Hilfe für Wachkoma- und Burnout Patienten
Kurztext:
Neue und wegweisende Reha-Begegnungsstätte, die Bedürfnisse der Patienten und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt und ein harmonisches, ganzheitliches und inklusives Umfeld schafft, um die Genesung und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu fördern –.
Vorhaben:
Innovative Reha-Einrichtung für Burnout und Wachkoma Patienten in der magischen Kulisse der Lüneburger Heide!
Beschreibung:
Unser Vorhaben ist es, einen Ort der Heilung und Begegnung zu schaffen, an dem Patienten mit Burnout und Wachkoma ganzheitlich betreut werden können. Um dieses einzigartige Projekt zu verwirklichen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Unser Ziel beträgt 250.000 Euro, und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Vision zum Leben erwecken können.
In unserer Reha-Begegnungsstätte für bis zu 60 Patienten werden alle Therapien unter einem Dach stattfinden – von Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie bis hin zu Reittherapie, Malen, Musik und Yoga. Unser holistisches Therapieangebot ermöglicht eine umfassende Behandlung, die es in herkömmlichen Einrichtungen so nicht gibt. Erdhäuser zu errichten, die sich harmonisch in die natürliche Schönheit der Lüneburger Heide einfügen und eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
Unser Ansatz umfasst nicht nur die medizinische Betreuung, sondern auch eine Vielzahl von zusätzlichen Einrichtungen, die das Leben unserer Patienten, Mitarbeiter und Gäste bereichern und das Wohlbefinden maximieren sollen. Wir planen einen liebevoll gestalteten Kindergarten, der sich an Schlumpfhausen orientiert und sowohl für interne als auch externe Kinder zugänglich ist. Ein Restaurant für interne und externe Besucher wird für das leibliche Wohl sorgen. Zudem werden wir Gästezimmer, Mitarbeiterwohnungen, einen Wohnmobilstellplatz sowie einen Laden für den täglichen Bedarf anbieten. Ein ausgewähltes Angebot and Therapiemöglichkeiten steht zudem auch externen Interessenten offen.
Ein weiteres besonderes Anliegen ist uns die Integration von Menschen mit Down-Syndrom. Wir möchten ihnen Praktikums- und Arbeitsplätze in unserer Einrichtung bieten und so ihre Teilhabe am Arbeitsleben fördern.
Wir sind fest entschlossen, nicht nur den Patienten, sondern auch unseren Mitarbeitern eine familienfreundliche und ausgewogene Work-Life-Balance zu ermöglichen. Mit durchdachten Dienstplänen möchten wir Alleinerziehenden die Chance geben, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ohne dabei auf die Fürsorge ihrer Familie verzichten zu müssen.
Für Patienten, Mitarbeiter und Besucher werden Erdhäuser errichtet, die sich harmonisch in die natürliche Schönheit der Lüneburger Heide einfügen. Die beruhigende Atmosphäre dient nicht nur der Heilung sondern auch dem Wohlbefinden.
Als Initiatorin dieses Projekts liegt mir diese Angelegenheit besonders am Herzen. Als Pflegefachfrau mit über 30 Jahren Erfahrung weiß ich aus erster Hand, wie wichtig eine liebevolle und effektive Rehabilitation für Körper und Geist ist. Mein persönlicher Hintergrund verstärkt meine Entschlossenheit, die herkömmlichen Zustände zu ändern und eine bedürfnisorientierte Einrichtung zu schaffen.
Bitte unterstützen Sie uns bei diesem bahnbrechenden Vorhaben, das eine Lücke in der medizinischen Versorgung schließt und den betroffenen Menschen eine optimale Unterstützung bietet. Gemeinsam können wir einen Ort des Wohlbefindens und der Genesung schaffen, der die Lebensqualität unserer Patienten und Mitarbeiter bereichern wird. Jeder Cent zählt, und wir sind für jede Unterstützung dankbar, sei es durch Ihre Spende oder durch das Teilen unseres Projekts in Ihrem Netzwerk.
Helfen Sie uns, diesen Traum zu verwirklichen und den Menschen in ihrer schwierigen Lebensphase beizustehen. Zusammen können wir einen Ort der Hoffnung und Heilung schaffen und das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
USPs:
Die Einzigartigkeit dieses Vorhabens liegt in der Kombination verschiedener Elemente, die in einer Reha-Einrichtung selten oder noch nie zuvor miteinander verbunden wurden. Hier sind einige Merkmale, die diese Reha Begegnungsstätte zu einem einzigartigen Projekt machen:
1. Ganzheitlicher Ansatz: Die Reha-Begegnungsstätte bietet nicht nur herkömmliche Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an, sondern integriert auch alternative Therapien wie Reittherapie, Malen, Musik und Yoga. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Patienten, verschiedene Aspekte ihrer Gesundheit und Genesung zu fördern und zu unterstützen.
2. Vielfältige Einrichtungen: Neben den Therapieangeboten bietet die Begegnungsstätte eine Vielzahl von zusätzlichen Einrichtungen, die das Leben der Patienten und Gäste bereichern sollen. Dazu gehören ein liebevoll gestalteter Kindergarten, ein Restaurant für interne und externe Besucher, Gästezimmer, Mitarbeiterwohnungen, ein Wohnmobilstellplatz sowie ein Laden für den täglichen Bedarf. Diese breite Palette an Einrichtungen schafft eine lebendige und inklusive Gemeinschaft.
3. Erdhäuser als Architektur: Statt der üblichen Standardgebäude für Reha-Einrichtungen sollen Erdhäuser errichtet werden. Diese ungewöhnliche Bauweise fügt sich harmonisch in die natürliche Schönheit der Lüneburger Heide ein und schafft eine beruhigende und umweltfreundliche Atmosphäre.
4. Familienfreundliche Arbeitsplätze: Das Projekt legt großen Wert darauf, auch alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit zu bieten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ohne auf die Betreuung ihrer Familie verzichten zu müssen. Durch durchdachte Dienstpläne werden familiäre Verpflichtungen berücksichtigt, was das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter besonders attraktiv macht.
5. Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom: Das Projekt setzt sich aktiv für die Integration von Menschen mit Down-Syndrom ein, indem es ihnen Praktikums- und Arbeitsplätze in der Einrichtung anbietet. Dies fördert ihre Teilhabe am Arbeitsleben und stärkt die Gemeinschaft.
6. Grüne Umgebung: Die Lage der Reha Begegnungsstätte in der idyllischen Lüneburger Heide bietet eine natürliche und entspannte Umgebung, die zur Genesung und Entspannung beiträgt.
Die Kombination all dieser einzigartigen Elemente macht dieses Projekt zu einer innovativen und wegweisenden Einrichtung, die es so bisher noch nicht gegeben hat.