
Brot und Trinkwasser für die Menschen in Gaza
Donation protected
Hello,
My name is Fatima Brandt.
I am the daughter of a Palestinian father and a German mother. The suffering of the Palestinian people affects me deeply—every single hour.
In Gaza, families are living among the ruins of their homes. Refugee camps are bombed daily. Over 50,000 children have already lost their lives. There is a devastating lack of food, clean water, and medical supplies. A single sack of flour now costs over $150.
This fundraising campaign began when I offered to help my friend Monika Feuereisen support her friend Abdul Shawish, a social worker on the ground in Gaza. Even before the war, Abdul dedicated his life to working with children and youth in difficult living conditions. Since the escalation of violence, he has launched urgent humanitarian projects to support those most in need.
In winter, he provided tents and blankets to displaced families. Now, as famine spreads, he organizes bread and food distributions, provides water tanks, and ensures access to clean drinking water. With your donations, he purchases flour locally—at extreme prices—and women from his family and neighborhood bake bread to distribute to the hungriest families.
Abdul sees the people around him. He knows who needs help the most—and acts immediately.
While major aid organizations continue to face obstacles bringing supplies into Gaza, we have managed to deliver help directly through Abdul. Every dollar goes toward keeping people alive.
This is a grassroots, direct aid effort—fast, local, and effective.
We are incredibly grateful for your support. Every donation—large or small—makes a real difference in the lives of the most vulnerable. Together, we can help ease the unimaginable suffering happening right now in Gaza.
Please stand with us. Please stand with Gaza.
Thank you.
Hi,
ich bin Fatima Brandt.
Ich bin die Tochter eines Palästinensers und einer Deutschen.
Das Schicksal meines Volkes berührt mich zu jeder Stunde. Die Menschen in Gaza leben auf den Trümmern ihrer ehemaligen Häuser und die Flüchtlingslager werden täglich bombardiert. Mittlerweile sind ca 50.000 Kinder bei den Angriffen ums Leben gekommen.
Es mangelt an Essen, Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Ein Sack Mehl kostet mittlerweile über 150 USD.
Diese Spendenaktion hat damit begonnen, dass ich meiner Freundin Monika Feuereisen Hilfe anbot. Ihr Ziel war und ist es , ihren Freund Abdul Shawish bei seinen humanitären Projekten vor Ort in Gaza zu unterstützen. Abdul ist Sozialpädagoge und hat schon vor Beginn des Krieges mit ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenslagen gearbeitet hat.
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in Gaza und des unvorstellbaren Leids für alle, hat er nach Kriegsbeginn verschiedene humanitäre Projekte gestartet. Im Winter organisierte er Zelte und Decken für vertriebene Familien. In der sich ausbreitenden Hungersnot stellt er bis heute Wassertanks und Wasserverteilung bereit, verteilt Lebensmittelpakete und organisiert Brotaktionen. Mit den Spendengeldern kauft er Mehl, und die Frauen aus seiner Familie und Nachbarschaft backen Brot. Gemeinschaftlich wird das Brot an die bedürftigsten Familien ausgegeben.
Abdul hat ein Auge und Herz für diejenigen in seiner unmittelbaren Umgebung, die Hilfe am nötigsten haben.
Während in den letzten Monaten Hilfsgüter von Hilfsorganisationen nicht nach Gaza durchgelassen wurden, konnten wir Abdul unterstützen, mit Wasser und Brot Menschen am Leben zu erhalten. Denn die wenigen Lebensmittel, die noch erhältlich waren, konnte man nur zu astromischen Preisen erwerben- das hat sich bis heute nicht geändert. Täglich sterben Menschen an Hunger.
Wir sind in der glücklichen Lage Abdul dabei unterstützen zu können, das Leid ein wenig zu lindern. Wir freuen uns, wenn ihr uns und Abdul helft, weiterhin in verschiedenster Weise für die Schwächsten in der Gemeinschaft zu sorgen – mitten in dem, was unter anderem Amnesty International klar als Völkermord bezeichnet. Danke!
Co-organizers (2)
Fatima Brandt
Organizer
Berlin, Berlin

Monika Feuereisen
Co-organizer