Main fundraiser photo

Bitte helft meiner Tochter! DE-EN

Donation protected
Mein Name ist Tine Bischoff und ich bin auf der Suche nach Hilfe für meine jüngste Tochter Maxine.
Sie ist 28 Jahre alt und hat eine kleine Tochter von 4 Jahren, der sie eine tolle, liebevolle Mutter ist. Ich weiß mir nicht mehr weiter zu helfen, unsere finanziellen Mittel lassen die extrem teuren Operationen nicht zu, daher rufe ich diese Spendenkampagne ins Leben.
Ich sehe wie sie zunehmend durch die Diagnose Lipödem leidet und diese sie massiv einschränkt. Und zu hören, dass sie ihren Körper als Fremdkörper empfindet und nicht mehr kann, macht mir große Angst.

Alles begann in der Pubertät. Ein unerklärliches Wachsen des Körperumfanges, vor allem an den Beinen, machte es damals schon sehr schwierig überhaupt passende Kleidung zu finden. 
Des weiteren litt Maxine schon seit Beginn der Pubertät an starken Schmerzen in den Gliedmaßen.
Ihr Körpertyp ist eigentlich immer schlank gewesen, sodass wir nicht wussten, woher diese Entwicklung kam.
Trotz einer ausgewogenen vegetarischen/veganen Ernährung und einer regelmäßigen körperlichen Betätigung im Schwimmverein nahm sie an gewissen Körperstellen weiterhin zu.
Durch das von der Gesellschaft vorgegebene Schönheitsideal, Mobbing in der Schule und dem gefühlten Kontrollverlust entwickelte sie eine Abneigung gegen ihren Körper und am Ende auch gegen sich selbst. 
Es begann eine Odyssee an Essstörungen.
Doch selbst bei starker Gewichtsabnahme blieben die betroffenen Zonen bestehen. 
Zu diesem Zeitpunkt hatte noch kein Arzt eine Diagnose gestellt, weshalb Maxine die Schuld für ihren Körper weiterhin bei sich selbst suchte.

Mit 21 Jahren ging sie zu einem Chirurgen; dieser bestätigte ihr, dass sie aus eigener Kraft an ihrem Körper nichts ändern könne. Er riet ihr zu einer Liposuktion der seitlichen Oberschenkel ( Reiterhosen).
Beiläufig äußerte er erstmalig den Verdacht auf „Lipödem", womit wir damals wenig anfangen konnten. Diese Krankheit war zu dieser Zeit nicht nur uns, sondern auch der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt.

Wir legten zusammen, die ganze Familie, um diese Operation für Maxine zu ermöglichen.
Das Ergebnis war erstaunlich - Es war ihr plötzlich möglich, Hosen zu tragen und am sozialen Leben teilzunehmen.
Sie wirkte zufriedener, offener und mit sich mehr im Reinen.

Mit 23 Jahren wurde Maxine schwanger.
Das Lipödem machte einen erheblichen Schub und von den in der Schwangerschaft zugenommenen 20 Kg konnte sie, trotz großer Bemühungen, nur 10kg wieder verlieren.
Der Rest setzte sich an den vom Lipödem betroffenen Stellen fest und nach dem Abstillen verschlimmerten sich diese Stellen weiter.

Ein Phlebologe bestätigte daraufhin die Vermutung des Chirurgen:
Es handelt sich um ein Lipödem Stadium 1-2. 
 
 
Die Krankheit Lipödem:

Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung noch nicht geklärter Ursache, die bei Frauen symmetrisch an den Hüften, am Po und beiden Beinen, meist zusätzlich auch an den Armen auftritt.
Das Lipödem betrifft ausnahmslos Frauen und tritt nie vor der Pubertät auf. Es kann auch im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft, den Wechseljahren oder einer gynäkologischen Operation (Entfernung von Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter etc.) auftreten bzw. sich verschlimmern. Aus diesen Gründen wird eine hormonelle Ursache dieser Krankheit vermutet
Spontane („grundlose“) Schmerzen in Form eines dumpfen Schwellungsgefühls bis hin zu „berstenden“ Spannungsschmerzen. Berührungs- und Druckschmerzhaftigkeit an Ober- und Unterschenkeln. Diese Beschwerden verschlimmern sich meist mit zunehmender Flüssigkeitseinlagerung im Lauf des Tages (Leitsymptom). Bei manchen Frauen sind die Schmerzen in den Tagen vor der Monatsblutung besonders stark.

