Unser Datenschutzhinweis
Zuletzt aktualisiert: 9. September 2025
GoFundMe Inc., zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, einschließlich GoFundMe Ireland, Limited (zusammen „GoFundMe“, „wir“, „unser“ und „uns“) stellen diesen Datenschutzhinweis („Hinweis“) bereit, um zu erläutern, wie wir Daten über Sie erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie offline mit uns interagieren, und über Produkte oder Dienste, über die wir diesen Hinweis zur Verfügung stellen. Die „Dienste“ beziehen sich auf alle Produkte und Dienstleistungen, die wir anbieten, z. B. wenn Sie unsere Apps für Mobilgeräte nutzen, Spenden sammeln oder anderweitig Dienste auf GoFundMe oder GoFundMe Pro in Anspruch nehmen, oder über unsere Online-Fundraising-Tools, -Dienste und -Technologielösungen, die GoFundMe Non-Profit-Organisationen zur Verfügung stellt („GoFundMe Pro Software“), an einen unserer Non-Profit-Kunden spenden.
Je nach Kontext kann es sich bei „Sie“ oder „Ihnen“ um einen Nutzer oder einen GoFundMe Pro-Kunden handeln:
- Nutzer. Unsere Nutzer auf GoFundMe.com, die spenden, Spendenaufrufe starten, Spendenbegünstigte sind oder auf andere Weise mit den Diensten interagieren, oder unsere Nutzer, die über die GoFundMe Pro Software, die auf den Websites unserer Kunden verwendet wird, mit denen wir eine direkte Beziehung haben, spenden oder Spenden sammeln, wenn wir ihre Daten gemäß dieser Mitteilung erfassen.
- GoFundMe Pro-Kunden. Unsere Kunden, die Non-Profit-Organisationen („NPOs“) sind und unsere GoFundMe Pro Software nutzen, sowie deren Mitarbeiter, Auftragnehmer und andere autorisierte Vertreter.
Bitte lesen Sie diesen Hinweis aufmerksam durch, bevor Sie Informationen über die Dienste oder im Zusammenhang mit ihnen nutzen, übermitteln oder auf sie zugreifen. Indem Sie irgendeinen Teil der Dienste nutzen, bestätigen Sie, dass Sie gelesen und verstanden haben, dass wir wie in diesem Hinweis beschrieben Daten zu Ihrer Person erheben, verwenden und weitergeben können. Soweit gesetzlich zulässig, ist die englische Version dieses Hinweises verbindlich und die Übersetzungen in andere Sprachen werden nur aus Zweckmäßigkeitsgründen bereitgestellt. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version dieses Hinweises und seinen Übersetzungen ist die englische Version maßgebend.
Diese Erklärung gilt nicht für die Datenschutzpraktiken von (i) Organisatoren von GoFundMe-Spendenaufrufen (zusammenfassend als „Organisatoren“ bezeichnet), (ii) Begünstigten von Spendenaufrufen (zusammenfassend als „Spendenbegünstigte“ bezeichnet) oder (iii) GoFundMe Pro-Kunden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken von Organisatoren, Spendenbegünstigten oder GoFundMe Pro-Kunden, und deren Umgang mit Ihren Daten kann ihren eigenen Datenschutzerklärungen unterliegen.
Dieser Hinweis gilt auch nicht, wenn wir im Namen von GoFundMe Pro-Kunden als „Auftragsverarbeiter“ oder „Dienstleister“ auftreten, noch gilt er, wenn wir Spenderinformationen von einem GoFundMe Pro-Kunden erhalten, um die Dienste bereitzustellen, ohne eine direkte Beziehung zu den Spendern selbst zu haben. In diesem Fall verarbeiten wir die Daten dieser Spender im Namen des GoFundMe Pro-Kunden und diese Nutzer sollten sich in der Datenschutzerklärung des GoFundMe Pro-Kunden, an den ihr gespendet habt, über dessen Datenschutzpraktiken informieren.
Wenn Ihr Wohnsitz in Kalifornien liegt, räumt Ihnen der California Consumer Privacy Act von 2018 zusätzliche Rechte ein. Lesen Sie bitte unseren „California Privacy Notice“ (Datenschutzhinweis für Kalifornien), um mehr dazu zu erfahren. Weitere Informationen zu den Datenschutzrechten in den einzelnen US-Bundesstaaten finden Sie in den Abschnitten „Regionale Datenschutzinformationen“ und „Ihre Datenschutzrechte“.
GOFUNDME IST EINE ÖFFENTLICHE PLATTFORM
Einige Teile von GoFundMe sind öffentlich und können von jedem angezeigt werden, auch Personen ohne Account. Wenn Sie Informationen oder Inhalte wie Fotos und Videos an GoFundMe senden, um sie in einem öffentlichen Teil der Dienste zu veröffentlichen, z. B. auf Seiten für Spendenaufrufe, in Foren oder Kommentarbereichen, können diese Informationen und Inhalte für jeden sichtbar sein, auch für öffentliche Besucher und Nutzer unserer Dienste. Die Inhalte und Informationen können auch in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu finden sein. Bitte beachten Sie, dass Informationen, die Sie öffentlich teilen, nicht demselben rechtlichen Schutz unterliegen, der nach bestimmten Datenschutzgesetzen für nicht-öffentliche persönliche Daten gilt. Sie sollten gut überlegen, welche persönlichen Daten Sie in öffentlich zugänglichen Inhalten angeben. Durch die Nutzung der Dienste und das Posten in öffentlich zugänglichen Bereichen der Dienste weisen Sie uns an, bestimmte Informationen öffentlich und frei zu teilen.
Ihr GoFundMe-Account kann eine Profilseite enthalten, die öffentlich sichtbar ist, wenn Sie dies auswählen möchten. In Ihren Kontoeinstellungen können Sie festlegen, ob Ihr Profil öffentlich oder privat ist.
VON UNS ERHOBENE DATEN
Wie weiter unten beschrieben, erheben wir Daten auf verschiedene Weise, unter anderem, wenn du uns Informationen direkt zur Verfügung stellst, wenn wir Informationen über dich von anderen Parteien erheben und wenn wir automatisch Informationen von deinem Browser oder Gerät erheben (z. B. indem wir protokollieren, wie du mit unseren Diensten interagierst).
A. Direkt durch Sie an uns oder unsere Anbieter bereitgestellte Informationen:
I. Unmittelbar erhobene Informationen
Wir und unsere Anbieter können auf verschiedene Weise Informationen direkt von dir erheben, zum Beispiel wenn du:
-
-
- einen Account eröffnen oder anderweitig auf die Dienste zugreifen, diese nutzen, mit diesen interagieren oder sich dafür registrieren;
- sie erstellen ein Profil, einen Spendenaufruf, eine Peer-to-Peer-, Crowdfunding- oder Teamseite in den Diensten oder sind ein Spendenbegünstigter für einen solchen Spendenaufruf;
- sie teilen einen Spendenaufruf oder Informationen über eine Person oder eine NPO;
- sie verlinken Ihre individuellen Kontakte oder Ihr Adressbuch mit Ihrem GoFundMe-Account und teilen Informationen über Ihre Kontakte auf Ihrem Telefon, Ihrer E-Mail oder Ihren Social-Media-Konten mit GoFundMe;
- sie erstellen Tickets für Veranstaltungen und/oder andere Aktivitäten, registrieren sich dafür oder kaufen diese sowie Fanartikel.
- sie richten Auszahlungen, Überweisungen oder die Autorisierung von Zahlungstransaktionen, einschließlich Transaktionen über das Automated Clearing House („ACH-Überweisung“), ein;
- für Benefizaktionen, Organisationen oder einen guten Zweck, egal ob online, bei Veranstaltungen oder per Telefon spenden;
- sie veröffentlichen Kommentare, hinterlassen Feedback, senden Dankesnachrichten, Nachrichten oder kommunizieren auf andere Weise mit anderen Nutzern über unsere Dienste;
- an einer Umfrage teilnimmst oder einen Fragebogen ausfüllst oder uns Feedback zu den Diensten gibst;
- bestimmte Funktionen (z. B. Newsletter, Updates und andere Produkte) verlangst;
- dich für Wettbewerbe, Auszeichnungen und Veranstaltungen registrierst, die von uns veranstaltet werden; oder
- sie spielen oder teilen veröffentlichte Videos, Podcasts oder andere Medieninhalte.
-
die Informationen, die Sie uns direkt oder über unsere Anbieter zur Verfügung stellen, können sich auf Sie oder andere beziehen und können unter anderem Folgendes beinhalten:
Account-Registrierungsinformationen: wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Ihre Postleitzahl, Ihr Land, Ihre Telefonnummer, Ihr Beruf und alle zusätzlichen Informationen, wie z. B. Ihr Profilbild oder Ihr Geburtsdatum. Wenn Sie die Dienste als Organisation nutzen (z. B. durch die Inanspruchnahme Ihrer NPO-Seite auf gofundme.com oder als Kunde mit einem Geschäftskonto oder eine andere eingetragene Non-Profit-Organisation), können Sie uns auch den Namen Ihrer Organisation, Ihre Rolle/Ihren Titel innerhalb der Organisation, Ihre Steueridentifikationsnummer, Ihren 501(c)3- oder Steuerbefreiungsstatus und andere Informationen über Ihre Organisation wie ihr Logo und ihr Leitbild mitteilen.
