Abiball & Schulfest finanzieren: Spenden sammeln leicht gemacht

symbolbild abiball spendenaufruf
| 4 Min. Lesezeit Finanzielle Unterstützung

Plant ihr euren Abiball, ein Schulfest oder eine Abschlussfeier – und das Budget reicht vorne und hinten nicht? Dann ist eine Online-Spendenaktion über GoFundMe genau das Richtige für euch. In diesem Artikel zeigen wir euch, warum sich ein Spendenaufruf lohnt, wie ihr eine erfolgreiche Kampagne startet und was euch zum Ziel führt.

Warum sich eine Spendenaktion für Schulevents lohnt

Kosten steigen – Einnahmen bleiben gleich

Abschlussveranstaltungen sind für viele Schüler:innen ein emotionaler Höhepunkt – aber oft auch ein finanzieller Kraftakt. Location, Technik, Deko, Catering und Musik kosten schnell mehrere tausend Euro.

Traditionelle Einnahmequellen wie Kuchenverkauf, Flohmarkt oder Sponsorenlauf reichen in vielen Fällen nicht mehr aus, um die wachsenden Kosten zu decken.

Digitale Unterstützung macht den Unterschied

Hier kommt Crowdfunding ins Spiel: Mit digitalen Tools wie GoFundMe erreicht ihr unkompliziert euer Netzwerk aus Eltern, Freund:innen, Nachbarschaft und lokalen Unternehmen – weit über die Schule hinaus.

Wie eine GoFundMe-Kampagne funktioniert

1. Ziel definieren und Kampagne erstellen

Geht zuerst auf www.gofundme.com/de-de und klickt auf „Spendenaktion starten“. Gebt an, wofür ihr sammelt, wie viel ihr braucht und bis wann ihr das Ziel erreichen möchtet.

2. Erzählt eure Geschichte

Warum ist der Abiball oder das Schulfest für euch so wichtig? Zeigt die Vorfreude, erklärt den Zweck und teilt persönliche Anekdoten. Authentizität wirkt und motiviert zum Spenden.

3. Nutzt visuelle Inhalte

Fügt Bilder eurer Klasse, Vorbereitungen oder vergangener Events hinzu. Auch Logos der Schule oder geplante Designs (z. B. für Plakate) stärken eure Glaubwürdigkeit.

4. Teilt eure Kampagne aktiv

Ob WhatsApp-Gruppen, Klassenchats, Lehrer:innen, E-Mails oder Instagram: Je mehr Menschen ihr einbindet, desto größer euer Erfolg.

Tipp: Nutzt die GoFundMe-Crowdfunding-Übersichtsseite für weitere Informationen und Anleitungen und schaut euch existierende Beispiele an.

Beispiele & Ideen aus der Schulpraxis

Abiball in Berlin durch Spenden gerettet

Ein Gymnasium in Berlin stand vor dem Aus für den Abiball – durch eine GoFundMe-Kampagne kamen innerhalb weniger Wochen über 4.200 € zusammen. Der Abend wurde unvergesslich.

Crowdfunding für ein musikalisches Sommerfest

Eine Gesamtschule in NRW organisierte ein Schulfest mit lokalen Bands, Foodtrucks und Tombola. Über 80 Eltern und Freund:innen unterstützten das Projekt online mit kleinen Spenden.

Fairtrade-Projekt mit Spenden finanziert

In Süddeutschland sammelte eine Klasse für ein faires Schulprojekt Geld – mit Erfolg: 1.200 € wurden per GoFundMe gespendet, das Projekt wurde sogar lokal ausgezeichnet.

Mehr echte Geschichten findet ihr hier: GoFundMe Erfolgsgeschichten.

Tipps für maximale Beteiligung

  • Gebt regelmäßige Updates: Zeigt mit Fotos und Videos, wie sich das Projekt entwickelt.
  • Setzt Zwischenziele: „Noch 300 € für die Lichttechnik!“ macht greifbare Fortschritte sichtbar.
  • Dankt öffentlich: Nennt Unterstützer:innen namentlich (wenn gewünscht).
  • Plant gezielte Aktionen: Kombiniert euren Aufruf mit Offline-Events wie Spendenläufen oder einem Tag der offenen Tür.
  • Startet frühzeitig: Idealerweise beginnt ihr zwei bis drei Monate vor dem geplanten Event.

Bonus: Checkliste für eure Schul-Crowdfunding-Kampagne

Zielsumme realistisch wählen
Klare Beschreibung des Anlasses
Persönliche Ansprache mit Emotion
Bilder oder Videos vom Schulalltag
Regelmäßige Kommunikation
Zeitrahmen definieren (z. B. 30 Tage)
Link in Social-Media-Profilen, Schulnewsletter, E-Mails
Updates posten („Wir haben die Hälfte!“)
Unterstützer:innen danken

Diese Checkliste hilft euch, den Überblick zu behalten – egal ob ihr für die Abikasse, ein Sommerfest oder ein nachhaltiges Schulprojekt sammelt.

Fazit: Euer Event, eure Community, eure Kampagne

Eine Abschlussfeier oder ein Schulfest ist mehr als nur ein Event – es stärkt den Zusammenhalt und bleibt lange in Erinnerung. Mit einer digitalen Spendenaktion über GoFundMe macht ihr das möglich, auch wenn das Budget knapp ist.

J

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer darf eine Spendenaktion für Schulevents starten?
Alle, die mit dem Event zu tun haben: Schüler:innen, Eltern, Klassenvertretungen, Fördervereine oder Lehrkräfte.

Wie viel Geld kann man realistisch sammeln?
Je nach Ziel und Netzwerk sind zwischen 500 € und 5.000 € möglich.

Kann das Geld auch auf ein privates Konto ausgezahlt werden?
Ja, solange transparent erklärt wird, wofür die Spenden verwendet werden.

Was passiert, wenn das Ziel nicht erreicht wird?
Ihr erhaltet alle gesammelten Spenden – und könnt trotzdem planen.

Welche Inhalte wirken am besten?
Videos, Bilder von Vorbereitungen, klare Zielgrafiken und persönliche Aufrufe.

Mehr Antworten findet ihr im Bereich: Sicherheit bei GoFundMe.

Verfasst von ashe