Die Schmerzen sind mittlerweile so unerträglich, dass es schwer fällt Schlaf zu finden.
Treppensteigen, Arme heben, längeres Stehen sowie auf den betroffenen Stellen liegen ist schmerzhaft.
Ich habe sie vor Schmerzen weinen sehen, wenn sich ihre Tochter auf ihren Schoß setzt. Ihre Kniegelenke sind durch den veränderten Gang zur Vermeidung des Zusammenreibens der Beine schon stark abgenutzt, ihre Hüfte und ihr Rücken schmerzen auch ununterbrochen. Ich weiß, dass sie sich große Sorgen um ihre Zukunft macht und das tue ich auch, da die Krankheit ohne Operationen weiter voran schreiten wird.


Warum spenden?

Ein Lipödem schreitet ohne Behandlung immer weiter fort und kann durch die konventionelle Therapie in Form von Kompressionswäsche und Lymphdrainage nicht aufgehalten werden, sondern bestenfalls eine leichte Verbesserung der Schmerzen und Verlangsamung des Prozesses erwirken.
Meine Tochter müsste bis an ihr Lebensende Kompressionswäsche tragen und Lymphdrainagen erhalten, was die Krankenkasse ca. 200-300.000 Euro kosten würde.
Auch die voraussichtlichen Folgekosten für z.B künstliche Kniegelenke und Hüftgelenke, Arztbesuche (Psychiater), Arbeitsausfälle, Kuren, etc. sind wesentlich höher als die einmalig benötigten Kosten für die medizinische angeratenen Liposuktionen.

Die Liposuktion (Entfernung des krankhaften Fettgewebes) ist, nach heutigem Stand der Wissenschaft die einzige Chance auf Verbesserung.

Die Kosten für Maxines Behandlung beziffern sich auf ca. 25,500 Euro und bedeuten insgesamt 4 schmerzhafte Operationen.
Arme, Unterschenkel, Oberschenkel Vorderseite und Bauch, Oberschenkel Rückseite und Hüfte werden nacheinander von dem kranken Gewebe befreit.

Auch wenn diese Behandlung medizinisch notwendig ist und in keinem Verhältnis zu den Kosten die die Lebenslange Behandlung steht, zahlen in Deutschland die Krankenkassen diesen Eingriff nicht, da es in dem Bereich Lipödem und Liposuktion aus ihrer Sicht noch nicht genug Forschung gibt.

Durch eure Spende unterstützt ihr mich bei meiner Mission, meiner Tochter zu helfen.
Jede Form der Unterstützung, hilft enorm. Egal ob ihr spendet (jeder Euro bringt mich meiner Mission näher) oder diese Kampagne mit eurer Community teilt - ihr tut mir einen riesigen Gefallen!
Falls ihr nicht über die von der Seite unterstützen Zahlungsmethoden spenden könnt, dann kontaktiert mich sehr gerne privat.

Ich danke Euch von Herzen und glaube fest daran, dass wir dieses Ziel gemeinsam erreichen werden.

Hier wird das Krankheitsbild Lipödem ausführlicher erklärt:
http://www.lipoedemportal.de/lipoedem-krankheitsbild-diagnose.htm





My name is Tine Bischoff and I am looking for help for my youngest daughter Maxine.
She is 28 years old and has a little daughter of 4 years. She is a great and loving mother. I don't know how to help myself any further, our financial means don't allow for the extremely expensive operations, so I am launching this fundraising campaign.
I see how she is increasingly suffering from the diagnosis of lipedema, which severely restricts her.