Kontaktinformationen: Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Kontaktliste zu synchronisieren, kann GoFundMe diese Informationen in Übereinstimmung mit der von Ihnen erteilten Zustimmung verwenden. Dazu können Informationen wie die Namen, E-Mails, Fotos und Telefonnummern von Personen gehören, die auf Ihrem Mobilgerät oder in Ihrer Kontaktliste auf Social-Media-Plattformen gespeichert sind. Wir können diese Informationen zusammen mit den Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste oder anderer Plattformen (sofern zulässig) gesammelt haben, auch dazu verwenden, um Ihnen Personen vorzuschlagen, mit denen Sie in Kontakt treten möchten, um Spendenaufrufe zu unterstützen. Wir können Ihnen zum Beispiel Personen empfehlen, die Sie aufgrund gemeinsamer Verbindungen, ähnlicher Profilinformationen, Ihrer Beschäftigung im selben Unternehmen oder in derselben Branche oder dem Besuch derselben Schule ansprechen könnten.
Informationen zum Spendenaufruf: wie ein Titel des Spendenaufrufs, der Ort, die Kategorie des Spendenaufrufs, Bilder, Videos, eine Beschreibung und den Zielbetrag für Ihren Spendenaufruf.
Finanzinformationen: wie z. B. Angaben zum Zahlungskonto für Auszahlungen, Rechnungsinformationen und andere Zahlungsinformationen für Spenden, einschließlich aller gespeicherten Zahlungsmethoden.
Wir nehmen für die Verarbeitung von Finanzinformationen die Dienste von externen Zahlungsdienstleistern in Anspruch. So nutzen wir beispielsweise Stripe, Adyen und PayPal für Zahlungen, Analysen und andere Unternehmensdienstleistungen. Diese Zahlungsabwickler können personenbezogene Daten erheben, unter anderem durch Cookies und ähnliche Technologien. Zu den personenbezogenen Daten, die sie erheben, gehören Transaktionsdaten, Informationen, die Sie identifizieren, und Informationen über die Geräte, mit denen Sie auf ihre Dienste zugreifen. Sie verwenden diese Daten, um die uns zur Verfügung gestellten Dienste zu betreiben und zu verbessern, einschließlich Betrugserkennung, Verlustprävention, Authentifizierung und Leistungsanalysen. Sie arbeiten sowohl als Auftragsverarbeiter für uns als auch als unabhängige Rechnungsprüfer für die Daten, die sie direkt von Ihnen erheben.
Weitere Informationen darüber, wie diese Zahlungsdienstleister mit Ihren persönlichen Daten umgehen, finden Sie in ihren Datenschutzrichtlinien:
II. Öffentlich zugängliche und nicht öffentlich zugängliche Mitteilungen und Inhalte
Wir können Daten sammeln, die Sie teilen, wie z. B. Kommentare, Feedback, Dankesnachrichten oder andere Kommunikationen mit anderen Nutzern über unsere Dienste. Alle Inhalte, die Sie auf öffentlich zugänglichen Seiten über unsere Dienste veröffentlichen, sind standardmäßig öffentlich zugänglich. Bitte beachten Sie, dass alle offengelegten Informationen zu öffentlichen Informationen werden und von anderen, einschließlich uns, eingesehen, verwendet oder weitergegeben werden können. Achten Sie darauf, keine Informationen über sich selbst preiszugeben, es sei denn, Sie möchten, dass diese Daten veröffentlicht werden. Bitte verhalten Sie sich auch rücksichtsvoll und respektvoll gegenüber anderen, wenn Sie die Community nutzen, um Ihre Meinung zu veröffentlichen. Wir behalten uns das Recht vor, sind aber nicht dazu verpflichtet, öffentlich zugängliche Inhalte, nicht-öffentlich zugängliche Kommunikationen zwischen Nutzern und andere Inhalte, die auf unserer Plattform oder über unsere Dienste erstellt werden, und die für interne Analysen verwendet werden können, zu überprüfen und zu überwachen, und Beiträge oder Inhalte zu entfernen, die als unangemessen oder beleidigend angesehen werden können.
III. Informationen über Sie selbst und andere, einschließlich vertraulicher Informationen
Wir erfassen möglicherweise Informationen über einen Spendenaufruf, einschließlich des Spendenbegünstigten eines Spendenaufruf, der Spendenziele und anderer Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wie Informationen über Situationen oder andere Umstände, die zum Einrichten eines Spendenaufrufs geführt haben. Diese Informationen können persönliche oder vertrauliche Daten enthalten, je nachdem, welche Informationen Sie weitergeben, z. B. politische Meinungen, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Gesundheitsinformationen oder religiöse Überzeugungen. Wenn Sie solche Informationen in einem Spendenaufruf veröffentlichen, entscheiden Sie sich dafür, diese Informationen in Bezug auf Ihren Spendenaufruf, Ihre Spende oder anderweitig öffentlich zu machen. Vorbehaltlich des geltenden Rechts kann GoFundMe alle Informationen, die offenkundig veröffentlicht wurden, verarbeiten oder verwenden, einschließlich Angaben über Sie oder andere, die vertrauliche Informationen offenbaren.
Wenn Sie uns Informationen über andere zur Verfügung stellen, z. B. indem Sie Ihre Kontaktliste oder Ihr Adressbuch mit uns teilen, bestätigen und erklären Sie, dass Sie die Befugnis und Einwilligung der jeweiligen anderen Parteien haben, dass wir auf die relevanten Daten zugreifen, sie weitergeben und verwenden können, und dass Sie die anderen Parteien benachrichtigt und darüber informiert haben, wie ihre Informationen von uns erhoben und verwendet werden, um die Dienste bereitzustellen. Wir behalten uns das Recht vor, Sie in Mitteilungen, die solchen Dritten zugesandt werden, als Person zu identifizieren, die die Empfehlung gemacht hat.
Auch wenn Sie keinen GoFundMe-Account erstellen oder unsere Dienste anderweitig nutzen, können Ihre Daten über Funktionen wie die Freigabe der Kontaktliste eines Nutzers gesammelt werden.
IV. Chats und sonstige Kommunikation mit uns
Wir können Informationen zur Fehlerbehebung oder für Supportdienste erheben, wenn Sie uns anrufen oder mit uns chatten. Wir können Anbieter mit der Bereitstellung bestimmter Funktionen, wie etwa Chat-Funktionen (einschließlich KI-Chatbots), in unseren Diensten beauftragen. Ihre Nutzung dieser Funktionen ist freiwillig, und wir (und unsere Anbieter) können Ihre Anrufe bei unserem Supportdienst aufzeichnen und die Transkripte oder Anrufaufzeichnungen aufbewahren, auch zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken. Wir können beispielsweise eine interaktive Chat-Funktion auf den Diensten als interaktiven Coach oder als Teil des Kundendiensts anbieten, die Ihnen hilft, Ihren Spendenaufruf zu starten oder mehr Spender zu gewinnen. Wir bitten Sie, darauf zu achten, keine finanziellen oder gesundheitsbezogenen Daten, Daten über Minderjährige ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten oder andere sensible personenbezogene Daten über unsere Chat-Dienste oder sonstigen Mittel an uns zu senden. Wenn Sie uns solche Informationen direkt zukommen lassen, verarbeiten wir sie nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Wir erheben die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten für die Zwecke, die unten in den Abschnitten „Unsere Nutzung der erhobenen Daten“ und „Offenlegung der über Sie erhobenen Daten durch uns“ beschrieben sind.
V. Biometrische Informationen
Manchmal beauftragen wir Anbieter mit der Erhebung biometrischer Informationen zur Identitätsprüfung, zur behördlichen Compliance und zur Betrugsprävention. Wir oder die von uns beauftragten Anbieter können eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises (d. h. Ihres Führerscheins, Ihres US-amerikanischen Ausweisdokuments oder Reisepasses) und einen Scan des Fotos auf Ihrem amtlichen Ausweis zu Identifikationszwecken erheben. Unsere Anbieter können mit Ihrer Einwilligung Gesichtserkennungstechnologie einsetzen, um Ihre Identität zu überprüfen, und die Ergebnisse ihrer Analyse bei Bedarf mit uns teilen. GoFundMe hat keinen Zugriff auf biometrische Informationen und erhebt oder speichert sie nicht. Ihre biometrischen Daten werden von unseren Anbietern in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen aufbewahrt und unterliegen deren Aufbewahrungs- und Datenschutzrichtlinien.
