Aktionstage WEIBLICH GEBOREN - Zusammen bewegen.

Wir, Agnieszka und Torsten Kleemann stehen seit 2002 beruflich auf der Bühne und unsere Spielstätte in Kleinostheim, das 12 Stufen Theater, lebt von Komödien und Kindertheater.

Seit 2015 greifen wir immer wieder ernste, tagesaktuelle Themen auf. Weil Theater für uns auch bedeutet zu bewegen, zu hinterfragen, reflektieren, zusammen mit dem Zuschauenden nachzudenken, voneinander zu lernen und Impulse nach außen zu geben.

Um dies zu tun braucht es Unterstützung und Förderung, denn Kindesmissbrauch, Politik und Vergewaltigung gehören in der Theaterbranche nicht zu den gängigen Publikumsmagneten.

Und so befinden wir uns nun zum ersten Mal auf der Suche nach Förderern, Unterstützer*innen, Stiftungen, privaten Sponsoren und Initiativen die uns bei der Durchführung der 12 Stufen Aktionstage zum Thema Frauenunterdrückung Weltweit begleiten und unterstützen.

Der Impuls:

Die Texte der Autorin Emanuelle Delle Piane „Variationen eines Themas: weiblich geboren“ befassen sich mit mit weltweiten Missständen im Zusammenhang mit dem Leben als Frau. Die Vielfalt der Übergriffe, Misshandlungen und Verbrechen haben uns als Menschen und als Bühnen- und Kulturschaffende stark bewegt.

Wir stellten uns die Fragen: Wie kann es sein, dass 2023 noch Hexenprozesse auf der Welt stattfinden, Frauen gefoltert und hingerichtet werden? Oder dass 2022 jeden zweiten Tag in Deutschland eine Frau ermordet oder schwer verletzt wurde durch die Gewalt ihres Partners, Ex-Mannes, Bekannten, Lebensgefährten, Bruders, Sohnes, Vaters, Nachbarn? Wie kann es sein, dass in Afrika Frauen die eigenen Töchter zur Beschneidung führen und in Deutschland Alltagssexismus weit über alle gesellschaftlichen, sozialen oder intellektuellen Gruppen verbreitet ist.

Der Plan:

Im Rahmen der geplanten Aktionstage werden wir uns für tiefer mit unterschiedlichen Themen befassen und auf Fragestellungen eingehen wie "Was bedeutet es weiblich geboren zu sein? Welche folgen hat es für das eigene Leben in Abhängigkeit von der Nationalität, Kultur oder Religion?"

Wir laden interessiertes Publikum dazu ein mit uns eine Sichtbarkeit zu erschaffen, ein Miteinander von Denkprozessen, Ansätzen und Gesprächen. Wir sehen Theater als einen gesellschaftlichen Ort. Ein Reflexions- und Diskussionsort. Ein Ort an dem wir als Gesellschaft weiterkommen könnten.

Was wird konkret mit den Spenden passieren:

Mit den Spenden finanzieren wir die Aktionstage über einen Zeitraum von 4-6 Wochen im August/September 2024 mit Theatervorstellungen, Lesungen, Podiumsgesprächen und Kunst in Zusammenarbeit mit Café Krem in Aschaffenburg und weiteren regionalen und überregionalen Kooperationspartner*innen.

Folgende Programmpunkte befinden sich in Planung:

  • Die Inszenierung und fünf Aufführungen des Stückes WEIBLICH GEBOREN mit einem 11 bis 15 köpfigen Ensemble über internationale Missstände Rund um das Thema "als Frau geboren".

  • Die Wiederaufnahme des Theaterstückes LEBENSZEICHEN mit drei Schauspieler/innen.

  • Zwei Lesungen/Buchpräsentationen mit den Autorinnen Anika Magath (Deutschland) und Gerda Sengstbratl (Österreich) zu den Themen "unlösbare Situationen" und "Frauenbewegungen in Aschaffenburg".

  • PodiumsGESPRÄCH mit regionalen und überregionalen Sprecherinnen aus den Bereichen Kunst, Schule, Handwerk und Politik.

  • Begleitende Kunstausstellungen zum Thema und Kunst im öffentlichen Raum

  • Separate Vorstellungen für Schüler*innen und Präsentation der Ergebnisse aus kreativen Auseinandersetzungen mit dem Thema "Weiblich Geboren".

  • 24 Stunden LIVE - eine hybrid Performance welche entstehen soll aus den Interaktionen mit Zuschauer*innen, aus anonymen Zuschriften, aus unseren und euren Erfahrungen, aus dem gesellschaftlichen Dialog.

Weitere Informationen zum Ensemble zu den Projektfortschritten und Terminen findet ihr auf:

Für weitere Fragen zum Projekt meldet euch/ melden Sie sich gerne.

Vielen Dank für eure/Ihre Aufmerksamkeit. Wir danken jetzt schon für jegliche Unterstützung und freuen uns euch/Sie bei den Aktionstagen zu begrüßen.

Agnieszka und Torsten Kleemann mit Ensemble

Donations (15)

See top
  • Andrea Hefter
    • €100 
    • 1 d
  • Jeanette Schmid
    • €50 
    • 4 d
  • Peter Kunze
    • €100 
    • 6 d
  • Anonymous
    • €30 
    • 9 d
  • jacek prauzner
    • €100 
    • 9 d
See all

Organizer

Agnieszka Kleemann
Organizer
Kleinostheim

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily.

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about.

  • Trusted

    Your donation is protected by the  GoFundMe Giving Guarantee.