Hier findest du 7 Tipps zur Nutzung der Spendenteam-Funktion von GoFundMe:
1. Wähle Personen, die du kennst
Lade nur Personen in dein Team ein, die du kennst, und denen du vertraust, dass sie sich als Stimme für deine Spendenaktion einsetzen und entsprechend kommunizieren werden.
Die Teammitglieder deiner Spendenaktion können:
- in ihrem Namen Neuigkeiten zur Spendenaktion veröffentlichen
- Spendern persönlich danken
- anderen Teammitgliedern Nachrichten senden
Hinweis: Freunde, die dir bei der Verbreitung deines Spendenaufrufs helfen möchten, aber nicht offizielles Teammitglied sein können oder möchten, können dich genauso stark unterstützen, indem sie den Spendenaufruf in ihren eigenen Netzwerken teilen.
2. Lade Teammitglieder ein
Nachdem du eine Person oder eine kleine Gruppe von Menschen gebeten hast, dir beim Verwalten deiner Spendenaktion zu helfen, kannst du sie als offizielle Teammitglieder einladen. Sobald du deine Spendenaktion fertig eingerichtet hast, kannst du über das Dashboard deiner Spendenaktion Teammitglieder hinzufügen.
Nähere Informationen zum Hinzufügen von Teammitgliedern zu deiner Spendenaktion findest du in diesem Hilfe-Center-Artikel.
3. Weise den Teammitgliedern Rollen zu
Teammitglieder können helfen, indem sie die Verwaltungsaufgaben des Spendenaufrufs übernehmen. Verschiedene Teammitglieder können Updates veröffentlichen, den Spendern danken, oder sich an bestimmte Personen wenden und diese um Spenden bitten. Teammitglieder können den Spendenaufruf auch mit ihren eigenen Kontakten teilen, um den Spendenaufruf zu bewerben und Spenden anzukurbeln.
4. Legt zusammen als Team einen Zeitplan fest
Damit dein Spendenaufruf sein Ziel erreicht, sollte das Team zusammen einen Zeitplan zum Teilen des Spendenaufrufs mit Freunden und Familienmitgliedern, in den sozialen Medien und in der Community erstellen. Idealerweise teilt mindestens eine Person im Team den Spendenaufruf pro Tag, damit immer wieder neue potenzielle Spender vom Spendenaufruf erfahren.
5. Stelle die Teammitglieder in der Beschreibung deiner Spendenaktion vor
Es kann sinnvoll sein, deine Teammitglieder vorzustellen. Dies tust du am besten in der Beschreibung deiner Spendenaktion. Du kannst beispielsweise einen Einführungsabschnitt verfassen, wie „Diese Spendenaktion für Alex Thomas wird vom Bruder von Alex, seiner Schwägerin und seinem Freund Bryan organisiert. Wir sind dankbar für eure Hilfe, Alex während dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.“
6. Gemeinsame Überprüfung der Fortschritte
Schaut euch ein oder zwei Tage nach dem Start der Spendenaktion zusammen den Fortschritt an. Besprecht Tipps und Vorschläge, um noch mehr Spenden einzunehmen. Beschließt als Team, wann ihr Neuigkeiten zum Stand der Spendenaktion veröffentlichen wollt, um Spender auf dem Laufenden zu halten.
7. Bedanke dich bei deinen Teammitgliedern
Es lohnt sich, deinen Teammitgliedern gegen Ende der Spendenaktion für ihre Unterstützung zu danken. Schicke ihnen eine nette Dankesnachricht, in der du deine Wertschätzung zum Ausdruck bringst und die Bemühungen deines Teams würdigst.