B. Informationen, die wir von anderen Parteien erheben:
I. Informationen zur Datenanreicherung
GoFundMe setzt Anbieter ein, um die Qualität unserer Nutzerplattform zu verbessern, damit wir unsere Dienste für Sie verbessern oder vermarkten können, zu Verifizierungs-, Compliance- und Betrugspräventionszwecken und wie anderweitig in dieser Mitteilung beschrieben. Darüber hinaus erhält GoFundMe Kontaktdaten und personenbezogene Informationen über Medienkontakte und Influencer von verschiedenen Gruppen wie Cision und MuckRack. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cision und der Datenschutzrichtlinie von MuckRack.
II. Informationen zur Zahlungsabwicklung
Unsere Zahlungsdienstleister erheben bestimmte Informationen über Sie und stellen uns diese zur Verfügung, damit wir und sie Zahlungen, die Sie auf GoFundMe tätigen, oder Geld, das Sie abheben können, verarbeiten können. Wenn Sie beispielsweise über Plaid Technologies, Inc. („Plaid“) per ACH-Überweisung an einen Spendenaufruf oder eine Non-Profit-Organisation auf GoFundMe spenden, können wir Plaid nutzen, um bestimmte Daten von Finanzinstituten zu erheben, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Bankdaten, Postleitzahl und Land. Indem Sie sich für einen Link zu Plaid entscheiden, (i) gewähren Sie uns und Plaid das Recht, die Befugnis und die Vollmacht, in Ihrem Namen zu handeln, um auf Ihre persönlichen und finanziellen Daten des jeweiligen Finanzinstituts zuzugreifen und diese zu übermitteln, und (ii) stimmen zu, dass Ihre persönlichen und finanziellen Daten von uns und Plaid in Übereinstimmung mit dieser Mitteilung und der Plaid-Datenschutzrichtlinie übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.
III. Konto- und Profilinformationen von Drittparteien
Eine der Besonderheiten der Dienste besteht darin, dass sie es Ihnen ermöglichen, die Dienste über verschiedene Anwendungen/Services, einschließlich Social-Media-Anwendungen/-Dienste wie Facebook, X, LinkedIn, Google oder Apple zu aktivieren oder sich bei ihnen anzumelden, oder Videos über YouTube-APIs hochzuladen (jeweils einzeln und zusammen der/die „Dienst(e) des/von Dritten“).
Die direkte Einbindung dieser Dienste Dritter soll für Ihr Online-Erlebnis eine Bereicherung und verbesserte Personalisierung bieten. Einige Funktionen ermöglichen es Ihnen auch, Beiträge auf Drittanbieterdiensten über unsere Plattform zu planen. Wenn Sie sich entscheiden, dieses Planungstool zu nutzen, haben Sie die Kontrolle darüber, wann, wo und wie Beiträge veröffentlicht wird. Wir ermöglichen es Ihnen zwar, die Inhalte für diese Beiträge bereitzustellen, Sie können jedoch entscheiden, ob Sie diese Funktion nutzen möchten. Wir werden niemals in Ihrem Namen veröffentlichen, ohne dass Sie aktiv Einstellungen vornehmen und den Veröffentlichungsplan autorisieren.
Um diese Funktionen zu nutzen, werden wir Sie bitten, Ihre Anmeldedaten für die jeweiligen Dienste Dritter anzugeben, damit Sie sich bei unseren Diensten anmelden können. Wenn Sie das Konto beim Dienst eines Dritten hinzufügen oder sich über das Konto beim Dienst eines Dritten anmelden, erheben wir relevante Daten, die erforderlich sind, um es den Diensten zu ermöglichen, auf den entsprechenden Dienst eines Dritten zuzugreifen. Im Rahmen einer solchen Integration gewährt uns der Drittanbieter Zugriff auf bestimmte Informationen, die Sie dem Drittanbieter zur Verfügung gestellt haben und die uns auf der Grundlage Ihrer Datenschutzeinstellungen beim Drittanbieter zur Verfügung gestellt wurden (z. B. Ihr Name und Ihr Foto sowie andere Informationen, die Sie dem Drittanbieter zur Weitergabe an uns gestatten). Wir werden diese Informationen gemäß diesem Hinweis nutzen, speichern und weitergeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Art und Weise, auf welche die Dienste von Dritten Ihre Informationen nutzen, speichern und weitergeben, den Richtlinien dieser Dritten unterliegt und GoFundMe keine Haftung oder Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder andere Maßnahmen von Diensten von Dritten übernimmt, die möglicherweise in den Diensten aktiviert sind. Wenn Sie beispielsweise über die Anwendung für Mobilgeräte der Dienste ein Video für deine Spendenaktion hochladen, wird Ihr Video über YouTube hochgeladen und unterliegt der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Google.
Sie erkennen weiterhin an, dass, wenn Sie diese Funktion nutzen, Ihre Freunde, Follower und Abonnenten in sozialen Netzwerken, die Sie aktiviert haben, diese Aktivitäten sehen können. Wenn Sie sich beispielsweise über Meta anmelden, gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von Meta für die Daten, die Meta möglicherweise aus Ihren Aktivitäten bei GoFundMe erhält. Gleichermaßen gelten bei der Anmeldung über Google die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von Google für die Daten, die Google möglicherweise aus Ihren Aktivitäten bei GoFundMe erhält. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes des Dritten, um mehr über Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten zu erfahren und Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich dieser Technologien auszuüben.
C. Passiv oder automatisch erhobene Informationen:
I. Geräte- und Browserinformationen:
Wenn Sie über die Services mit GoFundMe interagieren, erhalten und speichern wir automatisch bestimmte Informationen von Geräten und Browsern, die Sie verwenden, um auf die Services zuzugreifen oder sie einzusehen. Diese Informationen werden passiv erhoben und umfassen Ihre Cookie-IDs, Ihre Social-Media-ID, Ihre Mobilgeräte-ID, Ihre mobilen Werbe-IDs, die Website, von der aus Sie zu den Diensten gelangt sind, und Ihre IP-Adresse, um Ihren ungefähren Standort zu ermitteln (wie weiter unten unter „Standortinformationen“ beschrieben).
Wir erhalten auch Informationen über Ihren Browser oder Gerätetyp, Ihr Betriebssystem, Netzwerkinformationen, die Konfigurationen unserer App für Mobilgeräte und andere technische Metadaten. Diese Informationen können von uns und/oder unseren Anbietern zusammen mit den anderen Informationen, die wir wie in dieser Mitteilung beschrieben erhalten, verwendet werden, z. B. um Ihr Gerät oder Ihren Browser zu erkennen, um Sie zu identifizieren oder für Betrugserkennung, Betrugsprävention bzw. zu Sicherheitszwecken.
Wir können auch Informationen über die Fotos oder Videos sammeln, die Sie auf unsere Dienste hochladen. Wenn Sie z. B. ein Foto auf die Dienste hochladen, erhalten wir je nach Einstellung deines Geräts das Datum, die Uhrzeit und den Ort, an dem es aufgenommen wurde. Wir können diese Metadaten verwenden, um für die unten beschriebenen Zwecke Rückschlüsse auf Ihren allgemeinen Standort zu ziehen, wie im Abschnitt „Unsere Verwendung der gesammelten Informationen“ in dieser Mitteilung erläutert.
II. Standortinformationen:
Wir können Ihre IP-Adresse verwenden, um auf die Postleitzahl, die Stadt oder den Ort, das Bundesland oder die Provinz und das Land des Wohnsitzes zu schließen. Diese ungenauen Standortinformationen werden zur Optimierung Ihrer Browsernutzung, zur Unterbreitung von Vorschlägen für Spenden oder Tipps, zur Empfehlung von Spendenaktionen oder gemeinnützigen Aktivitäten in Ihrer Region sowie für andere in dieser Erklärung dargelegte Zwecke genutzt.
Wenn du die Dienste nutzt, um eine Spendenaktion zu organisieren, werden die Dienste von dir möglicherweise verlangen, dass du deine Postleitzahl, Stadt oder Ort und Bundesland oder Provinz, in dem/der du wohnst, angibst. Bitte denke daran, dass andere Nutzer der Dienste deine Postleitzahl, deine Stadt und das Bundesland oder die Provinz deines Wohnsitzes im Zusammenhang mit der Spendenaktion einsehen können.
