
Wir halten zusammen - seid ihr dabei?
Donazione protetta
Liebe Menschen, die ihr diese Zeilen lest, ich schreibe sie für euch, für Cooper und für meine Schwester Christine. Ich bin Sabine und hoffe, dass ich sie mit eurer Hilfe überraschen kann.
Cooper hat eine unbekannte Vergangenheit. Er wurde auf den Straßen von Andalusien gefunden und verblieb ein Jahr lang in einer Auffangstation.
In Spanien kurz vor seine Abreise
2015 holte meine Schwester Cooper dann nach Berlin.
Was für ein schöner, herrlicher Tag.
Die Helligkeit seines Wesens ist wie das südliche Licht Spaniens... selbst fremde Menschen, denen wir begegnen, schenken ihm schon von Weitem ihr Lächeln... und manchmal nehmen kleinste Dinge den größten Platz in unseren Herzen ein.
ca. ein 3/4 Jahr später
Das Sonnige und Gelassene, die Sanftheit seiner Natur bewegen mich zu dieser kleinen Liebeserklärung... einfach nur ein wunderbares Glück.
Weniger Glück liegt leider in seiner Gesundheit.
Seit er mit zwei Jahren unser Gefährte wurde, trägt Cooper an der Bürde seiner Herkunft. Sein Krankheitsverlauf zeigte sich anfänglich in chronischen Abläufen einer entzündlichen Darmerkrankung, die lange Zeit von den Tierärzten nicht richtig gedeutet wurden.
So folgten viele traurige Wiederholungen von Krankheitsschüben, herkömmlichen Labortests, Medikationen, Ernährungsumstellungen und vielen Untersuchungen.
Wir holten so einige Tiermediziner und auch Heilpraktiker ins Boot. Sie alle konnten leider keine nachhaltige Wendung bewirken.
Rückblickend muss ich sagen, dass ihre Behandlungen nicht mit den neueren Entwicklungen auf ihrem Gebiet Schritt gehalten haben und wir sind mit unseren Versuchen an Grenzen gekommen.
Die ständige Sorge um Coopers Zustand, der immer drastischer wurde, führte mich in eine lange Reihe eigener Recherchen.
Vielversprechend ist eine neue Labordiagnostik der Darmflora, die über gewöhnliche Untersuchungen hinausgeht und uns einen neuen Ansatz ermöglicht.
Coopers Befund ergab auf diesem Wege unter anderem einen extrem hohen Zonulinwert von über 800, der Normalwert liegt ca. bis 70. Ein wichtiger Indikator für einen durchlässigen Darm (Leaky-Gut-Syndrom).
Coopers Darmschleimhaut ist so stark geschädigt, dass unverdaute Nahrungsbestandteile, Giftstoffe und Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und anhaltende Entzündungen im gesamten Körper verursachen.
Das katastrophale am Leaky Gut sind die schwerwiegenden Autoimmunreaktionen, die Coopers Leidensweg über all die Jahre mit wechselnden Symptomen bestimmen. Sein kleiner Organismus kämpft:
Chronische Magen-Darm-Beschwerden-(IBD) - schleimige Durchfälle - Sodbrennen -Magenschleimhautentzündung -Erbrechen - Bauchschmerzen -Appetitlosigkeit -Verdauungsprobleme -Darmparasiten -Futterunverträglichkeiten -
Entzündung der Bauchspeicheldrüse -Schilddrüsenunterfunktion -Nährstoffmangel - schwaches Immunsystem - Depressionen -Unruhe - Ängstlichkeit -Müdigkeit und Energielosigkeit -
Gelenk- /Rückenschmerzen -Arthritis - Spondylose
Coopers Welt ist immer kleiner geworden. Wir bitten euch von Herzen, helft mit, sie wieder größer werden zu lassen.
