Datenschutzhinweis
Fragen zu unserem Datenschutzhinweis? Kontaktiere uns
Datum der letzten Überarbeitung: 17 July 2023.
Willkommen auf den Websites, der mobilen Anwendung oder den Widgets (je nachdem), die von GoFundMe, Inc. (einschließlich seiner Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Vertreter und Dienstleister, zusammen „GoFundMe“, „wir“, „uns“ oder „unser“) betrieben werden. GoFundMe bietet eine Plattform über seine Website www.gofundme.com und die dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen mit allen neuen Funktionen und Anwendungen die „Plattform“) und damit verbundene Services (zusammen mit der Plattform die „GoFundMe-Services“). Die Plattform bietet Informationen über GoFundMe und erklärt, wie Nutzer einen Fundraiser veröffentlichen und Geldspenden annehmen können, sowie Einzelheiten zu unseren zugehörigen Services (zusammen mit der Plattform die „Services”) für Nutzer und Besucher („du“ oder „dein(e)“).
In diesem Datenschutzhinweis (dem „Hinweis“) wird beschrieben und geregelt, wie wir Daten erheben, nutzen, weitergeben und schützen, die im Zusammenhang mit unseren Services erhoben werden. Bitte lies diesen Hinweis sorgfältig durch, bevor du Daten über diese Services oder in Verbindung damit nutzt oder übermittelst. Mit deiner Nutzung von Teilen der Services nimmst du die Erhebung, Nutzung und Offenlegung deiner Informationen gemäß diesem Hinweis zur Kenntnis. Soweit gesetzlich zulässig, ist die englische Version dieser Mitteilung verbindlich und ihre Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich der Übersichtlichkeit. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version dieser Erklärung und ihren Übersetzungen ist die englische Version maßgebend.
Wenn du dich im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz (zusammenfassend “Europa”) befindest:
- für die Zwecke der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die „DSGVO“) ist der Datenverantwortliche GoFundMe, Inc. und kann unter der unten angegebenen Adresse unter „Kontaktaufnahme mit GoFundMe“ erreicht werden; und
- bestätigst du, dass du diese Bedingungen gelesen und und verstanden hast.
Wenn dein Wohnsitz in Kalifornien liegt, räumt dir der California Consumer Privacy Act von 2018 zusätzliche Rechte ein. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer „California Privacy Notice“ (Datenschutzhinweis für Kalifornien).
Wenn dein Wohnsitz in Colorado, Connecticut, Utah oder Virginia liegt, gewähren dir die jeweiligen Gesetze in deinen Bundesstaaten zusätzliche Rechte. Weitere Informationen dazu findest du in unserem „Datenschutzhinweis für bestimmte andere Bundesstaaten der Vereinigten Staaten“.
VON UNS ERHOBENE DATEN
Wenn du die Dienste nutzt oder anderweitig auf die Dienste zugreifst, erheben wir, wie unten genauer dargelegt, auf mehrere Arten Informationen, zum Beispiel, wenn du uns Informationen direkt bereitstellst und wenn wir Informationen passiv von deinem Browser oder Gerät erheben (z. B durch eine Protokollierung, wie du mit unseren Dienste interagierst).
A. Direkt durch dich bereitgestellte Informationen:
I. Anmeldeinformationen:
Wenn du dich für unsere Services registrierst oder ein Konto eröffnest, erheben wir deine E-Mail-Adresse und deine Anmeldedaten, deine Postleitzahl, dein Land, deine Telefonnummer (zum Zwecke der Multi-Faktor-Authentifizierung und um dir wichtige Nachrichten zukommen zu lassen) und alle Informationen, die du uns zur Verfügung stellst (z. B. ein Profilbild).
Wenn es sich bei dir um eine Wohltätigkeitsorganisation oder eine gemeinnützige Organisation handelt, die als solche nach den geltenden Gesetzen gegründet wurde („Wohltätigkeitsorganisation“), und du dich in den PayPal Giving Fund-Datenbanken der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs, Irlands, Kanadas oder Australiens befindest, dann erheben wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Danach bitten wir dich, deine Wohltätigkeitsorganisation auszuwählen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um zu verifizieren, dass du ein Vertreter dieser Wohltätigkeitsorganisation bist. Wenn du dich außerhalb dieser vier Länder befindest oder wenn du Fragen zu den Informationen hast, die wir über dich gespeichert haben, oder wenn du sie überprüfen oder korrigieren möchtest, dann besuche bitte diese Seite.
II. Erstellen einer Spendenaktion:
Wenn du eine Kampagne auf der Plattform erstellst, erfassen wir die Informationen, die du uns in Bezug auf deine Kampagne zur Verfügung stellst, und zeigen sie über unsere Plattform an. Du kannst zum Beispiel den Titel eines Fundraisers angeben, eine Fundraiser-Kategorie wählen, Bilder hochladen und dein(e) Fundraiser-Ziel(e) beschreiben.
Wenn du eine Spendenaktion erstellst, kannst du dich dafür entscheiden, uns Informationen über andere Parteien bereitzustellen, indem du eine Spendenaktion für ein Familienmitglied oder einen Freund organisierst, und dabei den Namen oder die Umstände dieses Familienmitglieds oder Freundes offenlegst. Durch die Bereitstellung von Informationen in einer Spendenaktion stimmst du zu, dass wir deine Daten erheben, speichern und nutzen. Wenn du personenbezogene Daten von anderen Parteien hochlädst, erkennst du an und stimmst zu, dass du die Befugnis der jeweiligen anderen Parteien hast, auf die relevanten Daten zuzugreifen und sie zu nutzen, und dass du die anderen Parteien darüber informiert hast, wie ihre Daten erhoben und von GoFundMe genutzt werden, um die Services bereitzustellen. Wir behalten uns das Recht vor, dich in Mitteilungen, die solchen Dritten zugesandt werden, als die Person zu identifizieren, die die Empfehlung gemacht hat.
Unsere Zahlungsabwickler erheben und pflegen außerdem Daten zu deiner Auszahlung von Finanzmitteln aus einem Fundraiser.
III. Auszahlungen einrichten:
Wenn du die begünstigte Person (oder der Empfänger eines Fundraisers) bist, erheben wir deine Kontaktdaten (wie Name und E-Mail-Adresse), Postleitzahl, Land, deine Telefonnummer (zum Zwecke der Multi-Faktor-Authentifizierung und um dir wichtige Nachrichten zukommen zu lassen) und alle Informationen, die du uns zur Verfügung stellst).
Unsere Zahlungsabwickler erheben deine Bankdaten sowie weitere Informationen, die zur Einrichtung der Auszahlungen erforderlich sind.
IV. Informationen zu Spenden:
Wenn du auf der Plattform für einen Fundraiser spendest, erheben wir deine Kontaktdaten (z. B. Name und E-Mail-Adresse), deine Postleitzahl, dein Land und alle Informationen, die du uns zur Verfügung stellen möchtest (z. B. eine Beschreibung, warum du gespendet hast).
