
Jugendfußball gegen Rassismus und Antisemitismus
Donation protected
Unser Projekt sensibilisiert Kinder und Jugendliche für die Werte der Demokratie und gegen Diskriminierung und Antisemitismus.
Das jährlich am 8.Mai stattfindende Jugend-Fußballturnier bildet den Rahmen für viele Aktionen und Veranstaltungen, die über das gesamte Jahr verteilt gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen für die SpielerInnen durchgeführt werden.
Unterstützt uns mit eurer Spende beim Aufbau des Projektes und helft uns, möglichst viele Vereine, Kinder und Jugendliche für die Veranstaltungen der Partnerorganisationen zu erreichen. Teilt diese Aktion, damit wir möglichst viele Mannschaften, Kinder und Jugendliche erreichen.
Großes Turnier als Startschuss unseres Projekts:
Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa, setzen wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen jede Form von Diskriminierung. Gemeinsam mit namhaften Fußballvereinen und starken Partnerorganisationen veranstalten der SC Gatow und die Spandauer Kickers den LUNOS Cup 2025, ein Jugendturnier, das über den Sport hinaus eine wichtige Botschaft vermittelt: Fußball verbindet und steht für Respekt, Fairness und Vielfalt. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft des Spandauer Bürgermeisters Frank Bewig.
_______________________________________________________________________________
Warum wir Spenden sammeln
Mit diesem Turnier möchten wir nicht nur ein gesellschaftliches Statement setzen, sondern auch konkrete Hilfe leisten. Eure Spenden kommen drei herausragenden Organisationen zugute, die sich aktiv für Demokratie, eine Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus und Rassismus engagieren und die Veranstaltungen für die Mannschaften in unserem Projekt durchführen:
Margot Friedländer Stiftung – Für eine Zukunft der Erinnerung, gegen das Vergessen
ZWEITZEUGEN e.V. – Junge Menschen ermutigen, Geschichten von Holocaust-Überlebenden weiterzutragen
Anne Frank Zentrum – Bildung gegen Diskriminierung und für eine starke demokratische Gesellschaft
Jeder gespendete Euro wird zu gleichen Teilen an diese Organisationen weitergeleitet. Gemeinsam können wir einen echten Beitrag leisten!
_______________________________________________________________________________
Kommt vorbei, erlebt einen Tag mit spannenden Spielen und umfangreichem Informationsangebot und setzt mit uns gemeinsam ein Zeichen.
8. Mai 2025 – 9:00 bis 16:00
FSV Spandauer Kickers 1975 e.V., Brunsbütteler Damm 441, 13591 Berlin
Durch die Verknüpfung von Sport, Bildung und Erinnerungsarbeit sollen junge Menschen die Werte von Demokratie, Toleranz und Fairness erfahren und verinnerlichen. Dabei wird das Turnier als Plattform genutzt, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Respekt in den Mittelpunkt zu stellen.
Ein starkes Turnier mit starken Partnern
Beim Turnier treten einige der bekanntesten Berliner Fußballvereine an:
⚽ Hertha BSC
⚽ 1. FC Union Berlin e.V.
⚽ TUS Makkabi Berlin e.V.
⚽ Berliner AK 07 e.V. (BAK)
⚽ FC Internationale Berlin 1980 e.V.
⚽ CLUB-ITALIA Berlin AdW e. V.
⚽ SF Kladow e.V.
⚽ Füchse Berlin Reinickendorf e.V.
⚽ BFC Preussen 1894 e.V.
⚽ FC Viktoria 1889 Berlin
Unterstützt wird das Turnier von:
• Gesicht Zeigen!
• Netzwerk Spandau für Demokratie und Toleranz
• Konrad-Adenauer-Stiftung
• Berliner Ratschlag für Demokratie
• Omas gegen Rechts
• REWE (Peterson Warenhandels GmbH & Co. KG)
• LUNOS GmbH
• Landessportbund Berlin e.V.
• INSTINCT3
• Margot Friedländer Stiftung
• Anne-Frank-Zentrum Berlin
• Zweitzeugen e.V.
Was möchten wir mit diesem Projekt erreichen:
Sensibilisierung und Bildung : Vermittlung von demokratischen Werten, Toleranz und Respekt an junge Menschen. Durchführung von Seminaren und Workshops, in denen u.a. Lebensgeschichten von Überlebenden des Holocausts durch “Zweitzeugen” geteilt und besprochen werden (beispielsweise in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Zweitzeugen e.V. oder dem Anne Frank Zentrum).
Erinnerungskultur: Bewahrung der historischen Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und das Gedenken an die Befreiung. Organisation von Besuchen in Gedenkstätten wie dem Anne Frank Zentrum, der Gedenkstätte Plötzensee und der Gedenkstätte Sachsenhausen.
Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders: Aufbau und Stärkung von Netzwerken zwischen Sportvereinen, Institutionen und Unternehmen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.
Langfristige Wirkung: Etablierung eines nachhaltigen Projekts, das über den Tag des Turniers hinaus regelmäßig Bildungsangebote und Begegnungen in den beteiligten Vereinen ermöglicht.
Das Turnier als Reichweitenmulitiplikator. Wir wollen möglichst viele Vereine und Kinder erreichen, an unserem Projekt teilzunehmen. Die Turniere bieten den Rahmen dafür.
Neben spannenden Spielen gibt es vor Ort ein umfangreiches Rahmenprogramm. Unsere Partnerorganisationen bieten Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Gespräche zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und Demokratie an.
8. Mai 2025 – 9:00 bis 16:00
FSV Spandauer Kickers 1975 e.V., Brunsbütteler Damm 441, 13591 Berlin
❤ Spende jetzt und mach den Unterschied!
Organizer
Jannes Viebrock
Organizer
Berlin, Berlin