
Kinderbuch über Leukämie und Akzeptanz
Beschermde donatie
Das wichtigste zuerst: Danke! Das zweitwichtigste: Ihr unterstützt nicht einfach nur mein persönliches Herzensprojekt. Denn: Ihr helft damit auch an Krebs erkrankten Kindern, die eine tapfere Heldin an die Seite gestellt bekommen, mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit in der Gesellschaft zu schaffen, auf die wertvolle Arbeit von Klinikclowns aufmerksam zu machen und nicht zuletzt unter Beweis zu stellen, dass menschliche Vielfalt auch im Bücherregal in Kinderzimmern einen Platz hat.
Aber jetzt erst einmal zum Anfang.
Wer bin ich eigentlich und was habe ich vor?
Hey! Ich bin Annika Voigt, bin 23 Jahre alt und studiere aktuell in München. Ich schreibe schon fast mein ganzes Leben lang und habe auf der letzten Frankfurter Buchmesse einen Verlag gefunden, der ein Kinderbuch, geschrieben für Erstleser*innen, von mir verwirklichen möchte.
Es ist aber nicht einfach irgendein Kinderbuch, es ist mehr mein persönliches Herzensprojekt an die Welt :) Es hat Tiefgang, denn es befasst sich mit zwei schweren Themen, die aber Bestandteil unserer Gesellschaft sind und deshalb auch in Kinderbüchern schon Platz haben müssen: Leukämie und Akzeptanz.
Auf dieser Seite möchte ich Euch über mein Projekt informieren, aber auch um Unterstützung bitten (keine Sorge - sie muss nicht finanziell sein ;) Aber dazu später mehr), denn der Verlag ist fein, aber klein und deshalb werde ich mich an den Produktionskosten beteiligen müssen.
Das bin ich :D
Welche Farbe hat die Tapferkeit?
Diese Frage stellt sich Mona, meine Hauptheldin. Sie ist an Leukämie erkrankt und macht sich oft Gedanken über die große Welt. Bei ihrer Suche nach Antworten hilft ihr der Klinikclown, der Mona und die anderen Kinder im Krankenhaus regelmäßig besucht. Er erklärt ihr zum Beispiel etwas über Leukämie und das menschliche Blut. Aber er hilft ihr auch zu verstehen, dass die Bezeichnung "hautfarben" nicht nur den schweinchenrosa-farbenen Buntstift meint und macht ihr Weltbild bunter - denn er selbst hat zum Beispiel eine dunklere Hautfarbe als Mona.
Die wundervollen Illustrationen für mein Buch stammen von Vanessa Faulstich.
Warum Leukämie, warum Akzeptanz?
Eigentlich muss man nur tagtäglich die Nachrichten hören, um zu erkennen, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung nach wie vor täglich passieren, toleriert werden oder durch einzelne Gruppierungen weiter angeheizt werden. Möchten wir, dass die kommenden Generationen ihre Sympathien für andere Kinder und Menschen von der Hautfarbe abhängig machen?
Nicht täglich in den Nachrichten und doch täglich ein Fakt für betroffene Kinder, ihre Eltern und Geschwister, ist die Zahl 2000. Rund 2000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erkranken in Deutschland jährlich an Krebs**. Davon allein rund 650 an Leukämien***. Etwas bildlicher ausgedrückt: Jeden Tag bekommen zwei Kinder irgendwo in Deutschland die Diagnose, an einer Leukämie erkrankt zu sein - die Folgen für die jungen Patient*innen und ihre Angehörigen sind kaum zu beschreiben. Mit meinem Kinderbuch möchte ich all diesen jungen Tapferen, deren Leben von heute auf morgen verändert wird, die Therapien und Schmerzen aushalten müssen, Tage, Wochen, Monate in Krankenhäusern verbringen müssen, nicht nur eine eigene Heldin an die Seite stellen, sondern auch in der Gesellschaft und unter ihren jungen Mitmenschen einen Platz geben. Das Buch ist also nicht nur für Betroffene geschrieben, denn ich finde, auch gesunde Kinder können von Mona etwas lernen und ein Bewusstsein für Krankheiten entwickeln, um sie und die Erkrankten nicht als etwas "unnormales" anzusehen. Denn auch das ist Akzeptanz und zeugt von Vielfalt.
Du magst die Botschaften, die ich vermitteln möchte?
Das finde ich wundervoll und zeigt, dass Du ein großes Herz hast.