Unsere Zahlungsabwickler erheben deine Kreditkartendaten und andere Informationen, die für die Bearbeitung der Spende notwendig sind, wie z. B. deine Privatadresse.
V. Öffentliche Kommunikation:
Du kannst Kommentare einstellen, Feedback hinterlassen, Dankesnachrichten senden oder anderweitig mit anderen Nutzern über unsere Plattform kommunizieren. Alle Inhalte, einschließlich solcher Kommentare, Rückmeldungen und Nachrichten, die du über unsere Plattform veröffentlichst, sind standardmäßig der Öffentlichkeit zugänglich.
Bitte beachte, dass Informationen durch ihre Offenlegung auf diesen Plattformen zu öffentlichen Informationen werden, zu deren Nutzung und Weitergabe wir ebenso wie andere Nutzer berechtigt sind. Bitte denke daran, dass alle Informationen, die in diesen Bereichen weitergeben werden, zu öffentlichen Informationen werden. Bitte sei auch rücksichtsvoll und respektvoll gegenüber anderen, während du lokale Projekte nutzt, um deine Meinungen zu teilen. Wir behalten uns das Recht vor, sind aber nicht verpflichtet, solche Beiträge oder andere Inhalte in unseren Diensten zu überprüfen und zu überwachen und Beiträge oder Inhalte zu entfernen, die als unangemessen oder beleidigend für andere angesehen werden könnten.
VI. Kommunikation mit GoFundMe:
Du kannst uns über ein Kontaktformular, eine E-Mail, über Chat-Services oder auf andere Weise kontaktieren (zum Beispiel bei Fragen zu unseren Diensten, für den Kundensupport oder um uns deine Ideen für neue Produkte oder Änderungen an bestehenden Produkten mitzuteilen). Du kannst auch an Umfragen, die wir verschicken, teilnehmen oder Anfragen zu deinen Spendenaktionen beantworten. In diesem Fall erheben wir die Informationen, die du uns bereitstellst, zum Beispiel deine Kontaktangaben, von dir hochgeladene Bilder sowie den Inhalt und die Art deiner Nachricht.
Wir können Anbieter beauftragen, bestimmte interaktive Funktionen auf unserer Plattform bereitzustellen. Deine Nutzung dieser interaktiven Funktionen erfolgt freiwillig und wir können die Informationen, die du über diese Funktionen übermittelst, aufbewahren. Wir können beispielsweise zu Kundendienstzwecken eine interaktive Chat-Funktion auf der Plattform anbieten. Wenn du an dem interaktiven Chat teilnimmst, kann der Inhalt des Chats erfasst und als Transkript aufbewahrt werden. Durch die Nutzung dieser Funktionen erklärst du dich damit einverstanden, dass unsere Anbieter die durch die Funktion erhaltenen Informationen verarbeiten können, um den Dienst in unserem Namen bereitzustellen. Wir können auch Informationen, die durch diese Funktionen erhalten wurden, mit Informationen kombinieren, die wir über dich haben.
Wir bitten dich, darauf zu achten, dass du keine finanziellen Informationen oder andere sensible personenbezogene Daten über unsere Chat-Services oder andere Wege an uns sendest, es sei denn, wir bitten dich als Teil der Bereitstellung unserer Services für dich ausdrücklich um diese Daten. Wenn du uns solche Informationen direkt zur Verfügung stellst, erklärst du dich mit der Verarbeitung dieser Daten durch GoFundMe und/oder unsere Dienstleister einverstanden. Wir erheben die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten für die Zwecke, die unten in den Abschnitten „Unsere Nutzung der erhobenen Daten“ und „Unsere Offenlegung der über die Services erhobenen Daten“ beschrieben werden. Obwohl du
keineswegs verpflichtet bist, uns solche Informationen bereitzustellen. Solltest du solche Informationen jedoch zurückhalten, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, dir Teile der Services oder die gesamten Services bereitzustellen.
VII. Informationen in Bezug andere Parteien:
Du kannst uns Informationen über Dritte bereitstellen. Zum Beispiel, wenn du deinen Fundraiser über die SMS-Services unserer Plattform mit Familie und Freunden teilen möchtest. Falls du dich dafür entscheidest, geben wir dir die Möglichkeit, entweder Informationen zu unserer Plattform hinzuzufügen oder uns Zugriff auf Informationen zu gewähren, die in deinen E-Mails und Adressbüchern deines Mobilgeräts gespeichert sind, wie etwa Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern deiner Kontakte (zusammen „Daten von Dritten“).
Wenn du Funktionen der Dienste nutzt, die es dir gestatten, mit Parteien zu kommunizieren (zum Beispiel, um eine andere Partei auf die Dienste zu verweisen oder mit ihr über eine Spendenaktion oder eine Spende zu kommunizieren), indem du den Diensten entweder Daten Dritter bereitstellst oder den Diensten anderweitig gestattest, automatisch auf Daten Dritter in deinem Besitz zuzugreifen, bestätigst du und stimmst du zu, dass du (a) die Befugnis der jeweiligen anderen Partei hast, uns den Zugang zu den relevanten Daten Dritter und ihre Nutzung zu gestatten und (b) dass du die anderen Parteien benachrichtigt und darüber informiert hast, wie ihre Informationen von GoFundMe zur Bereitstellung der Dienste erhoben und genutzt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, dich in Mitteilungen, die solchen Dritten zugesandt werden, als die Person zu identifizieren, die die Empfehlung abgegeben hat. Wir verwenden die Daten Dritter, um (1) diese Partei unter Verwendung der bereitgestellten Daten von Dritten zu kontaktieren und/oder (2) dir eine bearbeitbare Vorlage zur Verfügung zu stellen, die die Kommunikation zwischen dir und einer solchen Partei über die Services erleichtert. Zusätzlich zur Zusendung vorstehend genannten Mitteilungen können wir dir und anderen Parteien in deinem Namen auch gelegentlich Erinnerungen oder damit verbundene Mitteilungen senden, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. In jedem Fall werden alle Mitteilungen, die diesen Parteien unter Verwendung von Daten Dritter gesendet werden, eine Möglichkeit enthalten, dem Erhalt weiterer Kommunikationen derselben Art zu widersprechen (“opt out”).
VIII. Sensible Informationen:
Du kannst uns auch Informationen über dich oder andere Parteien geben, die als sensibel angesehen werden, etwa in Bezug auf politische Meinungen, ethnische Zugehörigkeit, Gesundheitsinformationen oder religiöse Überzeugungen. Soweit du diese Informationen in einer Spendenaktion veröffentlichst, entscheidest du dich dafür, solche Informationen in Bezug auf deine Spendenaktion, deine Spende oder auf andere Weise für andere zugänglich zu veröffentlichen. GoFundMe kann alle Informationen, die offenkundig veröffentlicht wurden, nutzen, einschließlich der Verarbeitung von Daten über dich, die vertrauliche Informationen preisgeben.
