
Mut durch ALIN - English Learning Project in Burma
Donation protected
Mingalarbar - das heisst GRÜEZI auf burmesisch.
Ich heisse Sandrina Rempfler Yu, bin Schweizerin und im Herzen auch halb Burmesin. Meine Liebesgeschichte zu Burma ist schon über 25 Jahre alt ... von 1997 bis 2008 lebte und arbeitete ich in Yangon und war tief in die buddhistische burmesische Kultur integriert. Seit meiner Rückkehr in die Schweiz leitete ich regelmässige Kleingruppen-Bildungsreisen durch Myanmar und blieb so in Kontakt mit meiner burmesischen Familie und Freunden.
Seit Februar 2021 befindet sich das Land im Ausnahmezustand, weil das Militär die gewählte Regierung nicht akzeptierte und durch einen Putsch die Macht an sich riss. Seit Beginn wehrt sich die Bevölkerung gegen das brutale Militär-Regime, mit anderen Worten, es herrscht ein grausamer Krieg zwischen Bevölkerung und Militär. Die steigende Armut und die scheinbare Aussichtslosigkeit raubt vielen die Lebensfreude.
In diesen dunklen Monaten/Jahre braucht es Licht und ein Zeichen, dass die Welt die Menschen in Myanmar nicht einfach vergisst. So ist unser Projekt ALIN entstanden, ALIN heisst Licht und Wissen.
Ich wollte eine geschützte Initiative auf die Beine stellen, eine Hilfe zur Selbsthilfe, die möglichst vielen jungen Menschen Mut und Wissen ermöglicht und gleichzeitig auch etwas Einkommen generiert. Und so verwandelten wir das private Haus von einem ehemaligen Tourist-Guide zu einem Begegnungsort, um praktisches Englisch zu unterrichten. Wir kauften Stühle, Bänke, ein Whiteboard und einen Drucker mit Papier, besorgten Schulbücher und im April 2022 ging es los! Die Jugendlichen können kostenlos am Unterricht teilnehmen - das Interesse ist gross!
Wegen dem Bürgerkrieg sind die öffentlichen Schulen mal zu, mal geöffnet. Doch der Weg zur Schule ist oft zu gefährlich und so müssen viele Kinder und Teenager daheim bleiben. Unsere Jugendlichen wohnen alle nah im gleichen Quartier oder schalten sich online dazu. So bringen wir niemand in Gefahr.
Unser ALIN ENGLISH LEARNING PROJECT ist nur einen Tropfen auf den heissen Stein, doch für die rund 40 Jugendlichen und ihre Familien bedeutet diese Initiative etwas ermutigende Normalität in der gewaltvollen Realität.
Wann immer möglich, treffen sich die Jugendlichen Samstag und Sonntags für jeweils zwei Stunden. Bereits 22x schaltete ich mich online dazu, und wenn es Elektrizität hat, dann können wir stärkende und inspirierende Gespräche zusammen führen - natürlich auf Englisch :-)
Es berührt mich sehr, dass stets alle Schüler/Schülerinnen zum ausgemachten Termin erscheinen (live oder auch online), obwohl sogar im Hintergrund Schüsse zu hören waren. Unser ALIN Projekt schenkt den Burmesen Mut und Wissen, die sie für ihre individuelle Zukunft brauchen.
Idee und Ausblick bis Juni 2024: Vom März bis Juni 2024 sind die öffentlichen Schulen in der Monsoon-Pause geschlossen. So haben wir den Plan, in dieser Zeitspanne zusätzlich zum Wochenende auch unter der Woche (Mo-Do) ALIN-Lektionen anzubieten, also ein neues Sommer-Monsoon-Angebot!
Mit dem Budget von CHF 3'500 können wir bezahlen:
1'250 Einrichtung wie Drucker und Druckertinte, Whiteboard, Schulbücher, Bänke, Stühle, Strom- und Internetrechnung - April 2022 bis Mai 2024
1'150 Entlöhnung burmesischer Lehrer April 2022 bis Feb 2024 = 23 Mte x Fr. 50.-
700 Entlöhnung burmesischer Lehrer für Sommer-Schule 26.02.24 - 31.05.24 = 14 Wochen x Fr. 50.-
400 Reserve für Notfälle vor Ort, bis Juni 2024
Aus Sicherheitsgründen kann ich leider den Ort und die burmesischen Namen hier nicht bekanntgeben.
Und zur weiteren Klarheit: alle meine Arbeit und Zeit, sowie die Zeit meiner Freunde/innen, die an den Alin-Talks teilnehmen, machen dies 100% kostenfrei.
Ich möchte mich im Namen von ALIN ganz ganz HERZLICH bei Euch bedanken. Jeder Franken macht einen Unterschied. Danke für Euer Mitgefühl und Eure Spende.
Herzwärts!
Sandrina Rempfler Yu
Organizer

Sandrina Rempfler Yu
Organizer
St. Gallen, SG