Klassenzimmer unter Segeln - Mit Deiner Hilfe bin ich dabei!

Donation protected

„Klassenzimmer unter Segeln“ - Bitte hilf mir, meine einmalige Chance zu nutzen!

Hallo, ich bin Lotte-Marie, 15 Jahre alt - und mein Traum kann wahr werden: Ich wurde für das Bildungs- und Forschungsprojekt „Klassenzimmer unter Segeln“ 2025/26 ausgewählt! Nur 34 Jugendliche aus ganz Deutschland dürfen mit - und ich bin dabei!

Was bedeutet das?
Ich darf sechs Monate auf einem Segelschiff den Atlantik überqueren, zusammen mit den 33 anderen Jugendlichen, einer Crew und Lehrer*innen durch Stürme, Sonnenaufgänge und zu völlig neuen Kulturen.
Also: Schule auf See – und viel, viel mehr!

Warum ist das eine einzigartige Chance?
Ich habe mich beworben, habe gezittert und gehofft: Zuerst wurde ich aus ca. 160 Bewerber*innen deutschlandweit in die engere Auswahl genommen. Zusammen mit 51 anderen Jugendlichen war ich dann beim mehrtägigen Probetörn, zur persönlichen und sozialen Einschätzung, sogar mit Einzel-Interview! Der Probetörn war so unglaublich toll, dass ich wusste: DAS ist wirklich mein Traum!
Jetzt bin ich ausgewählt, mein Traum ist zum Greifen nah!

Was ist „Klassenzimmer unter Segeln“ genau?
Wir segeln nicht nur, wir forschen: KUS ist ein Schul- und Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ein halbes Jahr lang reisen Jugendliche, Lehrkräfte und Stamm-Crew auf dem Segelschiff Thor Heyerdahl über den Atlantik bis nach Mittelamerika und zurück.

Dabei machen wir viel mehr als „nur“ Schule auf See:

Wir arbeiten an echter Forschung und lernen, nachhaltig zu handeln:
Wir nehmen Mikroplastikproben, analysieren sie und tragen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen zu echter Umweltforschung bei. Ich lerne dabei nicht nur wissenschaftliches Denken, sondern auch, wie ich selbst zur Veränderung beitragen kann.

Wir sind selbst Teil von Bildungsforschung:
Vom Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Erlangen-Nürnberg werden durch Fragebögen, Interviews und Beobachtung Daten unter anderem zu unserer Entwicklung während der Zeit gesammelt. Das soll langfristig helfen, eine „Optimierung des Schulalltages im Regelbetrieb“ zu ermöglichen.

Wir lernen, global zu denken und zu handeln:
Wir lernen in Gastfamilien andere Kulturen kennen. Wir begegnen indigenen Menschen im Regenwald und erleben direkt, was es für Mensch und Natur bedeutet, wenn Regenwald abgeholzt wird. Das alles wird mein Weltbild verändern!

Wir übernehmen Verantwortung, lernen Eigenständigkeit und Teamfähigkeit:
Ich werde lernen, in Extremsituationen Entscheidungen zu treffen, mithilfe der Sterne zu navigieren, Segel in 30m Höhe zu setzen, Nachtwachen durchzustehen, fast durchgängig im Team zu arbeiten und auch mit Herausforderungen wie Heimweh, Wetter und Konflikten umzugehen. Von Zeit zu Zeit übernehmen die Schüler*innen sogar für ein paar Tage die Verantwortung für das Schiff!

Wir gestalten unsere Zukunft:
Diese Erfahrung wird mir Türen öffnen für Studiengänge, Projekte, Arbeit in anderen Ländern, vielleicht auch für das Segeln. Ich erwerbe Kompetenzen, die gerade in Zeiten von KI wichtig sind: Verantwortung, Teamgeist, Umweltbewusstsein, Weltoffenheit. KUS ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch hoch angesehen bei Unis, Stiftungen, in der Wissenschaft.

Wer bin ich eigentlich – und warum ist KUS mir so wichtig?
Ich segele, seit ich 8 bin und liebe das Segeln! Gemeinsam mit meiner Segelpartnerin Mina wurde ich zweimal Deutsche Meisterin in der Bootsklasse „Teeny“. Jetzt segeln wir „Pirat“ und ich werde meine Freundin und das gemeinsame Segeln ganz schön vermissen…
Zusammen mit Mina bin ich außerdem Landesjugendsprecherin im Berliner Segler-Verband: Es macht mir Spaß, gemeinsam mit anderen Menschen Dinge zu gestalten und zu entwickeln!

Ich spiele seit über zehn Jahren Cello, habe bei „Jugend musiziert“ Preise gewonnen und mache seit sechs Jahren Tuchakrobatik. Beides hat mir beigebracht, was Ausdauer und Teamarbeit bedeuten – ob beim gemeinsamen Musizieren oder bei Partnerfiguren am Vertikaltuch. Ich hoffe, auch an Bord musizieren zu können und denke, dass mir meine Akrobatik beim Klettern an Bord helfen wird.

Was noch?
Zusammen mit meinem kleinen Bruder, meiner Mutter und meinem Vater lebe ich bei Berlin. Manchmal kommt auch mein ganz großer Bruder mit seinen zwei kleinen Kindern zu Besuch. Ich bin schon Tante, weil wir eine Patchwork-Familie sind, und das finde ich toll. Ich bin sieben Jahre auf eine Waldorfschule gegangen und habe mich dann für ein Gymnasium entschieden. Obwohl ich mich in der alten Klasse immer wohl gefühlt hatte und niemanden in der neuen Schule kannte, ging der Wechsel gut. Neue Situationen allein zu bewältigen ist mir also nicht ganz unbekannt, und ich finde das toll, weil man soviel lernen kann! Und: Echte Freundschaften halten auch auf Entfernung, das weiß ich schon.

KUS verbindet alles, wofür ich brenne und was mich ausmacht: Freundschaft, Segeln, Umweltbewusstsein, Verantwortung, Teamgeist, Mut und kulturellen Austausch.

Warum starte ich diese Kampagne?
Die Teilnahme kostet rund 25.000 €. Das Geld muss ich selbst aufbringen. Meine Familie unterstützt mich bei allem, was zu tun ist – aber finanziell schaffen wir das nicht.

Deshalb brauche ich dich!!!

Ob Du 5, 50 oder 500 Euro spendest: Mit jedem Betrag bringst Du mich meinem Traum ein Stück näher!

Von Herzen danke – für jede Spende, jedes Teilen, jedes Mutmachen!!!

Deine Lotte-Marie




Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Eltern von Lotte-Marie
    Organizer
    Berlin, Berlin

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee