Ich bin Vreckan, Musiker aus München. Seit über 30 Jahren begleite ich Klang – zuerst mit Computern, bei denen Musik noch kryptisch aus Zahlen bestand. Dann mit Samples, Synthesizern, Software. Ich habe viele Wege ausprobiert – mal allein, mal in Zusammenarbeit mit Künstlern rund um die Welt. Geblieben ist meine Liebe zum Klang – vor allem zu Musik, die mehr will, als nur unterhalten.
Heute beginnt ein neues Kapitel. Ich möchte elektronische Musik erschaffen, die sich langsam entfaltet, die hypnotisiert und berührt. Musik, die nicht auf den nächsten Hit zielt, sondern auf etwas Tieferes: einen Zustand, ein Gefühl, eine Atmosphäre. Keine grellen Drops oder eingängigen Refrains. Stattdessen Klangtexturen, sich wandelnde Strukturen, feinste Bewegungen – organisch, meditativ, manchmal transzendent.
Dafür brauche ich ein Instrument, das nicht aus festen Voreinstellungen besteht, sondern mir erlaubt, Klänge live zu formen, zu verändern, neu zu verweben. Modulare Synthesemodule machen genau das möglich – kleine Bausteine, die miteinander verbunden lebendige, spontane Klanglandschaften entstehen lassen.
Um sicherzugehen, dass diese Idee auch musikalisch funktioniert, habe ich bereits erste konzeptionelle Forschungsarbeit geleistet – mit einem kleinen System aus einem Klangmodul, einem Doppel-LFO, einem flexiblen Steuerungsmodul und einem Effektgerät. Die Ergebnisse waren überzeugend: Die Musik lebt, die Ideen fließen, die Vision trägt.
Ich bringe bereits mit:
- einen modernen Controller, mit dem ich Klänge intuitiv spielen und steuern kann – auch eigene Tonaufnahmen aus der Umgebung, wie Naturgeräusche oder Stimmen
- ein hochwertiges Mischpult mit Aufnahmefunktion, um Sessions direkt festzuhalten
- eine komplette Produktionsumgebung mit professioneller Musiksoftware, in der ich das Gespielte final mischen, bearbeiten und veröffentlichen kann
Was mir fehlt, ist das eigentliche Instrumentarium – das Herzstück für die nächsten Schritte. Mit deiner Hilfe möchte ich dieses modulare System aufbauen. Und zwar mit Modulen, die gezielt auf mein Ziel abgestimmt sind: Ausdruck, Modulation, Tiefe – keine Spielerei, sondern künstlerisches Werkzeug.
Das Modulsystem – was ich anschaffen möchte
- Behringer Abacus - vielseitiges Modulationswerkzeug
- Frap Tools Falistri - Hüllkurven, LFOs, Bewegung und Timing
- Bastl Pizza - kompakter Klanggenerator mit FM und Wellenformverformung
- Qu-Bit Nautilus - komplexes Delay-Netzwerk für Klangverzögerungen und räumliche Tiefe
- Behringer Brains - digitaler Oszillator mit vielen Klangfarben
- Happy Nerding ADSR - fein steuerbare Hüllkurve zur Klangformung
- Befaco OUT V3 - Ausgangsmodul mit Kopfhöreranschluss
- Shakmat Clock O'Pawn MKII - präzise Taktquelle zur Steuerung des Systems
- Qu-Bit Bloom - Sequencer mit zufallsbasierter Mustererzeugung
- Eowave Zone B.F. (2×) - duale LFOs zur Bewegung im Klang
- Happy Nerding 3x MIA (2×) - flexible Mischung, Steuerung, Modulation
- Shakmat Bard Quartet - quantisiert Tonhöhen – aus Spannung wird Musik
- Doepfer A-100 P6 Case - robustes Gehäuse mit hochwertiger Stromversorgung (2×84 HP)
- Kabel & Kleinteile - Verbindung, Ordnung, Signalführung
Solche modularen Klangsysteme sind hochspezialisierte Werkzeuge – und leider entsprechend kostspielig. Was von außen nach ein paar Knöpfen, Schaltern und Kabeln aussieht, ist in Wirklichkeit ein fein abgestimmtes Instrumentarium für klangliche Forschung, Ausdruck und Performance.
Ein System wie das hier vorgestellte liegt derzeit – mit Puffer für Stromversorgung, Kleinteile, Ersatzkabel oder schwankende Marktpreise – bei etwa 4.000 Euro. Für viele kreative Ideen bedeutet das bereits das Ende, bevor sie überhaupt hörbar werden. Für mich ist es ein Anfang – wenn du mir hilfst.
Ich glaube fest daran: Wenn viele Menschen ein wenig beitragen, kann daraus etwas Großes entstehen – nicht nur finanziell, sondern auch künstlerisch. Etwas, das inspiriert. Das Schwingung wird. Klang. Raum. Erfahrung.
Wie das System aussehen soll
Um eine klare Vorstellung davon zu geben, wie dieses modulare Instrument aufgebaut sein wird, habe ich es auf der Plattform ModularGrid geplant. Dort kannst du dir das System anschauen – so, wie es mit deiner Unterstützung hoffentlich Realität wird.
Der Screenshot zeigt die geplante Zusammenstellung. Und hier ist der direkte Link zum Rack: https://modulargrid.net/e/racks/view/2844483
Meine Vision – und deine Rolle darin
Dieses Projekt ist der erste Schritt auf einer langen Reise. Eine Reise, an deren Ziel interaktive, begehbare Klangräume stehen – Installationen, in denen Licht, Klang und Bewegung verschmelzen. Räume, die reagieren: auf Nähe, Berührung, Temperatur. Musik, die nicht nur gehört, sondern erlebt wird – mit allen Sinnen.
Doch all das beginnt hier – mit einem modularen Instrument, das genau diese Form des Ausdrucks ermöglicht.
Mit deiner Unterstützung entsteht daraus mehr als Technik:
- ein System, das Schwingung, Energie und Bewusstsein in Klang übersetzt.
- ein künstlerischer Raum, der inspiriert, berührt, verbindet.
Was du möglich machst
- Die Realisierung dieses Instrumentariums
- Mitschnitte und Aufnahmen meiner Performances
- Die Veröffentlichung der Musik auf Spotify & Co.
- Den Start einer Reise, die weitergeht – mit dir als Teil davon
Ich danke dir von Herzen, dass du das hier liest. Und noch mehr, wenn du ein Stück dieses Weges mit mir gehst.
Deine Unterstützung bringt Klang in Bewegung. Nicht irgendwo – sondern jetzt.
Vreckan
Organisator

Axel Napolitano
Organisator
Puchheim, Bayern