Dienstleistern zu. Wir erheben die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten für die Zwecke, die unten in den Abschnitten „Unsere Nutzung der erhobenen Daten“ und „Unsere Offenlegung der über die Services erhobenen Daten“ beschrieben werden.
IX. Biometrische Daten:
Wir nutzen Drittanbieter bei der Identitätsprüfung und Betrugsprävention. Diese Anbieter biometrischer Informationen, die als unsere Dienstleister fungieren, können eine Kopie deines amtlichen Ausweises (d. h. deines gültigen und nicht abgelaufenen Führerscheins, Personalausweises oder Reisepasses) und einen Scan des Bildes auf deinem amtlichen Ausweis zu Identifikationszwecken („biometrische Informationen“) erheben und Gesichtserkennungstechnologie einsetzen, um deine Identität zu überprüfen. Diese biometrischen Informationsdienste liefern uns eine Bestätigung, ob deine Identität verifiziert wurde oder nicht. Sofern hier nicht anders angegeben, speichert GoFundMe keine biometrischen Informationen und diese werden stattdessen von den Auftragsverarbeitern/Dienstleistern verwaltet, die die Dienste erbringen.
Mit der Weitergabe deiner Daten für diese Lieferanten biometrischer Informationen erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe und Speicherung deiner biometrischen Daten zum Zwecke der Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention einverstanden.
Deine biometrischen Daten werden zur Identitätsüberprüfung und zur Betrugsprävention in Übereinstimmung mit diesem Hinweis genutzt. Wenn du mit der Erhebung und Nutzung deiner biometrischen Daten nicht einverstanden bist, werden wir eine Kopie deines gültigen und nicht abgelaufenen Personalausweises und andere Informationen zur Überprüfung deiner Identität verwenden.
Deine biometrischen Daten werden von unseren Auftragsverarbeitern so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke der Identitätsüberprüfung und Betrugsbekämpfung erforderlich ist und wie es das geltende Recht vorsieht. Bitte kontaktiere uns wie im Abschnitt “Kontaktaufnahme mit GoFundMe” beschrieben, wenn du Fragen zu deinen biometrischen Daten hast.
X. Daten aus anderen Diensten:
GoFundMe kann andere Anbieter nutzen, um die Qualität unserer eigenen Kundendatenbank zu verbessern, damit wir unsere Dienste für dich verbessern können und/oder zur Überprüfungs- und Betrugspräventionszwecken. Wenn du dich davon abmelden möchtest (mit Ausnahme der Verifizierungs- und Betrugspräventionszwecke), wende dich bitte über die unter „Kontaktaufnahme mit GoFundMe“ angegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift an GoFundMe.
Darüber hinaus erhält GoFundMe Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten zu Medienkontakten und Influencern aus verschiedenen Gruppen wie Cision und MuckRack. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von Cision und in der Datenschutzrichtlinie von MuckRack.
B. Passiv oder automatisch erhobene Informationen:
I. Informationen zu Gerät und Nutzung:
Wenn du über die Services mit GoFundMe interagierst, erhalten und speichern wir automatisch bestimmte Informationen von Geräten, die du verwendest, um auf die Services zuzugreifen. Diese Informationen werden passiv mithilfe verschiedener Technologien erhoben und umfassen die Art der Geolokalisierungsinformationen, des Internetbrowsers oder mobilen Geräts, den/das du verwendest, Websites, von denen aus du zu den Services gelangt bist, dein Betriebssystem und Standortdaten über eine IP-Adresse, die die Stadt und das Bundesland identifiziert, in dem du dich bei der Plattform angemeldet hast, oder deinen genauen geografischen Standort, wenn du deinem mobilen Gerät gestattet hast, uns diese Informationen bereitzustellen. GoFundMe speichert solche Informationen entweder selbst oder solche Informationen werden in Datenbanken aufgenommen, die GoFundMe oder seinen Beauftragten oder Dienstleistern gehören und/oder von diesen verwaltet werden.
II. Standortinformationen:
Wenn du die Services nutzt, um eine Spendenaktion zu organisieren, können die Services von dir die Angabe deiner Postleitzahl, Stadt oder Ort und Bundesland oder Provinz, in dem/der du wohnst, verlangen. Beachte bitte, dass andere Nutzer der Services die Stadt und das Bundesland oder die Provinz, in dem/der du lebst, im Zusammenhang mit der Spendenaktion sehen können, wenn diese Informationen im öffentlichen Suchverzeichnis von GoFundMe zur Verfügung gestellt werden. Wir nutzen deine Standortinformationen außerdem wie oben unter „Geräte- und Nutzungsinformationen“ beschrieben sowie als zusammengefasste Informationen, wie im obenstehenden Abschnitt „Aggregierte Daten“ beschrieben.
III. Cookies und andere elektronische Technologien:
Wenn du mit den Services interagierst, versuchen wir, dieses Erlebnis möglichst einfach und nützlich zu gestalten. Wenn du unsere Plattform besuchst, setzen unser Server, Geschäftsanbieter und/oder die Sozialen Netzwerke (weiter unten definiert), die in den Service integriert sind, für verschiedene Zwecke Cookies oder andere Technologien (zum Beispiel Web Beacons oder Zählpixel) ein. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die an deinen Computer oder dein Mobilgerät ausgegeben werden, wenn du eine Website besuchst oder auf eine mobile Anwendung zugreifst oder diese nutzt. Diese Informationen über deine Nutzung der Plattform werden gespeichert und manchmal nachverfolgt. Web Beacons sind transparente Bilddateien, die es der Plattform ermöglichen, Website-Nutzungsinformationen zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies werden Web Beacons nicht auf deinen Computern gespeichert. Zählpixel sind winzige Grafiken mit einzigartigen Identifikatoren, die verfolgen, wie unsere Nutzer sich online bewegen. Im Gegensatz zu Cookies sind Zählpixel in Webseiten eingebettet. Wir werden die hier identifizierten Cookies und anderen Technologien für die Zwecke dieser Erklärung zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnen.
i. Arten von Cookies
Einige Cookies sind unbedingt notwendig, um dir unsere Services zur Verfügung zu stellen („Wesentliche Cookies“). Wesentliche Cookies werden zum Beispiel genutzt, um die Chat- und Login-Funktionen bereitzustellen und um deine Einwilligung und deine Datenschutzentscheidungen zu speichern. Ohne diese wesentlichen Cookies können wir unsere Services nicht bereitstellen.
Wir nutzen Cookies auch für funktionale Zwecke, um unsere Services oder deine Erfahrungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern sowie zu Marketingzwecken (zusammen „Nicht Wesentliche Cookies“). Einige der von uns genutzten Nicht Wesentlichen Cookies werden von uns platziert, um bestimmte Daten in unserem Namen zu erheben und zu verarbeiten, und manche werden von Dritten und unseren Sozialen Netzwerken platziert.
Informationen an und von Sozialen NetzwerkenNicht Wesentliche Cookies umfassen Cookies, die wir zusammen mit den sozialen Netzwerken verwenden. Eine der besonderen Funktionen der Dienste ist, dass du dich über verschiedene Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter bei den Diensten anmelden oder Videos über YouTube-APIs hochladen kannst („soziale(s) Netzwerk(e)“). Durch die direkte Integration dieser Dienste möchten wir deine Online-Erfahrung reichhaltiger und persönlicher gestalten. Um diese Funktionen nutzen zu können, werden wir dich bitten, deine Anmeldedaten für das jeweilige Soziale Netzwerk anzugeben, damit du dich bei unseren Diensten anmelden kannst. Wenn du das Konto eines Sozialen Netzwerks zu den Diensten hinzufügst oder dich mithilfe deines Kontos bei einem Sozialen Netzwerk bei den Diensten anmeldest, erheben wir relevante Informationen, die erforderlich sind, um es den Diensten zu ermöglichen, auf das entsprechende Soziale Netzwerk zuzugreifen. Im Rahmen dieser Integration gibt uns das Soziale Netzwerk Zugang zu bestimmten Informationen, die du dem Sozialen Netzwerk bereitgestellt hast (z. B. deinen Namen und dein Foto sowie andere Informationen, die du dem Sozialen Netzwerk gestattest, an uns weiterzugeben).
Wir werden diese Daten in Übereinstimmung mit dieser Erklärung nutzen, speichern und weitergeben. Bitte denke jedoch daran, dass die Art und Weise, wie Soziale Netzwerke deine Daten nutzen, speichern und weitergeben, den Richtlinien dieser Dritten unterliegt und GoFundMe keine Haftung oder Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder andere Handlungen von Sozialen Netzwerken übernimmt, die in den Services aktiviert sein können. Wenn du zum Beispiel mit der mobilen Anwendung für die Plattform ein Video zu deinem Fundraiser hochlädst, wird dein Video über YouTube hochgeladen und unterliegt denDatenschutzbestimmungen von Google und Googles Sicherheitseinstellungen. Du hast auch die Möglichkeit, Single Sign-On (einmalige Anmeldung) zu verwenden oder deine Aktivitäten in Sozialen Netzwerken zu posten, wenn du über die Services auf Inhalte zugreifst. Indem du fortfährst, erlaubst du dem Sozialen Netzwerk, auf deine Daten auf der Plattform zuzugreifen, und du stimmst bei deiner Nutzung des Service den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Sozialen Netzwerks zu. Du bestätigst ferner, dass, falls du diese Funktion nutzt, deine Freunde, Follower und Abonnenten in allen Sozialen Netzwerken, die du aktiviert hast, solche Aktivitäten sehen können. Wenn du dich zum Beispiel über Facebook anmeldest, gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Facebook für die Daten, die Facebook von deinen Aktivitäten auf
GoFundMe erhalten könnte. Bitte lies die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der
relevanten Sozialen Netzwerke, um mehr über deine Rechte und Wahlmöglichkeiten zu erfahren, und deine Wahl in Bezug auf diese Technologien auszuüben.
ii. Analyse
Wir verwenden Anbieter von Webanalysedienstleistungen auf unseren Services, wie z. B. Google Analytics, um zu analysieren, wie Nutzer die Services nutzen, indem wir u. a. die Website, von der du kommst, vermerken und dir bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen, darunter Google Signal-Funktionen wie User-ID-Tracking, dynamisches Remarketing, interessenbasierte Werbung, Zielgruppen-Targeting, Verhaltensberichte, Demografie- und Interessenberichte, Nutzersegmentanalysen, Geräteberichte, Display-Werbung und Videoanzeigenberichte. Die mithilfe dieser Technologien erhobenen Daten (einschließlich einer anonymen IP-Adresse) werden direkt zur Auswertung deiner Nutzung der Services an die entsprechenden Dienstleister weitergegeben bzw. von diesen erhoben. Diese Daten werden verwendet, um dir, basierend auf deinen Interessen, Werbung auf der Plattform anzuzeigen. Deshalb siehst du unter Umständen Werbung für unsere Plattform, wenn du andere Websites besuchst. Um die Verwendung deiner Daten durch Google Analytics für Analysezwecke zu unterbinden, kannst du hier klicken, um das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics zu installieren. Du kannst deine Werbeeinstellungen auch anpassen, indem du hier klickst.
Wir nutzen Hotjar, einen Dienstleister, um zu verstehen und zu analysieren, wie Besucher unsere Dienste nutzen, und um die Dienste zu verbessern. Hotjar kann die folgenden Arten von Informationen von Benutzern unserer Dienste erheben: IP-Adresse des Geräts, Bildschirmgröße des Geräts, Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografischer Standort (nur Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige unserer Dienste und Details über deine Nutzung der Dienste (einschließlich Klicks, Cursorbewegungen und Scrollaktivitäten).
Hotjar speichert die oben genannten Informationen in einem pseudonymisierten Format. Hotjar verwendet diese jedoch nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder die Informationen mit anderen Informationen über Benutzer abzugleichen oder zu verknüpfen. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erfassten Daten zu verkaufen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Informationen durch Hotjar findest du hier in der Datenschutzerklärung von Hotjar. Du kannst der Verwendung von Tracking-Cookies und der Erhebung von Informationen durch Hotjar im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste widersprechen, indem du diesem Opt-out-Link folgst
iii. Warum wir Cookies einsetzen
Wir setzen Cookies ein, um Daten über deinen Zugriff auf und die Nutzung der Plattform zu erheben, unter anderem um: (1) dir die Navigation auf der Plattform und die Nutzung aller von unserer Plattform bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen; (2) Layout- und/oder Inhaltselemente der Plattform anzupassen und uns zu merken, dass du uns in der Vergangenheit bereits besucht hast; (3) die Anzahl unterschiedlicher Besucher zu bestimmen, die wir erhalten; (4) die Plattform zu verbessern und zu erfahren, welche Funktionen der Plattform bei Nutzern am beliebtesten sind und (5) zu erfahren, wie du die Plattform nutzt (z. B. indem wir erfahren, wie viel Zeit du auf der Plattform verbringst und von wo aus du zur Plattform gekommen bist). Mit der Einführung zusätzlicher Technologien können wir zusätzliche Daten über andere Methoden erfassen. Wir werden dich über solche Änderungen mit Aktualisierungen dieses Hinweises informieren.
iv. Deine Cookie-Einstellungen
Die meisten Webbrowser und Browser von mobilen Geräten akzeptieren Cookies automatisch, aber wenn du möchtest, kannst du deinen Browser so einstellen, dass er dies verhindert oder dich jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Wenn du dich in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Utah oder Virginia befindest, kannst du in unserem „Datenschutzhinweis für Kalifornien“ oder dem „Datenschutzhinweis bestimmter anderer Staaten in den Vereinigten Staaten“ mehr darüber erfahren, wie wir Cookies verwenden. Du kannst auch mehr über Cookies erfahren, indem du www.allaboutcookies.org besuchst. Dort findest du weitere nützliche Informationen über Cookies und wie du Cookies mit verschiedenen Browsern oder mobilen Geräten blockieren kannst.
Der „Hilfe“-Abschnitt deines Browsers enthält ebenfalls weitere Informationen (z. B. Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, oder Apple Safari). Wenn du maßgeschneiderte Werbung auf deinem Computer erhältst, kannst du generell kontrollieren, dass Cookies auf deinem Computer abgelegt werden, indem du folgende Websites besuchst:
-
-
-
-
- bei Werbung mit Sitz in den Vereinigten Staaten, entweder den Abmeldelink von Network Advertising Initiative für Verbraucher den Abmeldelink der Digital Advertising Alliance für Verbraucher oder das Tool Your Ad Choices for App; oder
- Für Werbung in Europa, der Digital Advertising Alliance Consumer Ad Choices
-
-
-
Du kannst die Nutzung von Flash-Technologien, einschließlich Cookies und lokaler Speicherobjekte, auch mit den Flash-Verwaltungstools verwalten, die auf der Website von Adobe verfügbar sind. Bitte beachte, dass du durch das Blockieren einiger oder aller Cookies möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Funktionen oder Angeboten der Services hast.
Wenn du mithilfe eines mobilen Geräts auf unsere Services zugreifst, kannst du die Datenschutzeinstellungen auf deinem Gerät auch aktualisieren, indem du die Einstellung „Ad-Tracking beschränken“ und die Diagnostik- und Nutzungsfunktion im Einstellungsbildschirm deines Apple iPhones oder iPads einstellst oder indem du deine Android ID mithilfe von Apps zurücksetzt, die im Play Store zur Verfügung stehen. Du kannst die Erhebung von Informationen auch beschränken, indem du die App auf deinem Gerät deinstallierst. Zu diesem Zweck kannst du den Standard-Deinstallationsprozess, der auf deinem Gerät verfügbar ist, nutzen. Schließlich kannst du im Zusammenhang mit den Sozialen Netzwerken unter deinen Einstellungen bei jedem Sozialen Netzwerk deine Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf diese Technologien ausüben.
UNSERE NUTZUNG DER ERHOBENEN INFORMATIONEN
GoFundMe nutzt die von den Services erhobenen Daten im Einklang mit diesem Hinweis. Wir nutzen die Informationen, die du bereitstellst (oder deren Abruf du den Diensten gestattest) für folgende Zwecke:
A. Kommunikation mit dir
Wir nutzen die von uns erhobenen Daten, um dich zu administrativen Zwecken zu kontaktieren (z. B. um Services und Informationen bereitzustellen, die du anfragst, oder um auf
Kommentare und Fragen zu antworten). Wenn du uns zum Beispiel per E-Mail kontaktierst, werden wir die von dir zur Verfügung gestellten Daten zur Beantwortung deiner Frage oder Lösung deines Problems nutzen. Außerdem können wir dich anrufen, wenn du nicht auf eine E-Mail antwortest und dein Fundraiser einer Rückerstattung unterliegt.
Wir nutzen die Daten, die wir erheben, auch, um dir Mitteilungen über die Dienste zu senden, zum Beispiel Updates zu Werbeaktionen und Veranstaltungen, Mitteilungen über von uns und von Dritten angebotene Produkte und Dienstleistungen sowie Mitteilungen über Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für dich von Interesse sein werden. So können wir beispielsweise regelmäßig E-Mails an registrierte Nutzer der Dienste senden, die sich auf ihre jüngsten Interaktionen mit den Diensten beziehen, wie z. B. Spenden für einen Fundraiser.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir diese Informationen wie erforderlich, (i) um unsere Verpflichtungen aus unserem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deine Anfrage hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen oder (ii) für unser berechtigtes Interesse, z. B. um unsere Beziehung zu dir aufrechtzuerhalten (einschließlich Direktmarketing) oder um dich und uns vor Betrug zu schützen.
B. Mobile Services:
Wenn du über ein mobiles Gerät auf die Services zugreifst und uns deine Mobilnummer oder andere elektronische Zugänge für dein mobiles Gerät zur Verfügung gestellt hast, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir mit dir über dein GoFundMe-Konto per SMS, MMS oder Textnachricht kommunizieren können. Wenn du bei der Einrichtung deines GoFundMe-Kontos auf „Code senden“ klickst, erklärst du dich außerdem damit einverstanden, automatische Textnachrichten in Bezug auf dein Konto von oder im Namen von
GoFundMe unter der angegebenen Telefonnummer. Du kannst mit STOP auf solche Textnachrichten antworten, um sie zu kündigen, mit Ausnahme automatisierter Textnachrichten, die sich auf die Sicherheit deines Kontos beziehen. Die Häufigkeit der Nachrichten wird variieren. Es können Nachrichten- und Datengebühren anfallen. Wenn du deine Mobilnummer änderst oder deaktivierst, erklärst du dich damit einverstanden, deine GoFundMe-Kontoinformationen umgehend zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass deine Nachrichten nicht an die falsche Nummer gesendet werden. Bitte beachte, dass Standardgebühren, Datenkosten und andere Gebühren deines Mobilfunkanbieters anfallen können, wenn du mithilfe eines mobilen Geräts auf die Services zugreifst. Darüber hinaus kann das Herunterladen bestimmter Services auf dein Mobilgerät sowie das Installieren und Benutzen solcher Services von deinem Mobilfunkanbieter untersagt oder nur eingeschränkt möglich sein, und es sind unter Umständen nicht alle Services mit allen Mobilfunkanbietern oder Geräten kompatibel.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir Informationen wie in A, B und C angegeben wie jeweils erforderlich, (i) um unsere Verpflichtungen gemäß unserem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deine Aufforderung Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, oder (ii) für unser berechtigtes Interesse, zum Beispiel, um unsere Beziehung zu dir zu pflegen und dich und uns vor Betrug zu schützen.
C. Bereitstellung der Services
Wir nutzen die von uns erhobenen Informationen für den Betrieb, die Wartung und die Bereitstellung unserer Services, zum Beispiel für die Ermöglichung des Zugangs zur Plattform, zum Kundendienst oder zur Ausführung von Transaktionen.
Falls du dich in Europa befindest, verarbeiten wir diese Informationen nach Bedarf, (i) um unsere Verpflichtungen aus unserem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deine Anfrage vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen oder (ii) aus unserem berechtigten Interesse, z. B. zur Aufrechterhaltung unserer Beziehung zu dir oder um dich und uns vor Betrug zu schützen.
D. Sicherheit und Betrugsprävention
Wir nutzen die erhobenen Informationen, um unsere Services zu schützen und zur Identitätsüberprüfung,
Betrug zu verhindern und diese Aspekte unserer Services kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört, dass wir dich um deine (Mobil-)Telefonnummer bitten, um eine Multi-Faktor-Authentifizierung durchzuführen, wenn du ein Konto einrichtest und/oder zu dem Zeitpunkt, an dem du als Spendenbegünstigte Person Abhebungen vornimmst.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir diese Daten, wenn dies für unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Systeme, dem Schutz unseres Geschäfts und/oder dem Schutz von dir und uns vor Betrug erforderlich ist.
E. Analysen, Forschung und Produktentwicklung
Wir nutzen die von uns erhobenen Daten, um Datennutzungstrends und Präferenzen zu analysieren, damit wir die Genauigkeit, Effektivität, Sicherheit, Nutzbarkeit und Beliebtheit
unserer Services verbessern können. Außerdem nutzen wir Daten in Verbindung mit unseren Recherchen zu demografischen Merkmalen, Interessen und Verhalten unserer Kunden.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir diese Daten (i) um unsere Verpflichtungen gemäß dem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deine Aufforderung hin vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen, oder (ii) aus unserem berechtigten Interesse, unsere Services und deine Erfahrungen auf der Plattform nachzuverfolgen und zu verbessern oder unsere Beziehung zu dir zu pflegen; oder (iii) um unser Geschäft zu schützen oder dich und uns vor Betrug zu schützen.
F. Personalisierung
Wir nutzen die von uns erhobenen Informationen, zum Beispiel Gerätekennungen, um zu erfahren, wie Nutzer mit unseren Services interagieren, um den Inhalt unserer Services zu personalisieren, zum Beispiel durch Anpassung der Sprache und der Fundraiser auf unserer Homepage basierend auf deinem Standort.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir diese Daten (i) um unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deinen Wunsch hin Maßnahmen vor dem Abschluss eines Vertrags zu unternehmen; oder (ii) aus unserem berechtigten Interesse, deine Erfahrungen auf der Plattform zu nachzuverfolgen und zu verbessern.
G. Rechtliches
Wir nutzen die von uns erhobenen Informationen, um unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen, bundesstaatliches, lokales, nationales oder internationales Recht zu befolgen und unsere Nutzungsbedingungen und diesen Hinweis durchzusetzen.
Wenn du dich in Europa befindest, verarbeiten wir deine Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
UNSERE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN, DIE ÜBER DIE DIENSTE ERHOBEN WURDEN
Unter bestimmten Umständen geben wir über die Dienste erhobene Informationen ohne weitere Benachrichtigung an dich an bestimmte andere Parteien weiter, wie im Nachfolgenden dargelegt.
A. Geschäftsübertragung:
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Unternehmens verkaufen oder kaufen wir möglicherweise andere Unternehmen oder Vermögensgegenstände. Im Falle einer Unternehmensveräußerung, Fusion, Umstrukturierung, Auflösung oder eines ähnlichen Vorgangs oder vorbereitender Maßnahmen für einen der genannten Vorgänge (etwa im Falle der Informationsoffenlegung zu Zwecken der Unternehmensbewertung) können Nutzerdaten Teil der übertragenen Vermögensgegenstände sein.
B. Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften:
Wir geben deine personenbezogenen Daten an die GoFundMe-Unternehmen weiter, einschließlich an unsere Schwester- und Tochtergesellschaften, um unsere Dienste bereitzustellen, einschließlich: Hosting, Marketing und Werbung für Spendenaktionen; Bereitstellung von Kundensupport; Verwaltung von Geldern in Verbindung mit Spendenaktionen; Authentifizierung von Spendern; Senden von Mitteilungen an dich; und Durchführung der anderen in diesem Hinweis beschriebenen Aktivitäten.
C. Beauftragte, Berater, Lieferanten und verbundene Dritte:
GoFundMe beauftragt manchmal andere Unternehmen mit der Ausführung bestimmter geschäftsbezogener Funktionen im Namen von GoFundMe und wir geben diesen Unternehmen Zugang zu deinen Daten oder geben deine Daten an diese Unternehmen weiter, damit sie Dienstleistungen für uns erbringen können. Beispiele für solche Funktionen sind Marketing, Versandinformationen, Datenspeicherung, Sicherheit, Identitätsprüfung, Betrugsprävention, Zahlungsabwicklung, Rechtsberatung und Pflege von Datenbanken. Wenn du beispielsweise ein Spender in Australien bist, verfügt das australische Unternehmen von GoFundMe, GoFundMe Australia Pty Ltd (ACN 627 702 630), über einen Vertrag mit Adyen Australia für die Zahlungsabwicklung. Adyen Australia erhebt, verarbeitet und speichert deine Informationen daher im Auftrag von GoFundMe. Wir beschränken die personenbezogenen Daten, die diesen Anbietern zur Verfügung gestellt werden, auf die Informationen, die sie vernünftigerweise benötigen, um ihre Funktionen auszuführen, und wir verlangen von ihnen, sich der Wahrung der Vertraulichkeit solcher Informationen zu verpflichten.
D. Nicht mit uns verbundene Parteien, die mit uns oder unserer Schwestergesellschaft zusammenarbeiten oder die Services anbieten, die du verlinken möchtest:
GoFundMe gibt personenbezogene Daten an Dritte weiter, die mit uns im Rahmen verschiedener Initiativen zusammenarbeiten und/oder Services anbieten, die du mit deinem GoFundMe-Fundraiser verlinkst oder die mit einem GoFundMe-Fundraiser verknüpft sind, für den du spenden kannst. Beispiele dafür sind Soziale Netzwerke und ihre integrierten Social Media-Tools oder „Plug-ins“ oder andere Gruppen wie Caring Bridge oder The Knot. Wenn GoFundMe personenbezogene Daten an Dritte weitergibt, verlangen wir von diesen Dritten, dass sie diese Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen behandeln. Wenn du auf Drittunternehmen verlinkst oder direkt mit ihnen interagierst (oder wenn du für verlinkte GoFundMe-Fundraiser spendest), unterliegen deren Nutzung deiner personenbezogenen Daten und deine Nutzung ihrer Funktionen den Datenschutzhinweisen dieser Unternehmen. Wir empfehlen dir, ihre Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.
