Kann man auf GoFundMe Spenden sammeln? Das solltest du wissen

| 4 Min. Lesezeit Crowdfunding

Ob medizinische Notfälle, dringende Hilfe für die Familie oder Unterstützung im Tierschutz – viele Menschen in Deutschland möchten privat Spenden sammeln. In diesem Artikel erfährst du, wie GoFundMe dich dabei sicher unterstützen kann.

Wichtig vorab: Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar. Die Antworten sollen lediglich das Bewusstsein schärfen und dich ermutigen, qualifizierte Rechts-, Finanz- oder Steuerberater:innen für individuelle Empfehlungen zu konsultieren, da Gesetze und Vorschriften zum Fundraising variieren können. Unsere Nutzungsbedingungen findest du hier.

Kann ich als Privatperson eine Spendenaktion starten?

Grundsätzlich ja – Privatpersonen dürfen in Deutschland Spendenaktionen starten. Dabei ist jedoch wichtig, bestimmte Rahmenbedingungen zu beachten – insbesondere hinsichtlich Transparenz und Zweckbindung der Spendenaktion.

Wer darf Spenden sammeln, und wofür?

Private Spendenaktionen sind erlaubt, wenn sie einem klaren gemeinnützigen oder sozialen Zweck dienen. Typische Beispiele:

  • Medizinische Notfälle (z. B. Behandlung, Reha, Pflege)
  • Tierschutz (z. B. Tierarztkosten, Pflegestellen)
  • Nachbarschaftshilfe (z. B. Wohnungsrenovierung, Verlust durch Brand)
  • Katastrophenhilfe oder Unterstützung bei Schicksalsschlägen

Du musst keinem Verein oder keiner Organisation angehören – auch Einzelpersonen dürfen um Hilfe bitten. Allgemeine Informationen dazu, wer bei einer GoFundMe-Spendenaktion als Begünstigte:r in Frage kommt, findest du im Helpcenter.

Allgemeine Hinweise, die du beachten solltest

Transparenzpflicht: Wofür sammelst du?

Es ist wichtig, den Spendenzweck offen zu kommunizieren. Menschen spenden in der Regel nur, wenn sie wissen, wofür das Geld verwendet wird. Eine transparente Beschreibung deiner Situation und der geplanten Ausgaben ist unerlässlich und gute Praxis.

Keine Gewinnerzielung

Spendenaktionen dürfen keinen kommerziellen Hintergrund haben oder dem persönlichen Profit dienen.

Altersgrenze, Plattformbedingungen, Impressumspflicht

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Kampagne auf GoFundMe zu starten. Zudem gelten die Plattformrichtlinien.

Was passiert mit den Spenden?

Auszahlungen an Privatpersonen mit GoFundMe

Mit GoFundMe kannst du dir die Spenden direkt auf dein eigenes Konto auszahlen lassen – einfach, sicher und schnell. Voraussetzung ist, dass du den Verwendungszweck offenlegst und die Mittel nicht zum persönlichen Gewinn nutzt. Mehr darüber, wie GoFundMe funktioniert, erfährst du hier.

Zweckbindung und Kommunikation

Du solltest deine Unterstützer:innen regelmäßig auf dem Laufenden halten. Wenn sich etwas an der Situation ändert oder die Mittel anderweitig verwendet werden, ist ein Update sinnvoll und schafft Vertrauen.

Umgang mit Überschüssen

Wenn du mehr Geld als geplant sammelst, ist Transparenz entscheidend. Viele Nutzer:innen entscheiden sich, Überschüsse für ähnliche Fälle oder andere gute Zwecke zu verwenden – idealerweise mit vorheriger Ankündigung oder einem nachträglichen Dankes-Update.

Was sagt das Finanzamt?

Steuerliche Einordnung privater Spenden

Private Spendenaktionen können steuerliche Auswirkungen haben. Wenn du Fragen zu deinen steuerlichen Pflichten hast, wende dich bitte an dein zuständiges Finanzamt oder eine:n Steuerberater:in.

So unterstützt dich GoFundMe

Sichere Plattform, klare Abläufe

GoFundMe wurde entwickelt, um eine sichere und transparente Plattform für private Spendenaktionen zu bieten. Jeder Schritt – vom Erstellen der Kampagne bis zur Auszahlung – ist einfach und übersichtlich gestaltet.

Unterstützung durch den Kundenservice

Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, steht dir das GoFundMe Helpcenter zur Verfügung.

Vertrauen durch echte Profile, Updates, Community

Erfolgreiche Spendenaktionen auf GoFundMe leben vom Vertrauen – durch persönliche Geschichten, authentische Bilder und regelmäßige Updates. So erreichst du mehr Menschen und stärkst deine Kampagne.

Fazit: Ja, aber mit Verantwortung

GoFundMe hilft dir, eine sichere und erfolgreiche Spendenkampagne zu starten. Informiere dich gut, erzähle deine Geschichte und nutze die Kraft der Gemeinschaft.

Starte jetzt deine eigene Spendenaktion

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich als Privatperson Spenden sammeln?

Ja, grundsätzlich darfst du als Privatperson in Deutschland Spenden sammeln – z. B. für medizinische Kosten, Notfälle, Tierschutz oder Familienhilfe. Wichtig sind dabei Transparenz und ein klarer Zweck.

Muss ich ein Verein oder eine Organisation sein?

Nein. Auch Privatpersonen können auf GoFundMe Spendenaktionen starten. Du musst jedoch offenlegen, wofür das Geld verwendet wird.

Kann ich mir Spenden auf mein Privatkonto auszahlen lassen?

Ja. Mit GoFundMe kannst du dir die Spendenauszahlung auf dein eigenes Bankkonto auszahlen lassen – sofern du ehrlich angibst, wie das Geld verwendet wird.

Weitere Informationen

Verfasst von daniela