Hast Du auch einen großen Mund? Dann erzähle allen, die Du kennst, von meinem Projekt: Deiner Oma, Deinem besten Freund, Deinem kleinen Bruder, Deiner Lieblingsdozentin, dem entfernten Bekannten, der mit seinem Unternehmen ein gutes Vermögen macht, Deinen Eltern,... Teile mit ihnen allen und Deinen Social-Media-Freund*innen den Link zu diesem Crowdfounding und erzähle ihnen, was für ein großartiges Buch da bald auf den Markt kommt.
Hast Du auch ein großes Ohr? Dann höre Dich damit um! Vielleicht sucht jemand noch ein Weihnachtsgeschenk für ihren kleinen Neffen, der gerade in die zweite Klasse gekommen ist. Oder ein Verein, eine Schulklasse oder Jugendgruppe sucht noch nach Ideen für ein neues Projekt. Empfiel das Buch weiter und schlage eine Projektwoche zum Thema Krebs vor.
Oder hast Du vielleicht einen großen Geldbeutel? Dann unterstütze mein Projekt ganz einfach mit einem Geldbetrag auf dieser Seite. Wie gesagt, ich muss mich an den Produktionskosten für das Buch beteiligen und als Studentin ist das natürlich erst einmal eine Herausforderung. Man sagt ja immer so schön: Jeder Euro zählt. Und das stimmt auch! :) Ich bin dankbar für jeden Betrag, egal wie hoch. Wer seinen Geldbeutel besonders weit öffnet, sollte dafür aber trotzdem belohnt werden, deshalb ist allen Spender*innen folgendes garantiert:
Du spendest...
...bis zu 30€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank!
...zwischen 30€ und 50€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank und wirst namentlich im Buch erwähnt als Unterstützer*in!
...über 50€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank, wirst namentlich im Buch erwähnt als Unterstützer*in und erhältst ein kostenloses, signiertes Exemplar!

Fußnoten:
** Vgl. Deutsches Kinderkrebsregister, "Krebs gesamt", online unter: <https://www.kinderkrebsregister.de/typo3temp/secure_downloads/31005/0/07d1098c76984f66a8438952c5ea50b08433c260/rptaid_100_17_de.pdf>, letzter Zugriff: 16.09.2020, 11:53 Uhr.
*** Vgl. Deutsches Kinderkrebsregister, "Leukämien, myeloproliferative und myelodysplastische Erkrankungen", online unter: <https://www.kinderkrebsregister.de/typo3temp/secure_downloads/31006/0/07d1098c76984f66a8438952c5ea50b08433c260/rptaid_1000_17_de.pdf>, letzter Zugriff: 16.09.2020, 11:55 Uhr.
Aber jetzt erst einmal zum Anfang.
Wer bin ich eigentlich und was habe ich vor?
Hey! Ich bin Annika Voigt, bin 23 Jahre alt und studiere aktuell in München. Ich schreibe schon fast mein ganzes Leben lang und habe auf der letzten Frankfurter Buchmesse einen Verlag gefunden, der ein Kinderbuch, geschrieben für Erstleser*innen, von mir verwirklichen möchte.
Es ist aber nicht einfach irgendein Kinderbuch, es ist mehr mein persönliches Herzensprojekt an die Welt :) Es hat Tiefgang, denn es befasst sich mit zwei schweren Themen, die aber Bestandteil unserer Gesellschaft sind und deshalb auch in Kinderbüchern schon Platz haben müssen: Leukämie und Akzeptanz.
Auf dieser Seite möchte ich Euch über mein Projekt informieren, aber auch um Unterstützung bitten (keine Sorge - sie muss nicht finanziell sein ;) Aber dazu später mehr), denn der Verlag ist fein, aber klein und deshalb werde ich mich an den Produktionskosten beteiligen müssen.

Welche Farbe hat die Tapferkeit?
Diese Frage stellt sich Mona, meine Hauptheldin. Sie ist an Leukämie erkrankt und macht sich oft Gedanken über die große Welt. Bei ihrer Suche nach Antworten hilft ihr der Klinikclown, der Mona und die anderen Kinder im Krankenhaus regelmäßig besucht. Er erklärt ihr zum Beispiel etwas über Leukämie und das menschliche Blut. Aber er hilft ihr auch zu verstehen, dass die Bezeichnung "hautfarben" nicht nur den schweinchenrosa-farbenen Buntstift meint und macht ihr Weltbild bunter - denn er selbst hat zum Beispiel eine dunklere Hautfarbe als Mona.

Warum Leukämie, warum Akzeptanz?
