
Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Ärzte und Schwestern im Krankenhaus, kam es in Folge des Zusammenbruchs zum Dickdarminfarkt und zur Nekrose bei einem Teil ihres Dünndarms. Auch hatte sich der Ductus am Herzen wieder geöffnet, was einen Herzfehler darstellt.
Ihr Dickdarm und ein Teil des Dünndarms sind abgestorben, so dass Sie im Alter von 3 Wochen und 800 Gramm operiert werden musste. Es kam zur Anlage eines künstlichen Darmausganges und Einlage eines Eiweißpatch im Bauchraum.
Durch den Zusammenbruch gelangten Ureaplasmen in ihren Kopf, was zu einem Abszess am Gehirn geführt hatte. Der Abszess konnte durch eine Punktion und einer Drainage entfernt werden.
Dabei wurde ein viertel ihres Gehirns geschädigt.
Nach langem Hoffen und Bangen, nach Ängsten und Tränen, durfte Pia das Krankenhaus mit einer Vielzahl an Medikamenten, einer Sauerstoffversorgung und Monitoring zur voller Freude ihrer Eltern und auf Wunsch ihrer Eltern und mit dem Einverständnis der Ärzte verlassen und nach 6 Monaten zu ihrer Zwillingsschwester nach Hause kommen.
Durch die Anlage eines künstlichen Darmausgangs, der Sauerstoffversorgung und den OPs hat Pia viel gelegen und konnte sich motorisch und kognitiv nicht ähnlich wie ihre Schwester entwickeln.
Das trinken fiel Pia auch sehr schwer und weil Pia keine Kraft hatte wurde Sie sehr lange künstlich durch eine Magensonde ernährt. Jedoch hat Pia nach den Mahlzeiten immer sehr viel gebrochen.
Wir sind mit Pia zur Uniklinik Düsseldorf gefahren und haben Sie dort untersuchen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der Magenpförtner nicht richtig geschlossen hat.
Aber es wurde noch was bei Pia gefunden, ein Neuroblastom in der Nebenniere. Ein Neuroblastom ist eine sehr gefährliche Krebsart. Es war für uns ein ziemlicher Schock und ein richtiger Schlag ins Gesicht.
Der Tumor war 2 cm groß und hatte Gott sei Dank nicht gestreut, so dass Pia zum Glück keine Chemotherapie machen musste. Pia musste erneut operiert werden damit der Tumor samt Nebenniere entfernt werden konnte.
Bei der OP wurde festgestellt, das Pias restlicher Dünndarm und der Rest an Rektum gewachsen sind (durch die Pflege mit Stuhl aus dem Stomabeutel des künstlichen Darmausgang) und eine Rückveranlagung des künstlichen Darmausganges möglich war.
Nach erfolgreicher Tumor OP und Verkleinerung des Magenpförtners wurde Pia 3 Monate später erneut operiert und Pia wurde der künstliche Darmausgang zurückverlegt und eine Buttonanlage zur Ernährung angelegt, damit Sie nicht weiterhin über eine Sonde in der Nase ernährt werden musste.
Trotz, gefühlt unzähligen Operationen in den ersten drei Jahren, hat Pia es geschafft und den Prognosen der Ärzte getrotzt.
Durch viele therapeutische Maßnahmen konnte sich Pia sehr langsam rehabilitieren und weiterentwickeln und konnte nach und nach Hilfsmittel zum Atmen, Medikamente fürs Herz und für die Lunge abgeben bzw. absetzen.
Pia hat mittlerweile sogar das Essen und Trinken gelernt und ist nicht mehr auf eine Sonde angewiesen. Im Alter von 4 Jahren hat Pia angefangen zu Laufen.
Sie hat einen integrativen Kindergarten besucht und geht in eine Förderschule für Kinder mit körperlich-motorischen Einschränkungen. In diesem Umfeld hat/te Pia alle Zeit um in ihrem Tempo sich zu entwickeln und wuchs so behutsam auf.
Deswegen oder trotz allem ist Pia ist ein fröhliches, glückliches und wunderbares Mädchen.
Sie liebt Tiere über alles. Der Kontakt mit Tieren löst bei Pia eine positive Erfahrung aus, sei es beim reiten auf einem Therapiepferd oder mit ihren Hunden.
Löwen findet Pia besonders interessant und deswegen ist es nicht verwunderlich das Sie "König der Löwen Das Musical" richtig stark findet. Generell ist Sie ein Musicalfan.
Pia ist einfach löwenstark.
Durch die positiven Erfahrungen im Kontakt mit Tieren bestärkt uns die Realisierung der Delfintherapie.
Sie ist entwicklungsverzögert, aber Sie hat sich immer weiter entwickelt und gekämpft wie ein Löwe. Bei ihrer Schwester versucht Sie vieles abzugucken, kann es aber wegen ihrer Hypotonie (Muskelschwäche) oft nicht umsetzen.
Das frustriert Pia sehr.
Wir möchten das Pia sich weiterentwickeln kann und dafür brauchen wir eure Unterstützung, eine Spende von euch, damit Pia kognitiv, motorisch und physisch stärker und selbstbewusster werden kann.
Wir glauben daran, dass Pia die delfingestützte Therapie weiterhelfen wird und sie ein Stück weiter in ein selbstbestimmtes Leben führt.
Unser großer Wunsch ist es als Familie, gemeinsam an einer Delfintherapie in Curaçao (www.cdtc.info) teilzunehmen. Für die Umsetzung dieses Traums sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. Beim Sammeln der Spenden und Organisieren der Therapiereise erhalten wir zudem Unterstützung vom Verein „Special Needs e.V.“ aus Mannheim. Der Verein ist berechtigt, Spendenquittungen auszustellen und sammelt das zweckgebundene Geld verlässlich für Pia auf seinem Vereinskonto. Somit können Spenden auch unter dem Verwendungszweck „Pia Jänsch“ auf das Konto von Special Needs e.V. überwiesen werden.
IBAN DE84 6609 0800 0009 972072, BIC: GENODE61BBB
Co-organizers (2)

Christian Jänsch
Organizer
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Jessica Jänsch
Co-organizer