Online Spenden sammeln ohne Facebook-Spendenaktionen

| 5 min read Crowdfunding

Es stehen große Veränderungen für Online-Spendenaktionen bevor. 

Facebook-Fundraising, eine der größten Crowdfunding-Plattformen, hat angekündigt, dass Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen einstellt werden. 

Es gibt viele andere Wege, Spenden zu sammeln, und wir möchten dir hierzu etwas Hilfestellung geben. 

Facebook stellt Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen über seine Plattform ein

Facebook stellt dieses Jahr seine Tools für Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen ein. 

Wenn du eine Wohltätigkeitsorganisation vertrittst, die Spenden über diese Plattform sammelt, bedeutet das eine große Veränderung. Du kannst jedoch dazu auffordern, direkt über die Website der Organisation zu spenden. 

Gehe dazu wie folgt vor: 

  • Gehe zu deinen Seiteneinstellungen.
  • Klicke auf die Schaltfläche „Aktionen“.
  • Wähle Weitere Informationen aus.
  • Füge den Link zu deiner Website hinzu.

Bedenke außerdem Folgendes:

  • Spendendienste und E-Geld-Konten: Der Vertrag, den du mit Facebook Payments für die Nutzung der Spendendienste abgeschlossen hast, endet. Das bedeutet, dass dein derzeitiger E-Geld-Kontovertrag mit Facebook Payments am 1. Juli 2024 endet und dass dein E-Geld-Konto bei Facebook geschlossen wird. Du erhältst deine letzte Auszahlung von Facebook Payments spätestens am 15. Juli 2024. 
  • Zeitliche Abläufe für Auszahlungen: Facebook Payments verteilt bis zum 30. Juni 2024 gemäß den vereinbarten zeitlichen Abläufen und Bedingungen weiterhin alle zugunsten deiner Wohltätigkeitsorganisation geleisteten Spenden.
  • Ausstehende Spendengelder: Du erhältst deine letzte Auszahlung von Facebook Payments spätestens am 15. Juli 2024. 
  • Neue Spender: Ab dem 25. April können aufgrund behördlicher Vorschriften nur noch Personen, die zuvor bereits ein E-Geld-Konto für Spenden genutzt haben, bis zum 30. Juni spenden. Seitenadministratoren und Personen, die zuvor kein E-Geld-Konto zum Spenden verwendet haben, können ab dem 25. April keine Spendenaktionen mehr erstellen oder für diese spenden.
  • Tools für Spendenaktionen: Ab dem 1. Juli 2024 stehen Wohltätigkeitsorganisationen im Europäischen Wirtschaftsraum keine Spendenaktions-Tools mehr zur Verfügung. 

Wann treten diese Änderungen in Kraft?

Ab dem 1. Juli 2024 können die aktuellen Spendenaktions-Tools nicht mehr im Europäischen Wirtschaftsraum genutzt werden. 

Das heißt der 30. Juni 2024 ist der letzte Tag, an dem im Europäischen Wirtschaftsraum über Facebook oder Instagram Geld gespendet werden kann. 

Folgendes wird ab dem 1. Juli 2024 nicht mehr unterstützt: 

  • On-Facebook Donation Ads
  • Spendenaktionen, „Spenden“-Schaltflächen in Beiträgen und auf Seiten
  • Spendenaktions-API

Spendensammeln nach Inkrafttreten dieser Änderungen

Wenn du derzeit Facebook-Fundraising nutzt und dir Gedanken darüber machst, welche Auswirkungen diese Änderungen für dich haben, können wir dir versichern, dass es weiterhin viele Möglichkeiten gibt, Spendengelder zu sammeln.

1. Leite Spender auf die Website deiner Wohltätigkeitsorganisation weiter

Wohltätigkeitsorganisation können nach wie vor Spenden direkt über ihre Website erhalten, andere Personen können jedoch nicht mehr für sie über Facebook Spenden sammeln.

Wenn sich oben auf deiner Facebook-Seite momentan die Schaltfläche „Spenden“ befindet, kannst du diese so ändern, dass sie direkt auf die Website der Wohltätigkeitsorganisation weiterleitet.

2. Beginne, GoFundMe für das Spendensammeln für wohltätige Zwecke zu nutzen

Wenn du dich fragst, welchen Service du nach der Einstellung von Facebook-Fundraising nutzen kannst, so hast du z. B. die Möglichkeit, über GoFundMe Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. 

Auf GoFundMe kannst du mühelos online Spenden sammeln, und du kannst frühere Spender einfach zu deiner GoFundMe-Spendenaktion weiterleiten. 

Unsere Seiten für Wohltätigkeitsorganisationen machen es Unterstützern noch leichter, Spenden für dich zu sammeln. Du kannst auf Funktionen zugreifen, mit denen du eine florierende Community rund um deine Wohltätigkeitsorganisation aufbauen kannst.

Für Wohltätigkeitsorganisationen fallen keine Gebühren für die Registrierung bei GoFundMe und für den Zugriff auf ihre Daten an.

Für alle Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen auf der Plattform fallen die regulären Zahlungsbearbeitungsgebühren in Höhe von 2,9 % + 0,25 € % pro Spende an.

3. Ermutige Unterstützer, in deinem Namen Spenden zu sammeln

Unterstützer deiner Wohltätigkeitsorganisation können auf GoFundMe leicht Spenden sammeln.

Wer Spendengelder für eine bestimmte Wohltätigkeitsorganisation sammeln möchte, kann dies auf der Plattform problemlos tun, und es ist eine tolle Möglichkeit, um Spenden anzuregen. Sie müssen euch bloss als “Spendenbegünstigte” per E-Mail einladen. Worauf ihr eine Einladung erhält, die Auszahlungen auf euer gewünschtes Bankkonto einzurichten.

Wohltätigkeitsorganisationen erhalten die Spendengelder direkt, wenn die Organisation als spendenbegünstigte eingeladen sind, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Die Vorteile des Spendensammelns für wohltätige Zwecke auf GoFundMe

Indem du Spendengelder auf GoFundMe sammelst, profitierst du davon, Teil einer weltweiten Community zu sein, die bereits Milliarden zur Unterstützung von Anliegen auf der ganzen Welt gesammelt hat.

Das Einrichten einer Spendenaktion auf GoFundMe ist ganz einfach, und es gibt hilfreiche Anleitungen und Tipps, die dir helfen, eine erfolgreiche Spendenaktion zu leiten.

Weitere Informationen erhältst du von unserem Team für Spendenaktionen für wohltätige Zwecke

Wenn du detaillierte Informationen darüber benötigst, wie GoFundMe deiner Wohltätigkeitsorganisation am besten helfen kann, kontaktiere uns über iecharities@gofundme.com . 

Wir können dir mehr Einblick geben, wie dies genau funktioniert und wie Online-Spendenaktionen erfolgreich über eine andere Plattform betrieben werden können. 

Written by daniela