Wir sind schon auf dem Weg... nach wirklich langem Suchen haben wir ein gutes fachkundiges Team an Coopers Seite: Eine Tierheilpraktikerin/Ernährungsexpertin, welche sich auf die Arbeit mit magen-darm-kranken Hunden mit Verdauungsproblemen spezialisiert hat und dem neuesten Wissensstand folgt. Ebenso eine Tierärztin, die sich dieser komplexen Materie widmet.
Coopers geschädigter Darm muss wieder behutsam aufgebaut werden. Erfahrungsgemäß braucht es hierzu im Verlauf des ersten Jahrs eine besonders engmaschige Begleitung.
Da alle Symptome zusammenhängen, vertrauen wir auf ein ganzheitliches Therapiekonzept. Chiropraktische Behandlungen und Physiotherapie gehören lebenslang dazu.
Früher kein Problem -
heute schon
Bei Bedarf setzen wir auf eine hochwertige Schmerztherapie mit naturkundlichen Mitteln, damit Coopers Magen und Darm nicht zusätzlich belastet werden.
Ein Fenster hat sich geöffnet.
Wir haben endlich die Hoffnung auf eine aussichtsreiche Therapie und werden nichts unversucht lassen, Coopers Lebensfreude wieder zurückzubringen. Doch muss ich auch sagen, dass uns über die Jahre die Kosten davon liefen und regelmäßig das Limit der Tierversicherung gesprengt haben.
Ersparnisse sind jetzt nicht mehr so viele übrig, wobei uns die anstehenden Kosten weiter begleiten werden. Einige wichtige möchte ich hier sichtbar machen:
• Therapie und Begleitung: zwischen 1800 bis 2300 €
• wiederholte Erstellung des Kotprofils: je 250€ bis 500€
• mehrfache Blut/Labordiagnostik: 320€ bis 500€
• diverse Ultraschalluntersuchungen: 300€ bis 390€
• Physiotherapie, verschiedene Behandlungen, Massagen: 320€ bis 500€ mtl.
• Chiropraktik: 80€ alle 6 Wochen
• Kontrolluntersuchungen und anderes, wie Präparate und hochwertige Ernährung
Wir geben alles, was wir geben können. Ich weiß, wie es ist, krank zu sein und kann leider nicht mehr berufstätig sein.
Meiner Schwester Christine erlauben die Lebensumstände nur eine Teilzeitbeschäftigung.
Schon früh nimmt sie Anteil am Schicksal der Zootiere. Später wird die intensive Arbeit mit den besonders intelligenten Menschenaffen ihr Herzensprojekt. Es gelingt ihr mit Herausforderungen an ihre Kreativität natürliches Verhalten zu fördern und nebenbei so auch das Sozialverhalten ihrer Schützlinge deutlich zu verbessern.
Durch ihr Engagement erhielt sie vor 20 Jahren die deutschlandweit erste Stelle als Fachfrau für Tierbeschäftigung.
In der Silvesternacht 2020 geschah ein schreckliches, bis heute unfassbares Unglück über dem Affenhaus.
Viele ihrer geliebten Geschöpfe fanden in dieser Nacht ein grausames Ende.
Jeder Augenblick mit ihnen war für sie ein besonderer Moment. In ihrem Herzen bleiben sie für immer Familienmitglieder.
Hier halte ich inne, ich weiß um ihre seelische Wunde.
Das ist unsere Geschichte -
Wenn noch Platz in euren Herzen ist, liebe Freunde, liebe Menschen, wäre ich euch sehr, sehr dankbar für jede liebevolle Unterstüzung, die ihr uns schenkt.
Cooper war immer
ein starker Typ -
jetzt braucht er Rückenwind
... einfach ein wenig loslassen können, meiner Schwester die Sorge um Cooper leichter machen, ein Weilchen noch ihn sein Hundeglück bei uns finden lassen.
Jeder Mensch, der mit uns fühlt, ist ein Geschenk - ich kann nur aus der Ferne meine Arme öffnen und hoffe, das Leben umarmt auch euch.
Organizzatore e beneficiario
Sabine Peter
Organizzatore
Berlin, Berlin
Christine Peter
Beneficiario