Krank im Ausland: Was bedacht werden muss und was es kostet
Eine unschöne Vorstellung: Krank im Urlaub. Eine Auslandskrankenversicherung sichert dich für den Krankheitsfall im Ausland ab: Sei es umknicken beim Wandern, plötzliche Schwangerschaftskomplikationen, ein Unfall, ein Herzinfarkt oder eine Operation im Ausland. Bereits im europäischen Ausland können hohe Kosten auf den Patienten zukommen, zum Beispiel für einen Krankentransport. Auslandsreisekrankenversicherungen kosten nicht viel. Wenn du jedoch jemanden kennst, der gerade viel Geld für eine Behandlung im Ausland zahlen muss, weil er keine Versicherung abgeschlossen hat oder der Versicherungsschutz nicht ausreicht, dann kannst du auf GoFundMe schnell und sicher ein Online-Fundraising für den Notfall starten.
Was kostet eine Auslandskrankenversicherung
Auslandskrankenversicherungen kosten nicht viel – ein Erwachsener kann sich bereits ab 10 Euro/Jahr versichern, für Familien kosten der Versicherungsschutz etwa 20 Euro. Bist du krank im Ausland ohne Auslandskrankenversicherung, musst du mögliche hohe Behandlungskosten selbst zahlen. Das kann sehr teuer werden. Du kannst eine Reisekrankenversicherung noch bis zum Tag vor der Abreise abschließen und sie gilt in der Regel für bis zu acht Wochen Aufenthalt außerhalb Deutschlands. Fuer längere Aufenthalte braucht es einen Langzeitschutz.Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, erstattet die Krankenkasse innerhalb der Europäischen Union in der Regel einen Teil der Arztkosten, jedoch nur, was die Bürger in dem jeweiligen Urlaubsland von der dortigen Krankenversicherung bekommen würden. Medikamente, eine privat ausgestellte Arztrechnung oder gar einen Krankentransport mit dem Flugzeug – all das zahlt die heimische Krankenkasse nicht. Eine Reisekrankenversicherung ist daher auch innerhalb Europas dringend abzuschließen. Im Urlaub krank werden geht schnell ins Geld: Ein Krankheitstag in den USA kann 10.000 Euro kosten, ein Rücktransport mit dem Flugzeug mit Ärzten und Krankenschwestern aus Australien, Asien oder Lateinamerika, etwa nach einem Unfall, kann über 100.000 Euro kosten.
Eine Auslandskrankenversicherung kann schnell und leicht online abgeschlossen werden. Beim Vergleich der Versicherungskosten sind Reisedauer, Geltungsbereich, Kostenübernahme, Vorerkrankungen und der Medizinische Rücktransport. Auch ist zu prüfen, wie der Schutz bei einer Auslandskrankenversicherung für ein Kind aussieht.
Eine gute Übersicht über alle relevanten Informationen findest du hier.
Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt dringend den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversischerung und informiert über Kleingedrucktes.
Was tun im Notfall, wenn du keine Auslandskrankenversicherung hast
Wenn du keine Reisekrankenversicherung abgeschlossen hast oder der Versicherungsschutz nicht ausreicht, musst du, wenn du krank im Urlaub bist, für medizinische Kosten privat aufkommen. Meist musst du oder die betreffende Person sehr schnell Geld zahlen, um im Notfall die Weiterbehandlung zu gewährleisten.
Solche Fälle treten immer wieder auf. In den vergangenen Jahren haben dutzende Freunde und Verwandte, Freunde und Bekannte für ihre Liebsten solidarische Spendenaufrufe gestartet. Sie haben so Behandlungen ermöglichen und Leben retten können.
Die Familie von Elias sammelte mithilfe großzügiger Unterstützung aus der Gemeinde in Frankfurt am Main über 150.000 Euro für die Operationen und den Rücktransport des schwer verletzten Studenten aus Thailand nach einem Autounfall. Freunde des Gastronoms Markus Samsa aus Baden-Württemberg sammelten über 125.000 Euro, um diesen nach einem tragischen Badeunfall zu unterstützen. Allein die operation kostete 30.000 Euro. Jeder Tag im Krankenhaus ließ damals den Schuldenberg anwachsen. Ein Flug aus Bali mit medizinischem Personal ist sehr teuer.
Online-Spendenaufruf als Notruf im unversicherten Notfall
Du, ein Familienmitglied oder eine Freundin sind im Urlaub erkrankt, jedoch ohne Auslandskrankenversicherung? Auf GoFundMe kannst du kostenfrei eine Spendenkampagne erstellen, in privaten und sozialen Netzwerken teilen und andere bitten, dich zu unterstützen. Hier findest du außerdem nützliche Tipps, wie dein GoFundMe erfolgreich wird.