Wenn Sie unsere Anwendung für Mobilgeräte installieren, bitten wir Sie möglicherweise, uns Zugriff auf die genauen Geolokalisierungsdaten deines Mobilgeräts zu gewähren. Wenn Sie diese Erlaubnis erteilen, können wir Informationen über Ihre genaue Geolokalisierung erheben, und wir können diese Informationen nutzen, um die Ihnen durch uns angebotenen Dienste zu verbessern, z. B. um Ihnen standortbezogene Funktionen zur Verfügung zu stellen (z. B. um Ihre Postleitzahl automatisch auszufüllen oder um Spendenaktionen in Ihrer Nähe zu finden). Sie gewähren uns möglicherweise auch Zugang zu Ihrem Ort, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser verwenden. Bei bestimmten Geräten oder Betriebssystemen können Sie die Bereitstellung Ihrer genauen Geolokalisierungsdaten unterbinden. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen, wenn Sie dieses Tracking einschränken möchten. Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts oder Betriebssystems haben, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller Ihres Geräts oder Betriebssystems um Hilfe zu bitten.
Wir können Ihre ungenauen oder präzisen Standortinformationen auch in zusammengefasster Form nutzen, wie unten im Abschnitt „Aggregierte Daten“ beschrieben.
III. Informationen zu Nutzung der Website und einzelnen Sitzung:
Wir erheben Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Diensten, einschließlich der Ressourcen, auf die Sie zugreifen, der aufgerufenen Seiten, der Zeit, die Sie auf einer Seite verbracht haben, und der Art und Weise, wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Wir können auch die Technologie der Sitzungswiedergabe nutzen, um Informationen in Echtzeit zu erheben und die Details Ihrer Besuche auf unserer Website sowie die im Rahmen der Nutzung unserer Website generierten Informationen zu protokollieren, wie z. B. Mausbewegungen, Klicks, Tippen, Wischen, Seitenaufrufe, wie lange Sie auf einer Seite verbracht haben und andere Details Ihrer Aktionen auf unserer Website, einschließlich der von Ihnen angezeigten Informationen. Wir können diese Informationen mit unseren Beauftragten/Anbietern teilen, die die erhobenen Daten in unserem Namen und auf unsere ausdrückliche Anweisung analysieren und organisieren.
IV. Cookies und andere elektronische Technologien:
Bitte lesen Sie den Abschnitt „Online-Analysen und gezielte Werbung“ weiter unten sowie unsere Cookie-Richtlinie, um Informationen über die Arten von Cookies und ähnlichen Technologien zu erhalten, die wir oder unsere Anbieter für die Dienste nutzen, wie z. B. auf unseren Websites und in unseren Apps für Mobilgeräte, sowie über die Art und Weise, wie wir diese Technologien nutzen, und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für Cookies und Mobilgeräte verwalten können.
Einige Web- und Mobilgerätebrowser akzeptieren Cookies standardmäßig. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen in der Regel ändern, um dies zu verhindern oder um jedes Mal benachrichtigt zu werden, wenn ein neues Cookie gesetzt wird. Sie können nicht notwendige Cookies deaktivieren, aber einige oder alle unserer Dienste funktionieren dann möglicherweise nicht wie vorgesehen. Notwendige Cookies können nicht abgeschaltet werden, da sie dafür sorgen, dass die Website wie gewünscht funktioniert.
In Bezug auf die Informationen in diesem Abschnitt „Passiv oder automatisch erhobene Informationen“ speichert GoFundMe diese Informationen entweder selbst oder diese Informationen werden in Datenbanken aufgenommen, die GoFundMe oder seinen Beauftragten oder Anbietern gehören und/oder von diesen verwaltet werden.
UNSERE NUTZUNG DER ERHOBENEN INFORMATIONEN
GoFundMe nutzt die von den Diensten erhobenen Daten im Einklang mit diesem Hinweis. Wir können die Informationen, die du bereitstellst (oder deren Abruf du den Diensten gestattest) für folgende Zwecke nutzen:
A. Leistungserbringung
Zur Bereitstellung, zum Betrieb und zur Wartung der Dienste, einschließlich der Registrierung und Verwaltung Ihres Kontos, des Hinzufügens von Informationen zu Ihrem Profil und zur Erleichterung von Finanztransaktionen. Um bestimmte Dienste anbieten zu können, verifizieren wir Ihre Identität, ermöglichen den „Know-Your-Customer”-Verifizierungsvorgang („KYC“) und nutzen Ihre Daten, um Betrug oder andere Missbräuche der Dienste aufzudecken und zu verhindern. Wir verwenden Ihre Daten auch, um mit Ihnen für verschiedene Zwecke zu kommunizieren, einschließlich um Ihnen zu helfen, Spenden zu sammeln oder für einen Zweck zu spenden, Updates mit Ihnen zu teilen, Ihr Feedback einzuholen oder für administrative Zwecke (z. B. um Dienste und Informationen bereitzustellen, die Sie angefordert haben, oder um auf Kommentare und Fragen zu antworten) in Bezug auf die Dienste.
Wir können mit Ihnen auch bezüglich Ihres GoFundMe-Accounts per SMS-, MMS- oder Textnachricht kommunizieren. Wenn Sie beispielsweise bei der Einrichtung Ihres GoFundMe-Accounts auf „Code senden“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, automatisierte und nicht automatisierte Textnachrichten in Bezug auf Ihren Account von oder im Namen von GoFundMe an die angegebene Telefonnummer zu erhalten. Sie können mit STOP auf solche Textnachrichten antworten, um sie abzustellen, mit Ausnahme automatisierter Textnachrichten, die sich auf die Sicherheit Ihres Kontos beziehen. Die Häufigkeit der Nachrichten wird variieren. Außer wenn wir im Auftrag von GoFundMe Pro-Kunden auf deren Websites Mobiltelefonnummern erheben, geben wir keine Mobiltelefonnummern an Dritte weiter, damit diese sie für ihre eigenen Marketing-/Werbeaktionen nutzen können. Wenn wir beabsichtigen, eine Mobiltelefonnummer in anderen Fällen weiterzugeben, werden wir Sie zunächst um Ihre Einwilligung bitten, bevor wir fortfahren. Wir nutzen keine Daten zur Bestätigung der Absender von Textnachrichten oder Einwilligungen für andere Kommunikationsarten (z. B. E-Mail) und geben diese Informationen auch nicht an Dritte weiter, außer wie in diesem Hinweis beschrieben. Wenn Sie Ihre Mobilnummer ändern oder deaktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, Ihre GoFundMe-Account-Informationen umgehend zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten nicht an die falsche Nummer gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass Standardgebühren, Nachrichten- und Datenkosten und andere Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters anfallen können, wenn Sie mithilfe eines mobilen Geräts auf die Dienste zugreifen. Darüber hinaus kann das Herunterladen bestimmter Services auf Ihr Mobilgerät sowie das Installieren und Benutzen solcher Services von Ihrem Mobilfunkanbieter untersagt oder nur eingeschränkt möglich sein, und es sind unter Umständen nicht alle Services mit allen Mobilfunkanbietern oder Geräten kompatibel. Weitere Informationen finden Sie in den SMS-Nutzungsbedingungen hier.
B. Personalisierung unserer Dienste
Wir können Informationen verwenden, um die Dienste zu analysieren, zu verbessern, zu modifizieren, zu personalisieren und zu messen, einschließlich der Optimierung unserer Websites sowie der Entwicklung und des Trainings unserer Modelle für künstliche Intelligenz („KI“) oder maschinelles Lernen („ML“). Wir verwenden Ihre Daten nicht, um KI-Modelle für die Entwicklung allgemeiner kommerzieller KI-Produkte zu trainieren, die nichts mit den Diensten zu tun haben.
Wir können KI oder ML und andere Analysetools nutzen, um Ihr Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern und die Dienste weiterzuentwickeln. Diese KI-Technologien werden angeboten, um Nutzern beim Erstellen, Entwerfen und Bewerben von Spendenaufrufen zu helfen; um Beiträge, Fotos oder Videos zu teilen, um ihre Spendenaufrufe bekannt zu machen; als Chatbot bei der Erstellung und Verwaltung von Spendenaufrufen zu helfen oder um die Nutzung unserer Dienste für die Nutzer zu optimieren. Wir können diese Tools auch verwenden, um E-Mails auf Sie abzustimmen, Empfehlungen auszusprechen, Anliegen, Spendenaufrufe und Seiten hervorzuheben, die Sie interessieren könnten, um Sie und Ihren Account vor Missbrauch zu schützen und um Vorschläge zu potenziellen Spendern für Ihren Spendenaufruf zu machen und wie viel Sie möglicherweise sammeln oder spenden möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Dienste zu nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen geteilten Inhalte nutzen, um unsere KI- oder ML-Modelle zu präzisieren und zu trainieren, um die Funktionen, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern. Um die Dienste zu unterstützen, können wir Daten verwenden, um Modelle zu trainieren und zu präzisieren, die Sicherheitstools, Betrugserkennung, Inhaltsmoderation, Kundensupport und Serviceverbesserung unterstützen.
Wir können Ihre Daten verwenden, um unsere Dienste zu verbessern und bereitzustellen, damit unsere Dienste für Sie relevanter und nützlicher sind. Wir können Ihnen zum Beispiel vorschlagen, einen Spendenaufruf für Ihren Geburtstag zu starten, wenn Sie uns Ihr Geburtsdatum mitgeteilt haben.
