Tipps für Unterstützung zur Bezahlung von Mietkosten

Mandy und ihr Partner hatten nach einem Umzug ans andere Ende des Landes gerade erst wieder Fuß gefasst, als unerwartete Kosten einen Großteil ihres Budgets verschlangen und sie in eine finanzielle Notlage brachten.
„Mein Auto fiel bei der Inspektion durch und ich benötigte 1.000 Dollar für die Reparatur“, erinnert sich Mandy. „Ich hatte 10 Tage Zeit, um es reparieren zu lassen, und in der Woche darauf war unsere Miete fällig.“
Mandy und ihr Partner kamen finanziell bereits kaum über die Runden. Sie hatten beide schlecht bezahlte Jobs. Mandys Gehalt hing davon ab, wie viele Schichten sie in dem Lebensmittelladen, in dem sie arbeitete, übernehmen konnte. Sie musste sich zwischen der Bezahlung der Miete in Höhe von 850 US$ oder der Autoreparatur entscheiden.
Widerstrebend bat Mandy ihre Mutter um Hilfe bei der Bezahlung der Miete.
„Wir wussten nicht, was wir sonst tun sollten“, meint Mandy. „Ohne Auto konnte ich nicht zur Arbeit kommen.“
Mandys Dilemma ist kein Einzelfall. Viele Menschen sind nur einen Notfall davon entfernt, die wichtigsten Rechnungen nicht bezahlen zu können. Tatsächlich ergab eine kürzliche Studie des United Way Alice Project, dass ganze 43 % der Haushalte in den USA nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um ihre monatlich anfallenden Kosten zu decken (wie für Unterkunft, Lebensmittel, Transportmittel, Kinderbetreuung, Gesundheitsfürsorge und monatliche Handyrechnung). Die größte dieser Ausgaben ist in der Regel die Miete.
Warum Menschen Unterstützung bei der Bezahlung bei der Miete benötigen
Laut Hud User sind Mieter, die mehr als 30 % ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen, „kostenbelastet“. In der Folge wird es schwierig, die grundlegenden Lebenshaltungskosten wie die Miete zu bezahlen.
„Das ist in vielen Mietmärkten schwierig“, meint Laura Scherler, Senior Director of Economic Mobility and Corporate Solutions bei United Way. Sie fügt hinzu, dass für viele Menschen 40 bis 50 % ihres Einkommens auf die Miete geht. „Wenn dann eine Autoreparatur notwendig wird oder ein Kind krank wird, werden diese Menschen aus der Bahn geworfen, weil sie keinen finanziellen Spielraum haben, um solche Krisen zu bewältigen.“
Das war der Fall bei Mandy. Sie und ihr Partner hatten ihre Ersparnisse bereits für ihren Umzug aufgebraucht, als ihr Auto repariert werden musste. Mandy schätzt, dass fast 50 % des gemeinsamen Einkommens des Paares auf die Miete ging.
„Wir konnten auf keinerlei Ersparnisse zurückgreifen“, sagt Mandy und fügt hinzu, dass es damals enorm schwierig war, auch nur 20 Dollar jedes Gehaltsschecks beiseite zu legen (wie von Scherler empfohlen).
Finanzielle Herausforderungen sind ein weit verbreitetes Problem
Laut einer jüngsten Umfrage von Bankrate haben nur etwa 48 % der Erwachsenen in den USA genug Ersparnisse, um ihre Lebenshaltungskosten für drei Monate zu decken. Dieselbe Bankrate-Umfrage ergab auch, dass etwa 22 % überhaupt keine Ersparnisse für Notfälle haben.
Es gibt viele Gründe, warum jemand kurzfristig Hilfe braucht und wissen möchte, wie Unterstützung zur Deckung einer Mietzahlung möglich ist. Volunteers of America (VOA) ist eine US-Non-Profit-Organisation, die Menschen hilft, eine bezahlbare Wohnung zu finden, insbesondere Veteranen, Senioren, Familien und Menschen mit Behinderungen. VOA hat folgende Gründe für die steigende Nachfrage nach ihren Dienstleistungen ausgemacht:
- Die Löhne steigen nicht proportional zu den stetig steigenden Immobilienwerten und den niedrigen Leerstandsquoten. Die Immobilienwerte und die Mieten steigen weiterhin in einem Tempo, mit dem Mieter nicht mithalten können, was zu Engpässen bei der Mietzahlung führt.
- Die Wartelisten für subventionierte Wohnungen werden immer länger. Wartelisten von 2 bis 3 Jahren für einkommensschwache Familien und Alleinstehende erschweren die Mietzahlung für teurere Mietwohnungen.
Das Problem nimmt zu, es gibt jedoch Möglichkeiten, Hilfe bei der Bezahlung der Miete zu erhalten.
Wie du Hilfe zur Bezahlung der Miete erhältst
Wenn du Probleme hast, deine Miete zu zahlen, findest du hier eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten, um Hilfe bei der Bezahlung der Miete zu erhalten.
1. Lies deinen Mietvertrag
Informiere dich über deine Rechte als Mieter. Lies nach, was passiert, wenn du deine Miete nicht rechtzeitig bezahlst oder sie einen Monat ausbleibt, und wann ein Räumungsverfahren eingeleitet wird.
Normalerweise vergehen 90 Tage nach Erhalt der Kündigung, bevor eine Zwangsräumung eingeleitet wird, meint Scherler. Es bleibt also noch Zeit, um wichtige Schritte zu unternehmen.
„Wenn du eine Mietzahlung versäumst, aber die Zahlung für den nächsten Monat leistest, wird möglicherweise keine Zwangsräumung eingeleitet“, so Scherler.
2. Sprich mit deinem Vermieter
Vermieter können u. U. nachsichtig sein, wenn du vorübergehend in eine schwierige finanzielle Lage gerätst. Wenn du ein guter Mieter bist und ein gutes Verhältnis zu deinem Vermieter hast, ist er vielleicht bereit, mit dir zusammen eine Lösung zu finden. Frag den Vermieter, ob er eine verspätete Zahlung akzeptiert oder ob du die Miete in Raten zahlen kannst.
3. Wende dich an Non-Profit-Organisationen
Es gibt glücklicherweise einige Programme, die sich der Unterstützung zur Zahlung der Miete verschrieben haben. Non-Profit-Organisationen können einspringen, wenn die Regierung nicht helfen kann. Sowohl Catholic Charities als auch die Heilsarmee können u. U. Nothilfe für Miete und Nebenkosten anbieten. Wende dich an dein örtliches Heilsarmee-Zentrum oder eine religiöse Wohltätigkeitsorganisation und frage nach einem Antragsformular, um herauszufinden, ob du Anspruch auf Unterstützung hast. Bei der Heilsarmee wird Antragstellern ein Sachbearbeiter zugewiesen, um die Anspruchsberechtigung zu prüfen.
Es gibt auch andere Organisationen, die beim Bezahlen der Miete helfen können. In den USA kannst du die Nummer 2-1-1 anrufen. Diese rund um die Uhr erreichbare Nummer von United Way verbindet Bedürftige mit Stellen, die in ihrer jeweiligen Gemeinde Hilfe anbieten.
Von den 15 Millionen Anrufen und E-Mails, die im Jahr 2017 bei der Nummer 2-1-1 eingingen, waren 4,4 Millionen Bitten um Hilfe für Unterkunft und zur Bezahlung von Nebenkosten. Dieses Anrufvolumen machte den höchsten Prozentsatz aller Kategorien aus, so Scherler.
„Bezahlbare Wohnungen sind leider ziemlich schwierig zu finden“, sagt Scherler. „Das stellt in vielen Gemeinden eine große Herausforderung dar.“
Eine weitere US-Non-Profit-Organisation, die Hilfe anbietet, ist Modest Needs. Sie vergibt Gelder für einmalige Notfallausgaben.
Antragsteller müssen sich bei Modest Needs um einen Zuschuss bewerben. Wenn der Antrag bewilligt wird, veröffentlicht die Non-Profit-Organisation ihn auf ihrer öffentlichen Website und ermöglicht es den Spendern, die Anträge zu prüfen und zu unterstützen. Wenn die Organisation einen Zuschussantrag finanziert, überweist sie den Betrag direkt an den Anbieter, der in den Unterlagen des Antragstellers angegeben ist. Die meisten Anträge werden innerhalb von zwei Wochen genehmigt, sagt Taylor, und viele der Zuschussanträge betreffen die Deckung von Lebenshaltungskosten, die sich die Antragsteller aufgrund einer kurzfristigen finanziellen Notlage nicht leisten können.
4. Suche nach anderen Einkommensquellen
Frage deine Freunde und Familienmitglieder nach einem Darlehen, einer Geschäftsmöglichkeit oder schaue, ob du von deinem Arbeitgeber einen Gehaltsvorschuss bekommen kannst. Manche Unternehmen haben auch einen Sonderfonds für finanzielle Engpässe, über den Mitarbeiter in Notfällen zum Zweck der Bezahlung der Miete unterstützt werden können.
5. Ziehe Cowdfunding in Betracht
Crowdfunding ist eine tolle Lösung. Eine gute Möglichkeit, um Freunde und Familie auf deine Situation aufmerksam zu machen, ist das Einrichten eines Online-Spendenaufrufs auf GoFundMe. Mit einem Spendenaufruf auf GoFundMe kannst du einen größeren Teil der gesammelten Gelder für die Bezahlung der Miete behalten. Du wirst überrascht sein, wie sehr dich deine Freunde und Familienmitglieder unterstützen werden, um dir wieder auf die Beine zu helfen.
