Pflege von Angehörigen finanzieren – mit GoFundMe einfach und transparent

Warum eine Spendenkampagne zur Pflege sinnvoll ist
Pflegen mit Herz – aber ohne staatliche Hilfe?
Viele Angehörige übernehmen die Pflege ihrer Liebsten aus Überzeugung, Liebe und Verantwortungsgefühl. Doch neben der emotionalen Belastung entstehen auch hohe finanzielle Herausforderungen. Die Realität zeigt: Pflege kostet – und oft bleiben pflegende Angehörige auf den Ausgaben sitzen.
Wenn Krankenkasse & Pflegegeld nicht reichen
Zwar gibt es Pflegegeld und Unterstützungsangebote durch Pflegekassen, doch diese decken meist nur einen Teil der tatsächlichen Kosten. Besonders bei intensiver Betreuung oder notwendigem barrierefreiem Umbau stößt die staatliche Hilfe schnell an ihre Grenzen.
Pflege betrifft uns alle – früher oder später
Ob Eltern, Partner:in oder Großeltern – die Wahrscheinlichkeit, irgendwann in die Rolle einer pflegenden Person zu schlüpfen, ist hoch. Eine GoFundMe-Kampagne kann helfen, rechtzeitig Unterstützung zu organisieren – finanziell und auch emotional.
Diese Kosten entstehen oft bei häuslicher Pflege
24h-Pflegekräfte & Betreuung
Eine rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte gehört zu den teuersten, aber auch notwendigsten Maßnahmen im Pflegealltag. Die monatlichen Kosten können je nach Region und Betreuungsumfang zwischen 2.000 und 4.000 Euro betragen – eine Belastung, die viele Familien ohne Hilfe nicht stemmen können.
Umbauten im Badezimmer oder barrierefreies Wohnen
Viele Pflegebedürftige benötigen barrierefreie Zugänge, Haltegriffe, Treppenlifte oder ein rollstuhlgerechtes Bad. Diese Umbauten können mehrere Tausend Euro kosten – je nach baulicher Situation sogar deutlich mehr.
Auszeiten & Verhinderungspflege für Angehörige
Pflegende brauchen Pausen. Eine kurze Auszeit oder Verhinderungspflege ist wichtig, um eigene Kraftreserven zu erhalten. Doch auch hier fallen Kosten an – zum Beispiel für Ersatzpflege oder einen Platz in der Kurzzeitpflege.
So startest du eine Pflege-Kampagne auf GoFundMe
Zielsumme festlegen & eigene Geschichte erzählen
Überlege dir genau, wie viel Geld du für welche Zwecke benötigst – und erkläre das Ziel transparent auf deiner Kampagnenseite. Je konkreter dein Ziel ist, desto eher bauen potenzielle Unterstützer:innen Vertrauen auf.
Emotionale Bilder & Videos nutzen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Zeige deine Situation in authentischen Fotos oder Videos – mit dem pflegebedürftigen Angehörigen, dem Umbauprojekt oder dir selbst im Pflegealltag. Emotionale Nähe schafft Verbundenheit.
Teilen mit Familie, Freunden, Nachbarn
Eine erfolgreiche Kampagne lebt davon, dass sie gesehen wird. Teile deinen Link in WhatsApp-Gruppen, E-Mails, sozialen Netzwerken und auf Nachbarschaftsplattformen. Jede geteilte Geschichte hat das Potenzial, neue Unterstützer:innen zu gewinnen.
Lies hier mehr über Crowdfunding auf GoFundMe
Beispiele erfolgreicher Pflegekampagnen
Tochter sammelt für ihre demente Mutter
Als bei Maria Demenz diagnostiziert wurde, organisierte ihre Tochter eine GoFundMe-Kampagne, um Pflegekräfte für den Alltag zu finanzieren. Innerhalb von drei Wochen kam die benötigte Summe zusammen.
Enkel organisiert Spendenaktion für barrierefreies Zuhause
Jonas wollte seiner Oma den Verbleib im geliebten Eigenheim ermöglichen. Mit einer Spendenkampagne sammelte er Geld für einen Treppenlift – und erhielt große Unterstützung aus dem Ort.
Nachbarn unterstützen pflegenden Vater
Als der alleinerziehende Vater Thomas plötzlich auch noch seinen schwer pflegebedürftigen Sohn betreuen musste, starteten seine Nachbarn eine GoFundMe-Kampagne – mit überwältigendem Erfolg.
Mehr inspirierende Erfolgsgeschichten auf GoFundMe
Tipps für besonders viel Reichweite
WhatsApp-Gruppen, Nachbarschaftsforen, Vereinsnetzwerke
Nutze dein persönliches Umfeld: Familiengruppen, Vereinschats oder Plattformen wie nebenan.de sind ideale Orte, um Unterstützer:innen zu gewinnen.
Lokalpresse & Flyer nutzen
Kontaktiere lokale Zeitungen, Radiosender oder verteile Flyer im Supermarkt. Persönliche Geschichten mit einem klaren Anliegen haben gute Chancen auf Berichterstattung.
Regelmäßige Updates mit Danksagungen
Bedanke dich öffentlich bei Spender:innen und informiere über Fortschritte. Updates schaffen Transparenz und motivieren andere zum Mitmachen.
FAQ – Häufige Fragen zu Pflegekampagnen
Was kostet eine GoFundMe-Kampagne für Pflege?
Die Nutzung ist kostenlos. Es fallen lediglich standardmäßige Zahlungsgebühren (ca. 2,9 % + 0,30 € pro Spende) an.
Darf ich für einen Angehörigen Spenden sammeln?
Ja – mit Transparenz und Zustimmung des Angehörigen ist das rechtlich und ethisch unproblematisch.
Was passiert, wenn ich das Spendenziel übertreffe?
Der Überschuss bleibt verfügbar und kann für zusätzliche Pflegekosten, Therapien oder Umbauten verwendet werden.
Wie baue ich Vertrauen bei Spender:innen auf?
Ehrlichkeit, persönliche Bilder, eine konkrete Zielsumme und regelmäßige Updates schaffen Glaubwürdigkeit.
Mehr Infos zur Sicherheit bei GoFundMe
Fazit: Hilfe für Helfer – Pflege ist Gemeinschaftsaufgabe
Entlastung beginnt mit einem Klick. Wenn staatliche Leistungen nicht ausreichen, bietet GoFundMe eine schnelle und transparente Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. Ob für 24h-Pflege, Umbauten oder eine dringend nötige Pause. Jede Spende zählt und gibt Pflegenden die Anerkennung und Hilfe, die sie verdienen.