Wir und unsere KI-Anbieter können Abschriften oder andere Daten von Ihren Interaktionen mit uns zu Schulungs-, Inhaltsmoderations- und Qualitätssicherungszwecken erheben und aufbewahren. Wenn Sie uns solche Informationen direkt zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung dieser Daten durch GoFundMe und/oder unsere KI-Anbieter einverstanden.
Wir können die von Ihnen erfassten Informationen verwenden, z. B. die Non-Profit-Organisationen oder Spendenaufrufe, an die Sie gespendet haben, die Non-Profit-Organisationen oder Spendenaufrufe, die Sie an Ihre Listen von Spendenaufrufen und Non-Profit-Organisationen, die Ihnen am Herzen liegen, angeheftet oder zu diesen hinzugefügt haben, die Anliegen, die Sie für eine Spende oder zum Teilen ausgewählt haben, oder die Personen, denen Sie folgen oder denen Sie Nachrichten senden, um auf der Grundlage Ihres Profils und Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten Rückschlüsse zu ziehen. Diese Rückschlüsse helfen uns, Ihr Erlebnis zu personalisieren. So können wir zum Beispiel aus den Anliegen, für die Sie gespendet haben, schließen, wofür Sie sich interessieren, und Ihnen auf der Grundlage dieser Rückschlüsse Empfehlungen unterbreiten, oder wir können Informationen über die von Ihnen freigegebene Kontaktliste ableiten, um eine gezieltere Weitergabe Ihres Spendenaufrufs vorzuschlagen. In manchen Fällen können wir Inhalte in Ihrem Feed höher ranken, wenn sie sich auf ein Anliegen beziehen, von dem wir annehmen, dass es Sie interessiert.
C. Unsere Dienste für Sie verbessern
Wir können Informationen verwenden, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln sowie für andere Forschungs- und Entwicklungszwecke.
D. Betrugserkennung und Sicherheit
Wir können Informationen verwenden, um die Sicherheit Ihres Kontos und aller damit verbundenen Spendenaufrufe zu gewährleisten;
E. Compliance mit den rechtlichen Verpflichtungen
Wir können Informationen verwenden, um gesetzliche Verpflichtungen, Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und rechtliche Verfahren zu erfüllen und um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das unserer verbundenen Unternehmen, von Ihnen oder anderen Parteien zu schützen, einschließlich zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Vereinbarungen; und
F. Andere Zwecke
Wir können Informationen, die über die Dienste erhoben wurden, auch aggregieren und/oder anonymisieren. Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für jeden Zweck nutzen und weitergeben, wie für Forschungs- und Marketingzwecke. Wenn Sie den vorgeschlagenen Spendenbeträgen für unser Produkt „Intelligente Fragebeträge“ auf unseren GoFundMe Pro-Diensten widersprechen möchten, können Sie unser Widerspruchsformular aufrufen.
OFFENLEGUNG DER ÜBER DICH ERHOBENEN INFORMATIONEN DURCH UNS
Unter bestimmten Umständen geben wir über dich erhobene Informationen ohne weitere Benachrichtigung an bestimmte andere Parteien weiter, wie dies im Nachfolgenden erläutert wird.
A. Geschäftsübertragung:
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Unternehmens verkaufen oder kaufen wir möglicherweise andere Unternehmen oder Vermögensgegenstände. Im Falle einer Unternehmensveräußerung, Fusion, Umstrukturierung, Auflösung oder eines ähnlichen Vorgangs oder vorbereitender Maßnahmen für einen der genannten Vorgänge (etwa im Falle der Informationsoffenlegung zu Zwecken der Unternehmensbewertung) können Nutzerdaten Teil der übertragenen Vermögensgegenstände sein.
B. Schwester- und Tochtergesellschaften:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die GoFundMe-Unternehmen weiter, einschließlich unserer Schwestergesellschaften und Tochtergesellschaften, für Zwecke im Einklang mit diesem Hinweis, wie etwa zur Bereitstellung unserer Dienste, einschließlich Hosting; Marketing und Werbung für Spendenaufrufe; Bereitstellung von Kundensupport für Sie; Verwaltung von Geldern im Zusammenhang mit Spendenaufrufen; Verhinderung von Betrug und Missbrauch; Authentifizierung von Spendern; Zusenden von Mitteilungen an Sie; Verbesserung der von den verschiedenen GoFundMe-Unternehmen angebotenen Diensten und Durchführung der anderen in diesem Hinweis beschriebenen Aktivitäten.
C. Vertreter, Berater und Anbieter:
GoFundMe schließt Verträge mit anderen Unternehmen, damit diese uns bei der Ausführung bestimmter geschäftsbezogener Funktionen unterstützen können, und wir gewähren diesen Unternehmen Zugriff auf Ihre Informationen oder geben diese weiter, damit sie Dienstleistungen für uns erbringen können. Beispiele für solche Funktionen sind Marketing, Mailing-Informationen, Datenspeicherung, Sicherheit, Identitätsprüfung, Betrugsprävention, Zahlungsabwicklung, Verhinderung von Betrug und Missbrauch, Rechtsberatung und Datenbankpflege. Unsere Websites und Checkout-Erfahrungen für unsere GoFundMe Pro-Kunden sind durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von Google.
D.. Rechtliche Anforderungen:
Wir können deine Daten an Gerichte, Strafverfolgungs-, Regierungs- oder öffentliche Behörden, Steuerbehörden oder autorisierte Dritte übermitteln, weitergeben und sie für diese aufbewahren, sofern und soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um: (i) unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, (ii) einer rechtmäßigen Aufforderung (z. B. einer Vorladung oder einer gerichtlichen Anordnung) nachzukommen, (iii) auf gegen uns geltend gemachte Ansprüche zu reagieren, (iv) auf eine rechtmäßige Aufforderung im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Untersuchung zu reagieren, um mutmaßliche oder vermutete illegale Aktivitäten anzugehen oder um auf andere Aktivitäten zu reagieren oder diese anzugehen, die uns, dich oder andere Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit einem drohenden Schaden, einer gesetzlichen oder regulatorischen Haftung aussetzen könnten, (v) unsere Nutzungsbedingungen oder andere Richtlinien durchzusetzen und zu verwalten oder (vi) die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von GoFundMe, den Schwestergesellschaften, Mitarbeitern, Nutzern von GoFundMe oder Mitgliedern der Öffentlichkeit zu schützen.
E. Organisatoren, NPO-Begünstigte und GoFundMe Pro-Kunden:
I. Organisatoren.
Wir geben Informationen über Spender an die Organisatoren weiter, die entweder eine Einzelperson oder eine Non-Profit-Organisation sein können. In manchen Fällen ist der Organisator eines Spendenaufrufs auch der Spendenbegünstigte, was bedeutet, dass er für sich selbst Spenden sammelt, während es sich in anderen Fällen um unterschiedliche Parteien handelt. Ihre Kontaktdaten können zum Beispiel an den Organisator oder den Spendenbegünstigter weitergegeben werden, damit sie Ihnen eine Dankesnachricht senden, Ihnen einen Spendenbeleg zukommen lassen oder Sie bezüglich des Spendenaufrufs kontaktieren können.
II. Spendenbegünstigte Non-Profit-Organisationen.
Organisatoren können Spendenaufrufe erstellen, die eine Non-Profit-Organisation als Spendenbegünstigten benennen. Wenn eine NPO als Spendenbegünstigter bestimmt ist, kann diese NPO auf bestimmte Informationen über den Organisator und die Spender zugreifen, einschließlich des Namens, der E-Mail-Adresse, des Spendenbetrags, des Transaktionsdatums, der Transaktionsidentifikationsnummer und gegebenenfalls des Namens der Kampagne des Organisators oder Spenders. Wenn Sie einen Spendenaufruf für eine Non-Profit-Organisation starten, ermächtigen Sie uns, Ihre Daten, wie z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, an die Non-Profit-Organisation weiterzugeben, für die Sie Spenden sammeln. Wenn Sie über die GoFundMe-Software an eine NPO oder einen unserer GoFundMe Pro-Kunden spenden, weisen Sie uns ebenfalls an, Ihre Spende, Ihre Kontaktinformationen und alle anderen Informationen, die Sie dem jeweiligen GoFundMe Pro-Kunden zur Verfügung stellen, offenzulegen. GoFundMe verpflichtet die Non-Profit-Organisation vertraglich dazu, diese Informationen ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die Einhaltung von Gesetzen oder zu Fundraising-Zwecken zu nutzen.