E. Rechtliche Anforderungen:
GoFundMe kann deine Daten zugreifen, sie offenlegen, übertragen und aufbewahren, wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um: (i) das Gesetz einzuhalten, einschließlich Vorladungen, Durchsuchungsbefehle, gerichtliche Anordnungen und andere rechtliche Verfahren; und um Anfragen oder Ersuchen von Regierungs-, Regulierungs-, Strafverfolgungs-, Behörden- oder Inhaltsschutzorganisationen zu beantworten; (ii) die gesetzlichen Rechte, den Datenschutz, die Sicherheit oder das Eigentum von GoFundMe, seinen verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern oder seinen Nutzern zu schützen und zu verteidigen; (iii) uns erlauben, verfügbare Rechtsmittel einzulegen, Rechtsstreitigkeiten einzuleiten, daran teilzunehmen oder zu verteidigen oder den Schaden, den wir möglicherweise erleiden, zu begrenzen; oder (iv) diesen Hinweis oder alle anwendbaren Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
F. Organisatoren und Spendenbegünstigte Personen von Fundraisern:
Wir geben deine Informationen an die Organisatoren und, soweit nicht identisch, an die spendenbegünstigten Personen der Spendenaktion weiter. Wenn du beispielsweise für spendest, geben wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und Spendeninformationen, die du im Zusammenhang mit deiner Spende bereitgestellt hast, an den Organisator oder spendenbegünstigte Person weiter, der dich dann kontaktieren kann. Wenn beispielsweise eine Einzelperson eine Spendenaktion für eine Wohltätigkeitsorganisation startet und du für diese Spendenaktion spendest, dann kann im Falle der Anforderung der Informationen (i) die Wohltätigkeitsorganisation Informationen sowohl über den Organisator, als auch, falls nicht mit diesem identisch, über die Spender erhalten, und (ii) der Organisator kann Informationen über die Spender erhalten. Gleichermaßen kann die Spendenbegünstigte Person mit dir bezüglich deiner Spende kommunizieren und/oder sich auf deine Daten stützen, um ihre rechtlichen und Auditanforderungen zu erfüllen.
G. Deine Einwilligung
In bestimmten Situationen können wir deine Daten weitergeben, falls du in die Weitergabe deiner Daten einwilligst. Wir können beispielsweise mit Drittorganisationen zusammenarbeiten, um spezifische Spendenaktionen zu organisieren. Wenn du zustimmst, dass wir deine Kontaktdaten an einen bestimmten Partner übermitteln dürfen, geben wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und andere von dir im Zusammenhang mit deiner Spende für diese bestimmte Spendenaktion bereitgestellten Daten an die Partnerorganisation weiter.
H. Aggregierte Daten:
Wir sammeln, anonymisieren und/oder machen Daten unkenntlich, die aktiv oder passiv über dich erhoben wurden, sodass sich diese Informationen nicht mehr auf dich persönlich beziehen. Wir nutzen diese Daten dann für verschiedene rechtmäßige Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Forschung zu demografischen Daten, Interessen und Verhaltensweisen unserer Kunden. Außerdem teilen wir diese Daten mit unseren Schwestergesellschaften, Vertretern, Geschäftspartnern, Forschungseinrichtungen oder anderen Dritten (z. B. Google Analytics).
I. Cookies und andere elektronische Technologien
Informationen werden gemäß den im Abschnitt „Cookies und andere Technologien“ enthaltenen Angaben weitergegeben.
J. Andere Nutzer unserer Services
Wir stellen deine Daten anderen Nutzern unserer Services bereit, wenn du deine Daten in einem öffentlich zugänglichen Bereich der Services öffentlich verfügbar machst, zum Beispiel in deinem Fundraiser oder in den Kommentaren.
UNAUFGEFORDERT BEREITGESTELLTE INFORMATIONEN
Bitte beachte, dass einige Informationen, die du bereitstellst, öffentlich zugänglich sind, z. B. Informationen, die in Foren oder Kommentaren eingestellt werden. Wir erheben auch Informationen über Foren und Communities, Umfragen und Kommunikation mit dem Kundensupport, deine Mitteilung an uns über Ideen für neue Produkte oder Änderungen an bestehenden Produkten, Feedback und andere erbetene oder nicht erbetene Einsendungen (zusammen mit öffentlich zugänglichen Informationen, die „Unaufgeforderten Informationen“). Durch deine Übermittlung Unaufgeforderter Informationen an uns (a) stimmst du ferner zu, dass wir keiner ausdrücklichen oder stillschweigenden Vertraulichkeitspflicht hinsichtlich der Unaufgeforderten Informationen unterliegen; (b) erkennst du an, dass wir möglicherweise bereits etwas erwägen oder entwickeln, das den Unaufgeforderten Informationen ähnelt; (c) gewährst du uns eine unwiderrufliche, nicht exklusive, gebührenfreie, unbefristete, weltweite Lizenz, die Unaufgeforderten Informationen zu nutzen, zu modifizieren, abgeleitete Arbeiten davon zu erstellen, zu veröffentlichen, zu vertreiben und unterlizenzieren und (d) verzichtest du auf und sorgst du für den Verzicht auf Ansprüche und die Geltendmachung moralischer Rechte gegen GoFundMe und seine Nutzer, die in solchen Unaufgeforderten Informationen enthalten sind. Dieser Abschnitt „Unaufgeforderte Informationen“ gilt nach Auflösung deines Kontos oder Ende der Dienste weiter.
KINDER
Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Personen unter 13 Jahren (bzw. 16 Jahren für Kinder in Europa) bestimmt. Wenn du jünger als 13 Jahre bist (bzw. 16 Jahre für Kinder in Europa), nutze die Dienste bitte nicht und/oder übermittle keine Informationen über die Dienste. Wenn du Grund zu der Annahme hast, dass ein Kind unter 13 Jahren (oder unter 16 Jahren für Kinder in Europa) GoFundMe über die Dienste personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere uns bitte unter GFMlegal@gofundme.com, und wir werden diese Daten aus unseren Datenbanken löschen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Dieser Hinweis gilt nur für die Services. Die Services können Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von GoFundMe betrieben oder kontrolliert werden (die „Websites Dritter“). Die hier beschriebenen Grundsätze und Verfahren gelten nicht für Websites Dritter. Links auf den Diensten implizieren nicht, dass GoFundMe die entsprechenden Seiten Dritter unterstützt oder überprüft hat. Wir empfehlen dir, diese Websites direkt zu kontaktieren, um Informationen zu deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen zu erhalten.
SICHERHEIT
Obwohl keine Organisation perfekte Sicherheit garantieren kann, hat GoFundMe technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der über die Dienste bereitgestellten Informationen gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung implementiert und versucht, sie kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen findest du hier. Beispielsweise kannst du den Zugriff auf Informationen auf diejenigen Mitarbeiter und autorisierten Dienstleister beschränken, die die jeweiligen Informationen für die in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke kennen müssen.
DO-NOT-TRACK-SIGNALE
Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer in bestimmten Webbrowsern festlegen können. Wir reagieren nicht auf DNT-Signale des Browsers. Hier erfährst du mehr über Do Not Track. Wenn du ein kalifornischer Verbraucher bist, kannst du unsere „California Privacy Notice“ (Datenschutzhinweis für Kalifornien) heranziehen, um mehr über unsere Erkennung anderer Signale zu erfahren.
AUFBEWAHRUNG DEINER DATEN
Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie wir es für den Zweck, für den diese Daten erhoben wurden, und für unsere rechtmäßigen Geschäftsabläufe für erforderlich halten; deine Daten werden jedoch nur so lange aufbewahrt, wie es die geltenden Gesetze erlauben oder vorschreiben. Wenn wir deine Daten nicht länger aufbewahren müssen, werden wir in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien zur Aufbewahrung von Dokumenten angemessene Schritte unternehmen, um sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen zu entfernen und/oder sie zu anonymisieren, so dass du anhand der Daten nicht mehr identifiziert werden kannst. Bei der Bestimmung der Aufbewahrungsdauer berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, zum Beispiel die Art der von dir gewünschten oder dir bereitgestellten Produkte und Dienste, die Art und Dauer unserer Beziehung zu dir, mögliche Neuanmeldungen zu unseren Produkten oder Diensten, die Auswirkungen einer Löschung einiger Informationen über dich auf die dir gegenüber von uns erbrachten Dienste, gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen sowie Verjährungsfristen.
GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERMITTLUNG VON DATEN
GoFundMe ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten, das deine Daten auf Servern in einer Reihe von Ländern, darunter auch den Vereinigten Staaten, verarbeitet. GoFundMe hat andere geeignete Lösungen für die grenzüberschreitende Übermittlung implementiert, wie z. B. von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigte Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Schutz für die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die Vereinigten Staaten zu gewährleisten.
NUTZER AUSSERHALB DER USA
Die Plattform wird in den USA gehostet. Wenn du die Plattform von außerhalb der USA besuchst, beachte bitte, dass deine Informationen in die USA übertragen, in den USA gespeichert und dort verarbeitet werden können, da sich dort unsere Server befinden und dort unsere zentrale Datenbank betrieben wird. Die Datenschutz- und anderen Gesetze der USA und anderer Länder sind möglicherweise nicht so umfangreich wie die in deinem Land. Mit der Nutzung der Plattform willigst du ein, dass deine Daten an unsere Anlagen und an die Anlagen solcher Dritter übertragen werden, an die wir die Daten gemäß den Angaben in diesem Hinweis weitergeben.
NUTZER IN EUROPA
Wenn du dich in Europa befindest, hast du das Recht, eine Übersicht über die Informationen anzufordern, die wir über dich verarbeiten, sowie eine Kopie für deine eigenen Informationszwecke zu erhalten. Außerdem kannst du von uns verlangen, Ungenauigkeiten zu aktualisieren und zu berichtigen, deine Informationen zu löschen oder die Verarbeitung deiner Informationen zu beschränken oder dein Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, um deine Informationen einfach an ein anderes Unternehmen zu übertragen. In einigen Fällen kannst du der Verarbeitung deiner Informationen widersprechen und wenn wir dich um deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Informationen gebeten haben, kannst du diese Einwilligung jederzeit zurückziehen. Du kannst auch eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widerrufen; der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der einwilligungsbasierten Datenverarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Die obenstehenden Rechte können gemäß geltendem Recht eingeschränkt sein.
Du kannst die Ausübung dieser Rechte im Zusammenhang mit deinen Daten anfordern, indem du deine Anfrage an die E-Mail- oder Postadressen richtest, die im Abschnitt „GoFundMe kontaktieren“ aufgeführt werden. Um deine Privatsphäre und Sicherheit zu wahren, können wir dich nach unserem Ermessen zur Bestätigung deiner Identität auffordern, bevor wir die angeforderten Daten bereitstellen. Bitte beachte, dass GoFundMe für die Bearbeitung solcher Anfragen bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen kann.
Die obenstehenden Rechte können gemäß geltendem Recht eingeschränkt sein. Du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn du glaubst, dass wir das maßgebliche Datenschutzrecht nicht befolgt haben. Du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde deines Wohnorts, Arbeitsorts oder des Orts, an dem der Vorfall stattgefunden hat, einzureichen.
Der irische Datenschutzbeauftragte fungiert als zuständige Aufsichtsbehörde für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum. Für Nutzer im Vereinigten Königreich fungiert das Information Commissioner’s Office als zuständige Aufsichtsbehörde.
Marketing-Widerspruch
Jede Marketing-Mitteilung, die wir dir senden, enthält Anweisungen, die es dir ermöglichen, dem Erhalt zukünftiger Marketing-Mitteilungen zu widersprechen. Wenn du zu einem beliebigen Zeitpunkt keine weiteren Marketing-Mitteilungen mehr erhalten möchtest oder möchtest, dass dein Name aus unseren Verteilerlisten gelöscht wird, kannst du uns auch jederzeit unter der im Abschnitt „GoFundMe kontaktieren“ angegebenen E-Mail-Adresse oder Postanschrift kontaktieren. Wenn du dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen oder anderen Informationen, von denen wir glauben, dass sie für dich von Interesse sein könnten, widersprichst, können wir dir trotzdem noch E-Mails bezüglich deines Kontos oder der Dienste senden, die du von uns angefordert oder von uns erhalten hast.
SONSTIGE BEDINGUNGEN
Dein Zugang zu den Services und deine Nutzung derselben unterliegt den Nutzungsbedingungen sowie anderen Bedingungen, die dir im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Services zur Verfügung gestellt werden können.
ÄNDERUNGEN AN DEM DATENSCHUTZHINWEIS VON GOFUNDME
GoFundMe behält sich das Recht vor, diesen Hinweis jederzeit und von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wir werden dich über alle wesentlichen Aktualisierungen oder Änderungen an diesem Hinweis informieren. Wenn du mit unserer Überarbeitung des Hinweises nicht einverstanden bist, kannst du dein Konto deaktivieren oder die Nutzung unserer Services einstellen. Bitte überprüfe diesen Hinweis regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen.
Indem du unsere Plattform und Dienste nach einer solchen Aktualisierung oder Änderung nutzt, bestätigst du, dass du die Bedingungen des aktualisierten oder geänderten Hinweises gelesen und verstanden hast.
GOFUNDME KONTAKTIEREN
Bei Fragen zum Hinweis von GoFundMe oder zu den Informationspraktiken der Services kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Du kannst uns wie folgt kontaktieren:
GoFundMe
℅ Legal Department (Rechtsabteilung)
PO Box 121270
815 E Street
San Diego, CA, 92101
Vereinigte Staaten
Hinsichtlich der Plattform kannst du uns hier kontaktieren.
Im Zusammenhang mit der GDPR, der UK GDPR oder anderen Fragen zum Datenschutz steht dir unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung unter: DPO@gofundme.com.