
Kündigung während einer Elternzeit in Kirche
Donation protected
Hallo ich bin Christian,
ich war begeisterter und - an Hand der Rückmeldungen -begeisternder evangelischer Pfarrer in einer kleinen Gemeinde in Oberfranken.
Ich habe 2020 meinen Dienst in dieser Gemeinde begonnen. Lebensnähe war und ist mir wichtig.
Ich dachte, dass sich in Kirche was verändert - und auch verändern muss. Das glauben übrigens auch 80% der evangelischen und 95% der katholischen Kirchenmitglieder laut einer Mitgliederbefragung.
Mit meiner damaligen Gemeinde hab ich auch tatsächlich viel neues gewagt (wie Gottesdienste unter freiem Himmel, Tauffeste und vieles mehr) und ich hab an den Rückmeldungen was gemerkt: Kirche kann richtig Spaß machen.
Dann wurde ich sehr unerwartet Papa.
Deshalb wurde ich von meiner Arbeitgeberin Kirche zu Gesprächen eingeladen. Ich solle erklären, wie ich mir "angesichts dieser Situation einen Weg zur Eheschließung denken könne". Begründet wurde das, dass ich das Leitbild von Ehe und Familie stören würde.
In einer Stellungnahme der Kirchenleitung heißt es, dass es nur zwei Lebensformen für Pfarrer*innen gibt:
verheiratet oder alleinstehend
Bis dahin dachte ich, Gottes Liebe gilt allen Menschen, jenseits der Lebensform.
Auf social media verfasste ich darauf satirische und kritische Beiträge. Ich dachte bis dahin, dass evangelisch sein heißt, sich auch kritisch zu positionieren.
Doch noch während der Elternzeit für meinen Sohn sprach man mir eine Kündigung aus.
Das hat nach Aussage meines Anwalts in keinem Betrieb und in keiner anderen Institution so Bestandskraft. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern rechtfertigt ihr Vorgehen jedoch.
Vor ein staatliches Arbeitsgericht konnte ich leider nicht ziehen, da die Kirche ihre eigenen Gerichte unterhält.
In der ersten Instanz habe ich bereits geklagt. Dort waren außer zwei Jurist*innen auch ein Dekan - also ein amtierender Dienstvorgesetzter - als Richter eingesetzt.
Die Verhandlung fand im Januar statt.
Dort wurde ein Urteil gefällt:
Da man den Rechtstext auch so verstehen könne, dass Kündigungen in der Elternzeit ausgesprochen werden dürfen, bestätigt das Gericht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, die während der Elternzeit Entlassungen ausspricht.
Ich stehe nun vor der Möglichkeit der Revision.
Ich will mit deiner Spende nach Hannover vor das Gericht der VELKD ziehen. Um mir die Anwaltskosten leisten zu können, bitte ich dich um Hilfe.
Wenn die Kirche in der nächsten Instanz verliert und die Kosten übernehmen muss, werde ich die übrigen gespendeten Beträge an "David gegen Mobbing" spenden. Das ist eine Organisation, die sich gegen Mobbing in der Evangelischen Kirche wendet.
Gerne kannst du mich auch auf social media "kennenlernen".
Insta: @christ91n
Facebook: Christian Parchent
Liebe Grüße
Christian
Organizer
Christian Parchent
Organizer
Glashütten, Bayern