III. GoFundMe Pro-Kunden und ihre Anbieter/Partner.
Wenn Sie über unsere GoFundMe Pro Software, die die Spendenseite und andere Seiten betreibt, an einen GoFundMe Pro-Kunden spenden, weisen Sie uns an, Ihre Spenden- und Kontaktinformationen an den betreffenden GoFundMe Pro-Kunden weiterzugeben, und diese Informationen unterliegen auch den Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieses GoFundMe Pro Kunden. GoFundMe Pro-Kunden können uns auch anweisen, Ihre personenbezogenen Daten an andere Dritte weiterzugeben, z. B. an Tools für das Kundenbeziehungsmanagement („CRM“) oder andere Integrationspartner, die vom jeweiligen GoFundMe Pro-Kunden über APIs oder Webhooks genutzt werden. Wir können auch bestimmte Informationen über Sie, wie Informationen über Ihre Interessen und Spendenpräferenzen, an GoFundMe Pro-Kunden weitergeben, die diese Daten für ihre Spendenaufruf- und Marketingaktivitäten nur in dem Umfang verwenden dürfen, der durch die angegebenen Einwilligungseinstellungen zulässig ist.
IV. „Anonyme“ Spenden sind auf öffentliche Aktivitäten-Feeds beschränkt.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, auf den öffentlichen Spendenaufrufsseiten der Dienste nicht öffentlich genannt zu werden, wird Ihre Spende im öffentlichen Aktivitäten-Feed zwar als „anonym“ gekennzeichnet, aber Ihr Name und andere Informationen bleiben für den Geschäftskunden, den Organisator, seine Teammitglieder und den Spendenbegünstigten trotzdem sichtbar und werden anderweitig in Übereinstimmung mit dieser Erklärung verarbeitet.
F. Deine Einwilligung
In bestimmten Situationen können wir Ihre Daten offenlegen, wenn Sie der Offenlegung Ihrer Daten zugestimmt haben. Wir können beispielsweise mit Drittorganisationen zusammenarbeiten, um spezifische Spendenaktionen zu organisieren. Wenn Sie zustimmen, dass wir Ihre Kontaktdaten an einen bestimmten Partner übermitteln dürfen, geben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Spende für diese bestimmte Spendenaktion bereitgestellten Daten an die Partnerorganisation weiter. Darüber hinaus können wir mit Zustimmung des jeweiligen Veranstalters oder der spendenbegünstigten Person deren personenbezogene Daten an Journalisten und Medien weitergeben, um eine Spendenaktion zu verstärken.
G. Aggregierte Daten:
Wir sammeln, anonymisieren und/oder machen Daten unkenntlich, die aktiv oder passiv über dich erhoben wurden, sodass sich diese Informationen nicht mehr auf dich persönlich beziehen. Wir nutzen diese Daten dann für verschiedene rechtmäßige Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Forschung zu demografischen Daten, Interessen und Verhaltensweisen unserer Kunden. Außerdem teilen wir diese Daten auch mit unseren Schwestergesellschaften, Vertretern, Geschäftspartnern, Forschungseinrichtungen oder anderen Dritten.
H. Cookies und andere elektronische Technologien
Informationen werden gemäß den Angaben in der Cookie-Richtlinie offengelegt.
I. Andere Nutzer unserer Dienste
Wir stellen Ihre Daten anderen Nutzern unserer Dienste zur Verfügung, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten in einem öffentlich zugänglichen Bereich der Dienste zu veröffentlichen, wie z. B. in Ihrer Spendenaktion durch Ihre Spenden oder in den Kommentaren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr persönliches Profil öffentlich zu machen, können Aktionen wie Spenden für eine Spendenaktion oder das Starten einer Spendenaktion in einem Aktivitätsfeed für Personen erscheinen, die Ihnen folgen.
UNAUFGEFORDERT BEREITGESTELLTE INFORMATIONEN
Wir erheben auch Informationen über Foren und Communities, Umfragen und Kommunikation mit dem Kundensupport, deine Mitteilung an uns über Ideen für neue Produkte oder Änderungen an bestehenden Produkten, Feedback und andere erbetene oder nicht erbetene Einsendungen (zusammen mit öffentlich zugänglichen Informationen, die „unaufgefordert bereitgestellten Informationen”). Vorbehaltlich des geltenden Rechts erklärst du dich durch die Zusendung von unaufgefordert bereitgestellten Informationen weiterhin damit einverstanden, dass wir in Bezug auf die unaufgefordert bereitgestellten Informationen weder ausdrücklich noch stillschweigend zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Dieser Abschnitt „unaufgefordert bereitgestellte Informationen“ gilt nach Auflösung deines Kontos oder Ende der Dienste weiter.
ONLINE-ANALYSEN UND GEZIELTE WERBUNG
A. Online-Analysen.
Wir können Web- und Produktanalysedienste von Dritten für die Dienste verwenden, wie z. B. Google Analytics. Diese Anbieter verwenden die Art von Technologie, die im obigen Abschnitt „Passiv oder automatisch erhobene Informationen“ beschrieben wird, um uns bei der Analyse zu helfen, wie Benutzer die Dienste nutzen, einschließlich der Erfassung der Website von Drittanbietern, von der aus Sie auf die Dienste zugreifen. Die von dieser Technologie erhobenen Informationen werden an diese Anbieter weitergegeben oder direkt von diesen erhoben, welche die Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Dienste zu bewerten. Wir können auch Analysedienste im Zusammenhang mit verschiedenen Arten von Werbung nutzen, einschließlich gezielter Werbung, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
B. Gezielte Werbung.
Wir können Drittparteien von Werbung wie Google, TikTok und Meta gestatten, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zu verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung der Dienste zu erheben, um (a) Sie zu informieren, Dienste für Sie zu optimieren und online Werbung auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf unserer Website und anderen Online-Diensten für Sie zu schalten und (b) die Leistung unserer Werbemaßnahmen auf der Grundlage Ihres Engagements mit der Werbung zu messen, zuzuordnen und darüber zu berichten. Cookies, IP-Adressen, Mobilgerät-IDs und andere Online-Kennungen, die für Werbung verwendet werden, können mit Daten verknüpft sein, aus denen personenbezogene Informationen entfernt wurden, und die mit Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), verknüpft sind oder von diesen abgeleitet wurden und in gehashter, nicht menschenlesbarer Form an einen Anbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen über die von uns verwendeten Analyse- und Werbedienste finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Das kalifornische Gesetz „Shine the Light“ (§ 1798.83 des kalifornisches Zivilgesetzbuchs) ermöglicht es Einwohnern Kaliforniens, mit denen ein Unternehmen eine bestehende Geschäftsbeziehung unterhält, eine Liste der Dritten anzufordern, an die das Unternehmen im vorangegangenen Jahr bestimmte „personenbezogene Daten“ (wie im „Shine the Light“-Gesetz ausdrücklich definiert) offengelegt hat, sofern das Unternehmen weiß oder vernünftigerweise wissen müsste, dass die Dritten die personenbezogenen Daten für ihre eigenen „Direktmarketingzwecke“ verwendet haben. „Direktmarketingzwecke“ sind im „Shine the Light“-Gesetz definiert als die Verwendung personenbezogener Daten, um Einzelpersonen per Post, Telefonanruf oder E-Mail für ihre persönlichen, familiären oder Haushaltszwecke zum Kauf, zur Miete, zum Leasing oder zum Tausch von Produkten, Waren, Eigentum oder Dienstleistungen aufzufordern oder zu bewegen. Das Unternehmen ist jedoch nicht verpflichtet, diese Informationen bereitzustellen, wenn es in seiner Datenschutzrichtlinie festlegt und offenlegt, dass es „personenbezogene Daten“ nicht zu „Direktmarketingzwecken“ an Dritte weitergibt, 1) es sei denn, die betroffene Person stimmt zuvor ausdrücklich zu, oder 2) wenn die betroffene Person eine Option ausgeübt hat, die eine Weitergabe dieser Informationen verhindert. GoFundMe verfolgt eine solche Richtlinie und ist daher nicht verpflichtet, diese Informationen bereitzustellen. Obwohl GoFundMe keine Offenlegungen vornimmt, von denen es weiß oder vernünftigerweise wissen sollte, dass die Dritten die personenbezogenen Daten für ihre eigenen Direktmarketingzwecke im Sinne des „Shine the Light“-Gesetzes verwenden, ist sich GoFundMe bewusst, dass die Einwohner von Kalifornien nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz („CCPA“) gesonderte Rechte haben, dem „Verkauf“ und der „Weitergabe“ ihrer personenbezogenen Daten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung zu widersprechen. Um Ihre Rechte auf „Nicht verkaufen“ oder „Nicht weitergeben“ gemäß dem CCPA auszuüben, rufen Sie bitte Ihre Datenschutzeinstellungen auf und folgen Sie den Anweisungen.