It all began at puberty. An inexplicable growth of the body volume, especially on the legs, made it very difficult to find suitable clothes for a girl her age. 
Furthermore Maxine suffered from severe pain in her extremities since the beginning of puberty.
Her body type has actually always been slim, so we did not know where this development came from.
Despite a balanced vegetarian/vegan diet and regular physical activity in the swimming club, she continued to gain weight in certain parts of her body.
Due to the ideal of beauty given by society, bullying and the felt loss of control she developed an aversion to her body and in the end to herself. 
An odyssey of eating disorders began.
But even with severe weight loss the affected zones remained. 
At that time no doctor had made a diagnosis, so Maxine continued to blame herself for her body.

When she was 21,she went to a surgeon who advised her to get liposuction of the lateral thighs (saddlebags) – he confirmed that she could not change her body by herself.
He casually mentioned ‘lipodema’, a disease that was then virtually unknown to the general public.

The whole family joined forces, to make Maxine's liposuction possible.
The result was stunning: she could suddenly wear pants and had a social life! She seemed more satisfied, more open and more at peace with herself.

Maxine became pregnant at 23, and the lipodema came back with a vengeance. Despite huge efforts, she lost only 10 kg of the 20 kg she gained during pregnancy - the rest settled in the areas affected by the lipodema. It got worse after she weaned the baby.

A phlebologist then confirmed the surgeon's suspicion:
Stage 1-2 of Lipedema 
 
  

The disease lipedema:

Lipoedema is a pathological fat distribution disorder of as yet unexplained cause, which occurs in women symmetrically on the hips, buttocks and both legs, usually also on the arms.
Lipedema affects women without exception and never occurs before puberty. It can also occur or worsen in connection with pregnancy, the menopause or gynaecological surgery (removal of the uterus, ovaries, fallopian tubes, etc.). For these reasons a hormonal cause of this disease is suspected.
Spontaneous pain in the form of a dull feeling of swelling up to "bursting" tension pain. Painfulness of touch and pressure on the upper and lower legs. These complaints usually worsen with increasing fluid retention in the course of the day (leading symptom). Some women experience particularly severe pain before menstruation.

The pain is now so unbearable that it is difficult to find sleep.
Climbing stairs, lifting arms, standing for long periods and lying on the affected areas is painful.
I have seen her cry in pain when her daughter sits on her lap. Her knee joints are already worn out due to the changed gait to avoid rubbing her legs together, her hip and back also hurt continuously. I know that she is very worried about her future and I am too, as the disease will progress without surgery.



Why donate?

Lipedema progresses without treatment and cannot be stopped by conventional therapy in the form of compression garments and lymphatic drainage. At best, it can only bring about a slight improvement in the pain and slow down the process.
My daughter would have to wear compression underwear and receive lymph drainage for the rest of her life, which would cost the health insurance company around 200-300,000 Euros.
Also the expected follow-up costs for e.g. artificial knee and hip joints, visits to the doctor (psychiatrist), loss of working hours, cures, etc. are considerably higher than the one-time costs for the medically advised liposuctions.

Liposuction (removal of diseased fatty tissue) is, according to the current state of science, the only chance for improvement.

The costs for Maxine's treatment amount to approx. 25,500 Euros and mean a total of 4 painful operations.
Arms, lower leg, front and abdomen of the thigh, back of the thigh and hip are removed from the diseased tissue one after the other.

Even if this treatment is medically necessary and out of proportion to the costs of the lifelong treatment, health insurance companies in Germany do not pay for this procedure, as they do not believe there is enough research in the field of lipoedema and liposuction.

With your donation you support me in my mission to help my daughter.
Every form of support helps enormously. No matter if you donate (every Euro brings me closer to my mission) or share this campaign with your community - you do me a huge favor!
If you can't donate via the payment methods supported by this site, please contact me privately.

I thank you from the bottom of my heart and I firmly believe that we will reach this goal together.

For more information about the clinical picture of lipoedema:
https://www.lipedema.org/
Donate

Donations 

  • Hannah Heinevetter
    • €5 
    • 1 yr
  • Robert Hargesheimer
    • €10 
    • 3 yrs
  • Paul Wiedemann
    • €50 
    • 3 yrs
Donate

Organizer

Tine Bischoff
Organizer
Hamburg

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee