Lacrosse in Deutschland: Wie du mit Fundraising deinen Lieblingssport finanzieren kannst

| 3 Min. Lesezeit Fundraiser-Werbung

Lacrosse erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Sowohl die deutsche Damen- als auch die Herrennationalmannschafte gehören zu den besten Europas und der Deutsche Lacrosse Verband vertritt mittlerweile fast 5.000 Mitglieder. Die Sportart kombiniert Elemente aus Hockey, Basketball und Fußball. Ziel des Spieles ist es, Tore mit dem Lacrosse Schläger zu erzielen.

Das abwechslungsreiche Lacrosse wird jedoch nicht finanziell gefördert. Die rund 54 Lacrosse Vereine kämpfen ums Überleben. Sämtliche Kosten müssen von den Spielern selbst getragen werden: Wettkampfgebühren, Trainingscamps und die Lacrosse Ausrüstung. Crowdfunding kann eine Möglichkeit sein, den Sport zu finanzieren.

Jetzt deine Lacrosse Kampagne starten

Wie du Geld für deinen Lieblingssport sammeln kannst

Mithilfe eines Crowdfunding kannst du für deinen Verein oder für dich Spenden sammeln. Damit wird die Ausübung von Lacrosse in Deutschland wesentlich einfacher und steht allen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, offen.

Spenden sammeln als Lacrosse Verein

1993 gründeten zwei begeisterte Austauschschüler die ersten Lacrosse Vereine in Berlin und München. Sie hatten den Sport während ihres Austausches in den USA kennen und lieben gelernt: Seitdem ist Lacrosse auch in Deutschland im Kommen. Der Deutsche Lacrosse Verband vertritt die Spielerinnen und Spieler, kümmert sich um Mitgliederverwaltung und fördert die Lacrosse-Begeisterung in Deutschland. Auch nationale und internationale Wettkämpfe werden vom Verband organisiert und ausgetragen. In vielen deutschen Städten ist Lacrosse als Sparte einem lokalen Sportverein angegliedert, zum Beispiel beim lokalen Hockey Verein.

Da Lacrosse als Sport in Deutschland nicht gefördert wird, können sich viele Vereine eine hochwertige Lacrosse Ausrüstung nicht leisten. Die Cologne Indians Lacrosse kämpften ihrer Aussage nach beim Training regelmäßig eine Schlammschlacht, statt Lacrosse zu trainieren. Doch Geld für einen professionellen Kunstrasenplatz gab es nicht. Mit einem GoFundMe hat der Verein in kurzer Zeit den kompletten Betrag für einen neuen Kunstrasen gesammelt. 

Euch fehlt im Verein ein passendes Lacrosse Tor? Oder andere Teile der Lacrosse Ausrüstung, um professionell trainieren zu können? Ein Spendenaufruf kann helfen, die nötigen Gelder zu sammeln.

Spenden sammeln als Lacrosse Spieler

In Deutschland wird die Anzahl der Lacrosse Spieler auf circa 5.000 geschätzt. Übrigens ist Herren- und Damen-Lacrosse grundverschieden: Damen spielen ohne Körperkontakt und mit straffer gespannten Schlägern, Herren spielen mit Schutzausrüstung, der Körperkontakt ähnelt dem von Eishockey. Seit einigen Jahren gehören die deutschen Lacrosse Vereine zu den besten Europas und qualifizieren sich regelmäßig für hochrangige, internationale Wettkämpfe. Doch Reisekosten, Unterbringung und Teilnahmegebühren müssen die Spielerinnen und Spieler selbst tragen. Das ist für die wenigsten finanziell drin. Damit es nur auf Talent und nicht auf Geld ankommt, ist Fundraising eine Möglichkeit Spenden für die Teilnahme an einem Wettkampf zu sammeln.

Die Lacrosse Spielerin Paula Mennerich aus Lübeck qualifiziert sich für die U19 Lacrosse Weltmeisterschaft in Kanada. Mithilfe eines GoFundMes sammelt sie Geld, um die Flüge, Unterbringung und Trainingscamps zu finanzieren. Vielleicht brauchst du aber auch einfach nur einen neuen Lacrosse Schläger und kannst es dir gerade nicht leisten? Mit einem GoFundMe kannst du Lacrosse unabhängig von deinem Geldbeutel ausüben.

Starte deine Lacrosse Kampagne noch heute

Willst du Spenden für deinen Lieblingssport sammeln? Auf GoFundMe kannst du kostenfrei eine Spendenkampagne erstellen, in sozialen Netzwerken teilen und andere bitten, dich zu unterstützen. Hier findest du außerdem nützliche Tipps, wie dein GoFundMe erfolgreich wird.

Jetzt Spendenaufruf starten

Verfasst von elisa