KINDER
Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren konzipiert. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie weder die Dienste nutzen noch mithilfe der Dienste Informationen übermitteln. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind unter 18 Jahren GoFundMe über die Dienste personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@gofundme.com. Wir werden diese Informationen aus unseren Datenbanken löschen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie uns außerdem Informationen über Kinder unter 18 Jahren zur Verfügung stellen, erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass entweder Sie ein Elternteil/Erziehungsberechtigter des Kindes sind oder die Befugnis und Einwilligung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten des Kindes haben, einen Spendenaufruf einzurichten und dass wir auf die entsprechenden Daten zugreifen, sie offenlegen und nutzen dürfen.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Die Dienste können Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von GoFundMe betrieben oder kontrolliert werden (die „Websites Dritter“). Die hier beschriebenen Richtlinien und Verfahren gelten nicht für die Websites Dritter. Links auf den Diensten implizieren nicht, dass GoFundMe die entsprechenden Seiten Dritter unterstützt oder überprüft hat. Wir empfehlen dir, diese Websites direkt zu kontaktieren, um Informationen zu deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen zu erhalten.
INHALTE, DIE AUF ANDEREN WEBSITES GEHOSTET WERDEN
Die Dienste können Videos, Podcasts und andere Inhalte enthalten, die auf Websites oder Plattformen gehostet werden, die nicht von GoFundMe betrieben oder kontrolliert werden, wie z. B. YouTube, Meta und TikTok. Die hier beschriebenen Richtlinien und Verfahren gelten nur in dem Umfang, in dem wir solche Inhalte als Teil unserer Dienste zulassen.
SICHERHEIT
Wir können die Informationen, die wir über Sie erhoben haben, in Papier- und/oder elektronischer Form speichern. Zwar kann keine Organisation absolute Sicherheit garantieren, aber GoFundMe hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert und ist bestrebt, diese kontinuierlich zu verbessern, um die über die Dienste bereitgestellten Informationen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Vernichtung zu schützen. Einzelheiten zu unseren Sicherheitspraktiken finden Sie hier für gofundme.com und hier für die GoFundMe Pro-Software.
AUFBEWAHRUNG DEINER DATEN
Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie wir es für den Zweck, für den diese Daten erhoben wurden, und für unsere rechtmäßigen Geschäftsabläufe für erforderlich halten; deine Daten werden jedoch nur so lange aufbewahrt, wie es die geltenden Gesetze erlauben oder vorschreiben. Bei der Bestimmung der Aufbewahrungsdauer berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, zum Beispiel die Art der von dir gewünschten oder dir bereitgestellten Produkte und Dienste, die Art und Dauer unserer Beziehung zu dir, mögliche Neuanmeldungen zu unseren Produkten oder Diensten, die Auswirkungen einer Löschung einiger Informationen über dich auf die dir gegenüber von uns erbrachten Dienste, gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen sowie Verjährungsfristen.
GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERMITTLUNG VON DATEN
GoFundMe ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten, und wir können Ihre Daten in verschiedenen Ländern verarbeiten, darunter die Vereinigten Staaten, Indien, Polen und Argentinien. GoFundMe hat geeignete grenzüberschreitende Übermittlungslösungen implementiert, um einen angemessenen Schutz für die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten zu gewährleisten, wie z. B. die Unterzeichnung der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die Vereinigten Staaten.
NUTZER AUSSERHALB DER USA
Die Dienste werden in den Vereinigten Staaten gehostet. Wenn Sie die Dienste von außerhalb der Vereinigten Staaten besuchen, beachten sie bitte, dass Ihre Daten möglicherweise in die Vereinigten Staaten und an andere Orte, wie Argentinien und Indien, wo sich unsere Server und unsere Mitarbeiter befinden und unsere zentrale Datenbank betrieben wird, übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet werden. Die Datenschutzgesetze und andere Gesetze der Vereinigten Staaten und anderer Länder sind möglicherweise nicht so umfassend wie diejenigen in Ihrem Land und Daten können unter bestimmten Umständen für Strafverfolgungs- und nationale Sicherheitsbehörden zugänglich sein.
IHRE RECHTE AUF PRIVATSPHÄRE
Wir bieten Ihnen bestimmte Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung von Informationen über Sie.
Account-Informationen. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, einen Account in den Diensten einzurichten. Sie können bestimmte Informationen über Ihre Account-Profilseite verifizieren, berichtigen, aktualisieren oder löschen.
Direktmarketing-Mitteilungen. E-Mail- und SMS-Marketingmitteilungen, die wir Ihnen senden, enthalten Anweisungen, die es Ihnen ermöglichen, dem Erhalt zukünftiger Marketingmitteilungen zu widersprechen. Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt keine weiteren Marketing-Mitteilungen mehr erhalten wollen oder möchten, dass Ihr Name aus unseren Verteilerlisten gelöscht wird, können Sie uns auch jederzeit unter der im Abschnitt „GoFundMe kontaktieren“ angegebenen E-Mail-Adresse oder Postanschrift kontaktieren und uns Einzelheiten zu Ihrem Antrag auf Widerspruch zukommen lassen, einschließlich der Arten von Mitteilungen, die Sie nicht mehr erhalten möchten. Wenn Sie dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen oder anderen Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, widersprechen, können wir Ihnen trotzdem noch E-Mails bezüglich Ihres Accounts oder der Dienste senden, die Sie von uns angefordert oder von uns erhalten haben.
**Cookies und ähnliche Technologien**. Sie können bestimmten Analysen und gezielter Werbung widersprechen, indem Sie den Link „Cookie-Einstellungen verwalten“ in den Fußzeilen unserer Websites verwenden oder die zusätzlichen Anweisungen in der Cookie-Richtlinie befolgen.
Rechte an Daten über Sie. Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Colorado, Virginia, Utah, Connecticut, Nevada, Oregon, Texas, Montana, Delaware, Iowa, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Maryland, Minnesota, Tennessee, Kentucky, Indiana und Rhode Island, haben bestimmte Rechte in Bezug auf ihre Daten, aber die Verfügbarkeit dieser Rechte variiert je nachdem, wann das jeweilige Gesetz in jedem Bundesstaat in Kraft tritt.
Je nach Ihrem Zuständigkeitsbereich können Sie:
-
- Anfordern, dass wir Ihnen Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erheben oder weitergeben, zukommen lassen; die Kategorien der Quellen dieser Informationen; den geschäftlichen oder gewerblichen Zweck der Erhebung dieser Informationen und die Kategorien unabhängiger Parteien, an die wir diese personenbezogenen Daten weitergeben. Diese Informationen sind auch in diesem Hinweis enthalten;
- Anfordern, dass wir Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, und/oder eine Kopie davon zukommen lassen;
- Anfordern, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke verhindern (einschließlich jeglicher Direktmarketing-Verarbeitung auf der Grundlage von Profiling);
- Uns auffordern, veraltete oder falsche Informationen zu aktualisieren;
- Anfordern, dass wir bestimmte Informationen löschen, die wir über Sie gespeichert haben;
- Anfordern, dass wir die Art und Weise, wie wir bestimmte Informationen über Sie verarbeiten und weitergeben, einschränken;
- Anfordern, dass wir Ihre Daten an einen Drittanbieter von Dienstleistungen übermitteln;
- gegebenenfalls der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung im Rahmen von automatisierten Entscheidungen/Profiling, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben, widersprechen. Sie können der Verarbeitung über das ADMT-Abmeldeformular widersprechen;
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, mit der Maßgabe, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt; und
- Rechte in Bezug auf sensible Informationen ausüben. Je nach Ihrer Rechtsordnung haben Sie möglicherweise das Recht, sich gegen die Verarbeitung sensibler Daten zu entscheiden oder sich dafür zu entscheiden. Bitte beachten Sie, dass wir im Allgemeinen nur sensible Daten erheben, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind, und dass wir sensible Daten nicht für Zwecke nutzen oder weitergeben, für die das Recht auf Widerspruch oder Einwilligung gemäß den Datenschutzgesetzen gilt. Wir können jedoch Ihren genauen Standort von Ihrem Mobilgerät erheben. Sie können die Verarbeitung Ihrer genauen Geolokalisierung in Ihren Telefoneinstellungen deaktivieren.
Möglicherweise können Sie einen Bevollmächtigten benennen, der in Ihrem Namen Anfragen stellt. Damit ein Bevollmächtigter verifiziert werden kann, müssen Sie dem Bevollmächtigten eine unterschriebene, schriftliche Erlaubnis zur Stellung von Anfragen oder eine Vollmacht erteilen. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir die Anfrage des Bevollmächtigten bearbeiten, wie dies nach geltendem Recht gestattet ist.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Informationen nach geltendem Recht von solchen Anfragen ausgenommen sein können. Beispielsweise können wir bestimmte Informationen aus rechtlichen Gründen und zur Sicherung unserer Dienste aufbewahren. Möglicherweise benötigen wir auch bestimmte Informationen, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen; wenn Sie uns bitten, diese zu löschen, können Sie die Dienste u. U. nicht mehr nutzen.
Sie haben auch das Recht, nicht aufgrund der Ausübung Ihrer Rechte diskriminiert zu werden (wie nach geltenden Recht vorgesehen).
