Finanzielle Hilfe für einkommensschwache Familien in Zeiten der Coronavirus-Epidemie: So findest du Unterstützung

Während die Coronavirus-Krise eine enorme Herausforderung für uns alle darstellt, ist niemand stärker von ihren Auswirkungen betroffen als einkommensschwache Familien. Bereits vor der Pandemie hatten viele dieser Familien Schwierigkeiten, für Miete, Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse aufzukommen. Nun, da immer mehr Unternehmen sich gezwungen sehen, Mitarbeiter mit geringem Lohn zu entlassen, verlieren viele dieser Familien ihre einzige Einkommensquelle und es ist unklar, ob oder wann sie in dieser Krisenzeit auf finanzielle Unterstützung zurückgreifen können.
Wenn auch deine Familie Schwierigkeiten hat, die Pandemie zu überstehen, oder wenn du in dieser Zeit einfach nur bedürftigen Familien helfen möchtest, gibt es Möglichkeiten, wie du dich für einkommensschwache Familien einsetzen und ihnen finanziell unter die Arme greifen kannst. Leider lässt sich die Ungewissheit, die derzeit vorherrscht, nicht ohne Weiteres beseitigen. Doch wir alle können unseren Teil dazu beitragen, dass jede einzelne Familie die nötige finanzielle Stabilität hat, um diese Krise durchzustehen.
Nützliche Ideen, um deine Familie zu unterstützen
Wenn deine Familie zurzeit Hilfe braucht, um für Miete, Essen, medizinische Versorgung oder anderen Kosten aufzukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die nötige Unterstützung zu erlangen. Entscheide dich für die Option, die angesichts der individuellen Situation deiner Familie am besten geeignet ist – wir empfehlen dir, möglichst schnell die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit deine Familie schon bald die Hilfe erhält, die sie benötigt.
Informiere dich über in Frage kommende staatliche Beihilfeprogramme
Staatliche Beihilfeprogramme sind eine großartige Möglichkeit für Kleinunternehmer und Familien in Not. Auf der Seite des Bundesamts für Wirtschaft und Energie und der Bundesagentur für Arbeit findest du wichtige Informationen zur Beantragung folgender finanzieller Beihilfen für Familien:
- Corona Grundsicherung
- Besondere Kredite der KfW Bank
- Möglichkeiten für Kleinunternehmer, Solo-Selbstständige und Freiberufler
Um sicherzustellen, dass du die nötige Hilfe erhältst, solltest du dich unbedingt so früh wie möglich für diese Programme bewerben. Leider ist es gut möglich, dass die jeweiligen Regierungsbehörden während dieser andauernden Krise überfordert sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass du deinen Antrag bzw. deine Bewerbung so früh wie möglich einreichst.
Starte eine Spendenkampagne
Eine der besten Möglichkeiten, um zeitnah finanzielle Unterstützung zu erhalten, sind Kampagnen. Dank über GoFundMe gestarteten Kampagnen für den Kampf gegen das Coronavirus konnten bereits Tausende von Familien, die von COVID-19 betroffen sind, finanzielle Hilfe erhalten. Indem du eine Kampagne für deine Familie startest, kannst du umgehend mit dem Sammeln von Spenden beginnen und erhältst dein Geld in nur wenigen Tagen statt mehreren Wochen. So steht dir das Geld, das deine Familie für Miete, Essen und andere Kosten benötigt, immer dann zur Verfügung, wenn du es gerade am meisten brauchst.
So unterstützt du einkommensschwache Familien während der Coronavirus-Krise
Leider gibt es keine einheitliche Lösung, wenn es darum geht, vom Coronavirus betroffenen Familien finanzielle Unterstützung zu bieten. Dennoch gibt es zum Glück mehrere Möglichkeiten, wie du bedürftigen Familien in dieser Krise helfen kannst. Egal, ob du Hygieneartikel oder direkte finanzielle Unterstützung beisteuern kannst – jede Kleinigkeit macht momentan einen großen Unterschied. Im Folgenden findest du einige Ideen, wie du Familien mit niedrigem Einkommen während des Coronavirus helfen kannst.
1. Lebensmittel spenden
Viele einkommensschwache Familien mit Kindern sind auf oder kostengünstige Mahlzeiten in der Schule angewiesen, um ihre Kinder zu ernähren. Laut No Kid Hungry, einer Organisation, die sich der Bekämpfung von Hunger und Armut widmet, waren bereits vor der derzeitigen Krise weltweit mehr als 11 Millionen Kinder von Ernährungsunsicherheit betroffen. In einer Zeit, in der Schulen geschlossen sind und viele Eltern ihre Arbeit verlieren, können unzählige Familien nicht mehr auf die Mahlzeiten und Lebensmittel zählen, die ihnen sonst von Tafelorganisationen oder Schulen zur Verfügung gestellt werden. Und mit wenig bis gar keinem Einkommen ist es nahezu unmöglich, Lebensmittel zu kaufen und die eigene Familie zu ernähren.
Um in dieser Zeit deinen Beitrag dazu zu leisten, dass niemand von uns einen knurrenden Magen haben muss, kannst du Folgendes tun:
SPENDE LEBENSMITTEL AN EINE LOKALE TAFELORGANISATION
Suche auf Google nach Tafelorganisationen in deiner Nähe oder verwende die Suchfunktion für Tafelorganisationen von Tafel Deutschland. Wende dich an die gewünschte Tafel und erkunde dich, was gerade am dringendsten benötigt wird. Angesichts der Zunahme von Panikkäufen haben Lebensmittelbanken Schwierigkeiten, ihr Inventar zu füllen und jenen Personen Unterstützung zu bieten, die am meisten darauf angewiesen sind. Indem du Lebensmittel spendest, kannst du diesen Organisationen helfen, bedürftige Familie in deiner Region mit Essen zu versorgen.
SPENDE LEBENSMITTEL AN LOKALE SCHULEN, DIE MAHLZEITEN ANBIETEN
In vielen öffentlichen Schulen ist sich die Schulleitung bereits bewusst, dass einige ihrer Schüler auf Schulmahlzeiten angewiesen sind, um mindestens einmal am Tag eine gesunde Mahlzeit zu bekommen. Da die Schulen jedoch momentan geschlossen sind, wächst die Besorgnis darüber, wo diese Schüler ihre Mahlzeiten herbekommen sollen. Aus diesem Grund bleiben viele Küchen an Schulen auch weiterhin geöffnet, um Schülern unter und ihren Familien Mahlzeiten anbieten zu können.
Du kannst diese Schulen unterstützen, indem du dich direkt an sie wendest und nachfragst, ob sie irgendetwas dringend benötigen. Selbst wenn die Schulen in deiner Gegend Schülern keine warmen Mahlzeiten anbieten, nehmen sie dennoch unter Umständen Lebensmittelspenden entgegen, um diese an bedürftige Familien weiterzugeben.
FRAGE DEINEN LEBENSMITTELHÄNDLER, OB ER ETWAS UNTERNIMMT, UM EINKOMMENSSCHWACHE FAMILIEN ZU UNTERSTÜTZEN
Einige Supermärkte stellen möglicherweise kleine Geschenkkörbe mit gespendeten Artikeln zusammen, um sie an bedürftige Menschen zu senden. Ziehe in Betracht, deinen lokalen Supermarkt bei seinen Bemühungen zu unterstützen, indem du die Kosten für einen dieser Geschenkkörbe übernimmst. Je nachdem reicht bereits eine kleine Spende von 25 Euro, um einen Korb mit Lebensmitteln für eine vierköpfige Familie zu finanzieren. Wenn dein lokaler Supermarkt kein Programm dieser Art hat, kannst du diese Idee ansprechen und nachfragen, wie du dazu beitragen kannst, ein solches Programm in die Gänge zu bringen.
2. Spende an Familien, die Geld für die Miete oder andere Kosten brauchen
Wenn du selbst keine Familie kennst, für die du eine Spendenkampagne starten könntest, ist eine Spende an bedürftige Familien eine weitere tolle Möglichkeit, etwas zu bewirken. Auf GoFundMe findest du Familien, die von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind und finanzielle Hilfe suchen, um die Krise überstehen zu können. Durch eine direkte Spende kannst du diesen Familien beinahe sofortige Unterstützung bieten.
3. Crowdfunding-Kampagnen für einkommensschwache Familien in Zeiten des Coronavirus
Eine der zurzeit besten Möglichkeiten, Familien finanziell zu unterstützen, ist Crowdfunding. Wenn du eine Spendenkampagne für eine bedürftige Familie startest, kannst du sicher sein, dass das gesammelte Geld schnell und sicher bei ihr ankommt.
Beginne noch heute mit der Unterstützung einkommensschwacher Familien
Wenn auch deine Familie von den Auswirkungen der Coronavirus-Krise betroffen ist und Hilfe benötigt, kann das Sammeln von Spenden oder die Beantragung der passenden staatlichen Beihilfe ein Segen in der Not sein. Eine Spendenkampagne ins Leben zu rufen, dauert nur wenige Minuten und ist super einfach. Für diejenigen, die bedürftigen Familien helfen möchten, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu tun. Wie auch immer deine aktuelle Situation aussieht: Wir alle müssen jetzt handeln, um dafür zu sorgen, dass jede einzelne Familie diese ungewisse Zeit übersteht und nach dem Ende der Krise nicht nur wieder auf die Beine zu kommen, sondern gar zu neuer Größe finden.