
Für die Opfer des Busunglücks von Hensies
Spende geschützt
Am frühen Morgen des 20. Dezember 2003 wurde das Leben vieler Familien für immer verändert. Ein tragisches Busunglück auf der Autobahn bei Hensies riss viele geliebte Menschen aus dem Leben – Eltern verloren ihre geliebten Kinder. Seitdem besuchen die Hinterbliebenen jedes Jahr in den frühen Morgenstunden die Unfallstelle, um ihren Liebsten nahe zu sein und an sie zu erinnern.
Doch dieser Ort des Gedenkens liegt gefährlich: ein schmaler Grünstreifen zwischen zwei Fahrspuren einer vielbefahrenen Autobahn. In der Dunkelheit und Kälte des Dezembers begeben sich die trauernden Eltern und Großeltern – manche weit über 70 Jahre alt – jedes Jahr erneut in Gefahr, um zu dem kleinen Holzkreuz zu gelangen, das an ihre Kinder erinnert. Auch nach 20 Jahren trauern die Eltern um ihre Kinder, als wäre das Unglück gestern erst passiert. Sie überqueren die Autobahn, ohne Schutz, getrieben von einer Sehnsucht, die jede Gefahr vergessen lässt. Sie finden das Kreuz auf dem Bild zwischen den beiden blauen Straßenlaternen auf der rechten Bildseite. Gepflegt und instandgehalten haben es die Eltern immer selbst, was bedeutet, das der ein- oder andere Werkzeugkoffer auch über die Autobahn geschleppt werden musste...
Es bricht uns das Herz zu sehen, wie weit die Liebe eines Elternteils zu einem verlorenen Kind geht – bis zur eigenen Lebensgefahr.
Wir wollen diesen Mut, diese Liebe, nicht länger einem solchen Risiko aussetzen. Deshalb möchten wir – die Stiftung Katastrophen-Nachsorge – eine neue Gedenkstätte errichten. Einen Ort der Erinnerung, der die Angehörigen nicht in Gefahr bringt, einen Ort, den sie sicher und ohne Angst erreichen können. Auf einem stillgelegten Parkplatz, ganz in der Nähe der Unglücksstelle, möchten wir einen Gedenkstein und eine Gedenktafel mit den Namen der Verstorbenen errichten.
Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir 10.000 € für die Errichtung der Gedenkstätte, die die Stiftung nicht leisten kann. Das Geld wird ausschließlich für den Gedenkstein und die Tafel verwendet – die Pflege und Instandhaltung übernehmen die Angehörigen selbst, unterstützt durch unsere Stiftung.
Bitte helfen Sie uns, den Familien einen sicheren Ort des Trostes und der Erinnerung zu schenken. Jede Spende – egal wie klein – ist ein Schritt auf diesem Weg. Mit Ihrer Unterstützung können wir dafür sorgen, dass die Angehörigen ihrer Liebsten weiterhin gedenken können, ohne dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel zu setzen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen – ein Zeichen der Hoffnung und der Menschlichkeit.
Unterstützen Sie uns bitte bis zum Jahrestag am 20. Dezember 2024.
Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre Anteilnahme und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir einen sicheren Ort der Erinnerung schaffen und den Familien ein wenig Frieden schenken.
Weitere Informationen über die Stiftung Katastrophen-Nachsorge finden Sie auf unserer Website: www.katastrophen-nachsorge.de.
Mein Name ist Ivonne Gerster, und ich habe die Ehre, die Stiftung im Bereich Fundraising zu unterstützen.
Organisator und Spendenbegünstigter

Ivonne Gerster
Organisator
Krickenbach, Rheinland-Pfalz

Sybille Jatzko
Spendenbegünstigte