6. Miethilfe für Veteranen
Wenn du ein US-Veteran bist, bietet das U.S. Department of Veterans Affairs Hilfe für obdachlose Veteranen an. Non-Profit-Organisationen wie Veterans Inc. können Menschen, die Unterstützung bei der Mietezahlung brauchen, über ihr Wohnungsprogramm ebenfalls helfen. Wenn du behindert bist, kannst du ein durch die Bundesregierung eingerichtetes Hilfsprogramm nutzen, das Mittel für die Entwicklung und Subventionierung von Mietwohnungen für einkommensschwache Erwachsene mit Behinderungen bereitstellt.
7. Staatliche Hilfsprogramme
Leider bietet die US-Bundesregierung nur begrenzte Hilfe bei der Bezahlung von notfallmäßigen Mietzahlungen. Das Bundesministerium für Wohnungswesen und Stadtentwicklung (HUD) bietet Hilfe durch sein Programm für Wohnberechtigungsscheine, aber Wartelisten sind oft lang, meint Scherler.
Die Regierung stellt einige Soforthilfe-Mittel zur Verfügung. Diese werden in der Regel von den bundesstaatlichen Behörden verwaltet, aber solange nicht eine Zwangsräumung ansteht, ist es schwierig, diese Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
„Man muss fast schon einen Krisenpunkt erreichen, bevor Unterstützung verfügbar wird“, sagt Scherler.
Eine Mietkrise kann ein Zeichen für tiefer gehende Bedürfnisse sein
Durch Verschaffen eines Überblicks über die Gesamtsituation bei einmaligen Notfallkosten können jahrelange finanzielle Probleme oder sogar Obdachlosigkeit vermieden werden.
Für Mandy war ihr Mietproblem ein Zeichen dafür, dass sie und ihr Partner mehr Hilfe brauchten, um über die Runden zu kommen. Sie hatten es sich überlegt, sich für das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) zu bewerben, ihre finanzielle Krise verlangte aber eine unmittelbarere Lösung.
„Wir fühlten uns schrecklich“, sagt Mandy. „Wir wollten unbedingt unabhängig sein, aber es hat in dem Moment einfach nicht geklappt.“
Es gibt eine Reihe von verfügbaren Ressourcen, solltest du dich in einer Situation wie der von Mandy befinden. Viele dieser Ressourcen stehen dir auch nach der Bewältigung der Notfallkrise weiterhin zur Seite.
Volunteers of America hat die folgenden Ratschläge, wenn du Hilfe beim Bezahlen der Miete brauchst:
- Übernimm eine aktive Rolle bei der Formulierung eines Aktionsplans, um deine Krisensituation mithilfe von kurz- und langfristigen Lösungen zu bewältigen.
- Schiebe das Problem nicht bis zur letzten Minute beiseite.
- Gerate nicht in Panik und triff keine überstürzten Entscheidungen, denn es gibt Ressourcen, die dir in dieser Situation helfen können.
- Überlege dir, einen Budgetplanungskurs zu besuchen, um herauszufinden, wie du deine Miete in deiner Stadt bezahlen kannst oder ob du eine günstigere Wohnung finden musst.
„Wenn du den leisen Verdacht hast, dass du nächsten Monat die Miete nicht bezahlen kannst, musst du sofort an einem Plan arbeiten“, meint Taylor. „Es ist wichtig, proaktiv zu handeln und die notwendigen Schritte zu unternehmen.“
Um Hilfe zu bitten ist keine Schande
Du musst dich nicht schämen, eine gemeinnützige Organisation, eine Regierungsbehörde, Freunde oder Familie oder über Crowdfunding um Hilfe zu bitten.
„Jeder macht mal schwere Zeiten durch“, sagt Mandy. „Das passiert mehr Menschen, als man denkt.“
Wenn du also in finanziellen Schwierigkeiten steckst und Geld für die Miete sammeln musst, atme erst einmal tief durch. Wende dich dann an deinen Vermieter, eine Non-Profit-Organisation, schicke eine E-Mail an deine Freunde und Familienmitglieder oder richte einen Crowdfunding-Spendenaufruf ein. Vergiss aber vor allem nicht, dass andere gerne für dich da sind. Wir alle brauchen manchmal ein wenig Hilfe.
Weitere Informationen findest du in unseren Beiträgen Schnelle Hilfe in finanziellen Krisen, Spendenaufrufe für Corona-Notfälle: Wie du helfen kannst, und Du benötigst finanzielle Nothilfe? Hier bist du richtig.