Sie haben möglicherweise auch das Recht, den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Anbieter von gezielter Werbung abzulehnen. Wenn Sie in Zukunft keine gezielte Werbung mehr von uns erhalten möchten, verwenden Sie bitte die im Abschnitt oben über Online-Analytik und gezielte Werbung oder in unserer Cookie-Richtlinie beschriebenen Tools. Wir können beispielsweise Informationen über Sie an bestimmte Partner, wie etwa Kunden mit einem Geschäftskonto, „verkaufen“ um es diesen zu ermöglichen, beispielsweise Rückschlüsse auf Ihr wahrscheinliches Interesse an Spenden für wohltätige oder andere Zwecke, den potenziellen Umfang solcher Spenden, Ihr Interesse am Einrichten von Peer-to-Peer-Spendenaufrufen, die Registrierung für Dauerspenden oder andere ähnliche Indikatoren zu ziehen. Um dem „Verkauf“ Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, die keine Cookies oder andere online Tracking-Technologien beinhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Wenn Sie Informationen zu Ihren Rechten nach geltendem Recht wünschen oder diese ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter der unter „Kontaktaufnahme mit GoFundMe“ angegebenen E-Mail-Adresse oder Postanschrift oder senden Sie uns Ihre Anfrage über dieses Formular. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu wahren, können wir Sie nach unserem Ermessen zur Bestätigung Ihrer Identität auffordern, bevor wir die angeforderten Daten bereitstellen. Wir unternehmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit angemessene Schritte zur Verifizierung Ihrer Identität und Anfragen, bevor wir solche Anträge gewähren. Wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen können, können wir Ihrem Antrag u. U. nicht nachkommen.
Je nach geltendem Recht haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde gegen unsere Entscheidung einzureichen, wenn wir Ihre Anfrage ablehnen. Sie können diese Entscheidung innerhalb von 90 Tagen anfechten, indem Sie uns eine E-Mail an privacy-requests@gofundme.com senden. Wenn Sie nach der Bearbeitung Ihres Einspruchs immer noch nicht mit unserer Antwort zufrieden sind, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei Ihrem Generalstaatsanwalt einzureichen.
Regionale Datenschutzinformationen und -rechte. Zusätzliche Erklärungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, Australiens, des Vereinigten Königreichs, der Schweiz, Kaliforniens, Colorados und Nevadas werden unten unter „Regionale Datenschutzinformationen“ aufgeführt.
REGIONALE DATENSCHUTZINFORMATIONEN
NUTZER IN EUROPA UND IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH
A. Nutzer in Europa und dem Vereinigten Königreich
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz (zusammen „Europa“) befinden und die GoFundMe-Dienste im Rahmen eines Vertragsverhältnisses gemäß den Nutzungsbedingungen mit GoFundMe Irland genutzt haben, dann gelten für die Zwecke der DSGVO, der britischen DSGVO und dem Schweizer Bundesgesetz vom 19. Juni 1992 über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG über den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) der Datenverantwortliche GoFundMe Ireland Limited, der unter der unter „GoFundMe kontaktieren” angegebenen Adresse erreichbar ist.
-
-
- Für die Nutzer im EWR, die nicht unter den vorherigen Absatz fallen, und in dem Maße, wie es die DSGVO vorschreibt, fungiert GoFundMe Ireland auch als Vertreter von GoFundMe Inc. in der EU.
-
Wenn du in Europa ansässig bist, können unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten wie folgt sein:
-
-
- Einwilligung: Wenn du einer solchen Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt hast.
- Vertragliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung für die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen unserer Nutzer erforderlich ist und deine Interessen und Grundrechte und -freiheiten diese Interessen nicht überwiegen.
-
Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten vorbehaltlich angemessener Sicherheitsvorkehrung, wie z. B. Standardvertragsklauseln, in Drittländer.
Verarbeitungstätigkeit | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Dienste | Vertragserfüllung |
Identitätsprüfung | Vertragserfüllung; rechtliche Verpflichtung; berechtigtes Interesse |
Management von Spendenaktionskampagnen | Vertragserfüllung; rechtliche Verpflichtung |
Spendensammlung | Vertragserfüllung |
Messung und Berichterstattung über die Erfolgsmessung der Spendenaktion | Vertragserfüllung; berechtigtes Interesse |
Verbesserung unserer Website und der Dienste; Produktforschung | Berechtigtes Interesse |
Platzierung von Analyse- und Werbe-Cookies | Einwilligung |
Einsatz von Chatbots | Vertragserfüllung |
Als Einwohner Europas haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir das maßgebliche Datenschutzrecht nicht befolgt haben. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts, Arbeitsorts oder des Orts, an dem der Vorfall stattgefunden hat, einzureichen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, uns zuerst zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um Ihr Anliegen zu klären.
Der irische Datenschutzbeauftragte fungiert als zuständige federführende Behörde für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum, und Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen (eine entsprechende Liste steht unter diesem Link zur Verfügung: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de.) Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nutzer im Vereinigten Königreich ist das Information Commissioner’s Office und für Nutzer in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
B. Nutzer in Australien
Wenn du ein Nutzer in Australien bist, hast du auch das Recht, eine Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn du glaubst, dass wir das maßgebliche Datenschutzrecht nicht befolgt haben, und du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde deines Wohnorts, Arbeitsorts oder des Orts, an dem der Vorfall stattgefunden hat, einzureichen. Wir empfehlen dir jedoch, uns zuerst zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um dein Anliegen zu lösen.
C. Einwohner von Nevada
Wenn du in Nevada ansässig bist, hast du das Recht, den Verkauf bestimmter personenbezogener Daten an unabhängige Parteien abzulehnen. Du kannst dieses Recht ausüben, indem du uns, wie unten im Abschnitt „GoFundMe kontaktieren“ vorgesehen, mit der Betreffzeile „Nevada Do Not Sell Request“ kontaktierst und uns deinen Namen und die E-Mail-Adresse mitteilst. Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten derzeit nicht gemäß der Definition von Verkäufen in den überarbeiteten Statuten von Nevada, Kapitel 603A.
D. Einwohner von Colorado
Dieser Tabelle zum California Consumer Privacy Act kannst du weitere Informationen über die Zwecke entnehmen, aus denen wir die einzelnen Kategorien von Daten, die wir von und über dich erheben, verwenden.
E. Einwohner von Kalifornien
Hier findest du zusätzliche Offenlegungen, die für Einwohner Kaliforniens gelten.
F. Einwohner von Oregon und Minnesota
Einwohner von Minnesota und Oregon haben das Recht, eine Liste der Drittparteien (wie dieser Begriff im Minnesota Consumer Data Privacy Act und im Oregon Consumer Privacy Act definiert ist) anzufordern, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergegeben haben.
SONSTIGE BEDINGUNGEN
Dein Zugang zu den Services und deine Nutzung derselben unterliegt den Nutzungsbedingungen von GoFundMe sowie anderen Bedingungen, die dir im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Services zur Verfügung gestellt werden können.
ÄNDERUNGEN AN DEM DATENSCHUTZHINWEIS VON GOFUNDME
GoFundMe behält sich das Recht vor, diesen Hinweis jederzeit und von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wir werden Sie über alle wesentlichen Aktualisierungen oder Änderungen an diesem Hinweis informieren. Wenn Sie mit unserer Überarbeitung des Hinweises nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto deaktivieren oder die Nutzung unserer Services einstellen. Bitte überprüfen Sie diese Mitteilung regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen dieser Mitteilung anhand des Datums der letzten Aktualisierung, das für die Überarbeitungen gilt.
Indem Sie die Dienste nach einer solchen Aktualisierung oder Änderung nutzen, bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen des aktualisierten oder geänderten Hinweises gelesen und verstanden haben.
GOFUNDME KONTAKTIEREN
Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzteam und der Datenschutzbeauftragte nur Anfragen zum Datenschutz bearbeiten können. Wenn Ihre E-Mail etwas anderes betrifft, erhalten Sie möglicherweise keine Antwort. Rufen Sie bei Fragen, die sich nicht auf den Datenschutz beziehen, bitte das Hilfe-Center auf.
Unser Datenschutzbeauftragter kann per E-Mail unter dpo@gofundme.com erreicht werden.
Um einen Antrag zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte zu stellen, füllen Sie bitte dieses Formular aus oder senden Sie eine E-Mail an privacy-requests@gofundme.com.
Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:
Für Benutzer in den USA und dem Rest der Welt (mit Ausnahme von Europa):
GoFundMe Inc. and Classy, Inc.
℅ Legal Department
PO Box 121270
815 E Street
San Diego, CA, 92101
United States
Für Benutzer in Europa:
GoFundMe Ireland, Limited,
℅ Legal Department
70 Sir John Rogerson Quay,
Dublin 2, Ireland.
Sehen Sie sich die frühere Version des Datenschutzhinweises von GoFundMe an