Eigentlich muss man nur tagtäglich die Nachrichten hören, um zu erkennen, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung nach wie vor täglich passieren, toleriert werden oder durch einzelne Gruppierungen weiter angeheizt werden. Möchten wir, dass die kommenden Generationen ihre Sympathien für andere Kinder und Menschen von der Hautfarbe abhängig machen?
Nicht täglich in den Nachrichten und doch täglich ein Fakt für betroffene Kinder, ihre Eltern und Geschwister, ist die Zahl 2000. Rund 2000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erkranken in Deutschland jährlich an Krebs**. Davon allein rund 650 an Leukämien***. Etwas bildlicher ausgedrückt: Jeden Tag bekommen zwei Kinder irgendwo in Deutschland die Diagnose, an einer Leukämie erkrankt zu sein - die Folgen für die jungen Patient*innen und ihre Angehörigen sind kaum zu beschreiben. Mit meinem Kinderbuch möchte ich all diesen jungen Tapferen, deren Leben von heute auf morgen verändert wird, die Therapien und Schmerzen aushalten müssen, Tage, Wochen, Monate in Krankenhäusern verbringen müssen, nicht nur eine eigene Heldin an die Seite stellen, sondern auch in der Gesellschaft und unter ihren jungen Mitmenschen einen Platz geben. Das Buch ist also nicht nur für Betroffene geschrieben, denn ich finde, auch gesunde Kinder können von Mona etwas lernen und ein Bewusstsein für Krankheiten entwickeln, um sie und die Erkrankten nicht als etwas "unnormales" anzusehen. Denn auch das ist Akzeptanz und zeugt von Vielfalt.
Du magst die Botschaften, die ich vermitteln möchte?
Das finde ich wundervoll und zeigt, dass Du ein großes Herz hast.
Hast Du auch einen großen Mund? Dann erzähle allen, die Du kennst, von meinem Projekt: Deiner Oma, Deinem besten Freund, Deinem kleinen Bruder, Deiner Lieblingsdozentin, dem entfernten Bekannten, der mit seinem Unternehmen ein gutes Vermögen macht, Deinen Eltern,... Teile mit ihnen allen und Deinen Social-Media-Freund*innen den Link zu diesem Crowdfounding und erzähle ihnen, was für ein großartiges Buch da bald auf den Markt kommt.
Hast Du auch ein großes Ohr? Dann höre Dich damit um! Vielleicht sucht jemand noch ein Weihnachtsgeschenk für ihren kleinen Neffen, der gerade in die zweite Klasse gekommen ist. Oder ein Verein, eine Schulklasse oder Jugendgruppe sucht noch nach Ideen für ein neues Projekt. Empfiel das Buch weiter und schlage eine Projektwoche zum Thema Krebs vor.
Oder hast Du vielleicht einen großen Geldbeutel? Dann unterstütze mein Projekt ganz einfach mit einem Geldbetrag auf dieser Seite. Wie gesagt, ich muss mich an den Produktionskosten für das Buch beteiligen und als Studentin ist das natürlich erst einmal eine Herausforderung. Man sagt ja immer so schön: Jeder Euro zählt. Und das stimmt auch! :) Ich bin dankbar für jeden Betrag, egal wie hoch. Wer seinen Geldbeutel besonders weit öffnet, sollte dafür aber trotzdem belohnt werden, deshalb ist allen Spender*innen folgendes garantiert:
Du spendest...
...bis zu 30€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank!
...zwischen 30€ und 50€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank und wirst namentlich im Buch erwähnt als Unterstützer*in!
...über 50€ -> Du erhältst meinen ewigen Dank, wirst namentlich im Buch erwähnt als Unterstützer*in und erhältst ein kostenloses, signiertes Exemplar!

Fußnoten:
** Vgl. Deutsches Kinderkrebsregister, "Krebs gesamt", online unter: <https://www.kinderkrebsregister.de/typo3temp/secure_downloads/31005/0/07d1098c76984f66a8438952c5ea50b08433c260/rptaid_100_17_de.pdf>, letzter Zugriff: 16.09.2020, 11:53 Uhr.
*** Vgl. Deutsches Kinderkrebsregister, "Leukämien, myeloproliferative und myelodysplastische Erkrankungen", online unter: <https://www.kinderkrebsregister.de/typo3temp/secure_downloads/31006/0/07d1098c76984f66a8438952c5ea50b08433c260/rptaid_1000_17_de.pdf>, letzter Zugriff: 16.09.2020, 11:55 Uhr.
Organisator
Annika Voigt
Organisator
Neufahrn bei Freising, Bayern